• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Digitales Services Heft

Also ich hatte seit Angang 2017 bis 2023 einen Nissan Juke Nissmo RS 4X4 und alle Fahrzeugdaten und Dokumente , alles in Papierform, dann hatte ich Firmenwägen, und Ende 2024 kaufte ich mir den T-ROC R 300PS.
Zwar hatte mir der Verkäufer zugesichert das es für mich digitale Zugriffsmöglichkeiten gäbe, aber als ich diese dann mal doch brauchte und ich nachhackte stellt sich das VW-Autohaus dumm, auch den Verkäufer gibt es leider nicht mehr und hatte 1 Monat nach meinem Kauf wo anders einen neuen Job.
Was soll ich machen?
Es ist wie es ist und werde mich wie schon angedeutet da mal vollumfänglich und rechtlich beraten lassen. 🤷‍♂️
 
Servicehistory kann der VW-Vertragshändler ausdrucken und in Papierform dir zur Verfügung stellen. Da spricht absolut nichts dagegen.
Ich hab egal ob Service- oder Inspektion immer einen kompletten kostenlosen Ausdruck ohne Nachfrage automatisch bekommen. (Ab Übergabeinspektion durchgehend alle bis zum Aktuellsten.)

Was ist das für ein Händler?
 
Klar, wenn man den Wagen neu kauft und beim Service direkt dabei ist, bekommt man meistens auf Wunsch auch einen Ausdruck – manchmal sogar automatisch. Das ist top, keine Frage.Ich finde, es ist halt immer so eine Sache. Und gerade bei Gebrauchtwagen (auch Vetragswerksatt) sieht’s aber oft anders aus. Wenn vom Vorbesitzer nichts mitgegeben wurde und man keinen Kontakt zur vorherigen Werkstatt hat, steht man erst mal ohne irgendwas da. Und dann fängt das Nachfragen an – hier anrufen, da hoffen, dort zahlen. Da wäre ein ganz normales Serviceheft in Papierform einfach die deutlich einfachere und verlässlichere Lösung.
 

Meiner war gebraucht. Aber ich bekomme immer einen kompletten Ausdruck, von Tag eins an.
 
Klar, wenn man den Wagen neu kauft und beim Service direkt dabei ist, bekommt man meistens auf Wunsch auch einen Ausdruck – manchmal sogar automatisch. Das ist top, keine Frage.Ich finde, es ist halt immer so eine Sache. Und gerade bei Gebrauchtwagen (auch Vetragswerksatt) sieht’s aber oft anders aus. Wenn vom Vorbesitzer nichts mitgegeben wurde und man keinen Kontakt zur vorherigen Werkstatt hat, steht man erst mal ohne irgendwas da. Und dann fängt das Nachfragen an – hier anrufen, da hoffen, dort zahlen. Da wäre ein ganz normales Serviceheft in Papierform einfach die deutlich einfachere und verlässlichere Lösung.
Und auch VW erfasst da nicht alles bzw ist nicht mal wirklich hinterher, gerade wenn es um Reparaturarbeiten die zwar nach Herstellervorgabe erfolgten, aber nicht bei einem Vertragshändler durchgeführt wurden. Dann wird zwar die eigentliche Reparatur hinterlegt, aber nicht die Details. Noch nichtmal bei sehr teuren Leasingfahrzeugen... warum man da so schluderig ist, ist mir ein Rätsel aber das ist mir nun schon sehr oft passiert.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben