Willkommen. Viel Spaß damit. Am Ende meiner Entscheidungsfindung standen auch der TROC-R, Tiguan als Plugin, ID4 GTX und als direkter Nachfolger des 7er GTIs der GTI8 CS.
* Golf 8 GTI CS sowie R -> aktuell keine guten Konditionen, mein Auto benötige ich ab September.
* ID4 GTX Angebot ebenso uninteressant, auch wenn ich eine große PV vorhanden ist. War aber nicht schön zu rechnen. Die Reichweite Ausschlusskriterium. Mit der Beschränkung auf 180 km/h hätte ich vielleicht leben können.
* Tiguan Hybrid war unter dem Strich auch zu teuer und eigentlich zu groß. Nur für Urlaubsfahrten wäre es interessant gewesen (großer Hund). Da wäre es dann ohne Dachbox gegangen
* TROC R ist es dann geworden. Der war überhaupt nicht in meinem Fokus. Bin ich nur durch Zufall drauf gestoßen. Konditionen waren in Summe top, Lieferzeit September. Lautstärkeregler mit Drehknopf

- wird mein neues Auswahlkriterium. Einziges Manko - ist ein wenig der Innenraum. In Summe hat dann der Bauch entschieden. Nebenbei hat meine Frau immer über den tiefen Einstieg beim GTI geklagt. Das Problem ist ja damit auch gelöst. Außerdem kann ich jetzt Mutter/Schwiegermutter wieder mit meinem Wagen kutschieren. Da ist man manchmal einfach etwas flexibler.
Vorteil beim T-ROC sind halt auch die Abmessungen außen. Wenn man viel in engen Parkhäusern oder in Frankreich/Italien unterwegs ist, ist man manchmal froh, dass der Wagen nicht so riesig ist.
Für jedes der Fahrzeuge hatte ich Vor- und Nachteile plus meine Kostenobergrenze. Andere hätten sich für das Geld vielleicht etwas ganz anderes gekauft. Für mich ist es in der Konstellation der für mich beste Kompromiss. Wird jetzt mein dritter VW - der erste war ein Erbstück. Der GTI war (ist) einfach genial - wenn man Fahrspaß mag. Die Werkstatt passt.
Langer Rede kurzer Sinn: da würde ich mir keinen Kopf machen.