• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Blinker hinten leuchtet dauerhaft

Raceface

Dauergast
Heute hat mich ein freundlicher Autofahrer darauf hingewiesen, das mein linker Blinker hinten schwach gedimmt leuchtet.
Blinken funktioniert weiterhin.
Habe bisher auch keine Fehlermeldung im KI.

IMG_3513.jpeg

IMG_3514.jpeg

Ist das Problem bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mal gerade "blinker leuchtet dauerhaft vw" in meiner Suchmaschine eingegeben.

Antworten dazu gibt´s in diversen Foren, MT, G4, T4, Passat, vwbuswelt ("Blinker Dauerleuchten bei Abblendlicht"), vagboard, app.fabucar, vwbusforum.ch, etc..pp. .

Mein erster Verdacht war, dass das relais oder das Steuergerät einen weg hat. Im Anleser zum vagboard steht aber: ".. der G4 hat kein Blinkerrelais mehr, Stichwort CAN-BUS ! Interessant ist, dass im Toledoforum auch gerade einer fragt .."

Im Anleser von app.fabucar steht: "Wenn du die Sicherung vom Standlicht ziehst, leuchtet das Standlicht trotzdem? Dann könnte im Sicherungskasten was blank oder verschmolzen sein." Ja, es geht um den dauerhaften Blinker "bei eingeschaltetem Licht"

Im Anleser zum vwbusforum steht: "überprüfe mal die Masseverbindungen der Beleuchtung, ggf mit Schaltplan und schaue wo ein Massenknotenpunkt ist. Klingt ein wenig danach, dass ..."

tja, kann dütt or datt sin. Selber goggeln hilft wahrsch. wenig. Also auf zum :)
 
Denk auch, hab’s erstmal
Dokumentiert, nicht das es wenn ich zum :) fahre es weg ist. Wer kennts nicht? 😉
Muss die Tage eh hin, gibt noch Stress wegen Frauchens bestellten Neuwagen. 😤
 

Könnte eine fehlerhafte elektrische Masse ( Minus ) Verbindung in der Rückleuchte sein.
 
Hallo, Hatte ich Ende Dez 23, zuerst wars der rechte hintere Blinker. Nach ein paar Tagen war er wieder wie normal, leider verabschiedete sich dafür mein Rücklicht und Bremslicht recht. Laut meinem Mech war es ein Haarriss in der LED Platine, es blieb mir nichts anderes übrig als den Blinker zu ersetzen, bei uns in der Schweiz kostet das Teil gute 450 €uronen. habe noch Garantie mit 150.- Selbstbehalt. Das Teil gibt es auch in der Bucht für ca. 140 € zu erwerben, habe ich gesehen. Gruß
 
So, heute steht meiner werden der Rückleuchte bei VW
Jetzt kam gerade die Rückmeldung, das könnte das Bordnetzsteuergerät sein.
Freigabe von VW steht noch aus.
Also nochmal irgendwann hinbringen.
Aktuell verrichtet die Rückleuchte anstandslos ihren Dienst. 🤷🏻‍♂️
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben