• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ich hatte mir schon gedacht, dass die Fragen darauf hinzielen.
Der T-ROC war bis vor kurzem ein absolut treuer Begleiter.
Ich bin selber auch gespannt wie es ausgeht. Ich hoffe das Auslesen der Daten gibt Aufschluss, da ich keine Lust darauf habe, dass man den haben Wagen auseinander schraubt- wird meistens nicht besser dadurch!
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Es wird aber ein wenig dauern, da ich erst einen passenden Werkstatt-Termin finden muss!
VG
 

Hi, mittlerweile war ich mit dem T-ROC in der VW Werkstatt!
Ich musste die Tage und eine ungefähre Uhrzeit an der die Probleme auftraten benennen. Anschließend wurde ein weiteres Mal der Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis- es wurde kein Fehler gefunden.
Lösungsansatz des Werkstattmeisters:
ACC&Frontassist waren auf „super sensibel“ eingestellt. Soll heißen, dass die Sensoren/Kameras so eingestellt waren, dass Sie Autos schon in großer Entfernung erfassen und anschlagen.
Es wäre mir ein wenig unangenehm, wenn es tatsächlich daran gelegen hätte, wäre aber anderseits froh, dass nichts defekt ist.
Meine Frage ob das Erfassen eines vorausfahrenden Fahrzeugs und das Eingreifen des Assitenzprogramms mittels einbremsen nicht hätte im Display angezeigt werden müssen konnte nicht beantwortet werden. Auch auf die Frage, warum das Problem auf dem Weg von Holland zurück nur im Zeitraum von ca.60min bei einer Fahrtzeit von 3 Stunden aufgetreten ist konnte nicht schlüssig beantwortet werden.
Ich muss allerdings eingestehen mich nicht sonderlich mit den Assistenzprogrammen auszukennen!
Ich wusste, dass man über die Tasten am Lenkrad die jeweiligen Abstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen einstellen kann. Nicht nicht aber, dass man am Radiodisplay in den Einstellungen noch die Wahl zwischen 4 Modis hat! Ich glaube „nah, mittel, fern und sehr fern“!
Fazit: Seit dem Werkstattaufenthalt sind die Probleme noch nicht wieder aufgetreten. Dies muss aber noch nichts heißen, denn das war in der Vergangenheit ähnlich.
Ich werde mich in ca. 2 Wo. noch einmal melden und ein Feedback geben
 
Update:
Letzten Freitag sind wir über‘s WE nach Verl gefahren! 35min. Fahrt über die Autobahn. Genau 11 mal hat der Wagen gebremst!
Rückfahrt erst bis Rheda Wiedenbrück über Landstraße- nichts! Dann wieder auf die Autobahn-3 maliges einbremsen- danach habe ich unter car/Einstellungen den Frontassist deaktiviert. Es hat keine 2min. gedauert bis das Problem wieder aufgetaucht ist.
Es gibt keinerlei Regelmäßigkeit, außer dass das Problem häufiger auf der Autobahn auftritt aber halt auch nicht nur!
Donnerstag in einer Woche wieder in die Werkstatt )-:
 
Wie gebremst?
Leicht, Vollbremsung, mit oder ohne Warnhinweis, Waren Hindernisse oder bist du auf jemand langsames aufgefahren…..
 
Es ist kein leichtes Bremsen, allerdings auch keine Vollbremsung! Auf jeden Fall erschreckt man sich ordentlich.
Einen Warnhinweis gibt es nicht!
Nein, kein zu dichtes Auffahren!
 
Auf eBay kaufen

Naja, kein zu dichtes Auffahren…
Wenn der Vordermann vom Gas geht, dann reagiert das ACC schon mit einer leichten Bremsung, weil das System möchte ja den voreingestellten Abstand weiter einhalten. Das ist völlig normal.
 
@ThiloH ich weiß nicht, ob Du die in #3 verlinkten Beiträge schon gelesen hast. Habe sie mir gerade noch einmal durchgelesen.

Was vlt. interessant ist: das ACC arbeitet beim VFL und FL unterschiedlich (positiv formuliert: fortschreitende Produktentwicklung).

Das ACC bei unserem VFL gibt erst mal nur eine Abstandswarung in Form eines Ausrufezeichens im display ohne Warnton, ohne zu bremsen. Bremseingriff erfolgt erst nach verpennter Kollisionswarnung (Warnton und fettes Symbol im display).

Das ACC beim FL scheint sensibler zu sein. Im dritten link ist ein Zitat eines Produktentwicklers von VW aus dem Tx- board von 2018 (!). Er schreibt, dass das ACC sogar auf Schachtabdeckungen reagiert und empfielt, vor Aufsuchen einer Fachwerkstatt die Örtlichkeit, wo das ACC abbremst, zu notieren. Bei etwas Ortskenntnis innerorts ist das ja leicht nachvollziehbar. Auch auf Autobahnen verlaufen quer zur Fahrspur Entwässerungsrinnen mit einer Metall-/ Gußabdeckung.
 
Naja, kein zu dichtes Auffahren…
Wenn der Vordermann vom Gas geht, dann reagiert das ACC schon mit einer leichten Bremsung, weil das System möchte ja den voreingestellten Abstand weiter einhalten. Das ist völlig normal.

Danke für die gute Erklärung!
 
Hallo @ThiloH, gibt es inzwischen eine Lösung für dein Problem? Da mein T-Roc ein ähnliches Verhalten zeigt und ich im Januar einen Werkstatttermin habe, wäre ich für weitere Infos von dir sehr dankbar. Gruß Tomlep
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben