• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Fragen zu AdBlue

rhc

Kennt sich aus
Hallo, ich bin Diesel-Neuling. Nun muss ich ja beim T-Roc irgendwann AdBlue nachfüllen, wenn es das Auto mir mitteilt. Ich denke, das bekomme ich hin, habe aber dennoch Fragen dazu.

Ich kann keine zuverlässige Karte finden, auf der Tankstellen mit AdBlue-Zapfanlage für PKW gelistet sind. (mit Adapter klappt es auch mit LKW-Zapfanlagen, ich weiß, aber wäre schöner zu wissen, wo man direkt für PKW tanken kann). "findadblue" listet irgendwie überall nur auf, dass es in den Tankstellen Kanister gibt. Hat hier jemand einen Tipp?

Hat eine PKW-Zapfsäule für AdBlue sowas wie einen Tankstopp, wenn der Tank voll ist? Oder sagt mir das Auto vorher die exakte Litermenge AdBlue, die ich nachfüllen soll? Oder kann man gar den Füllstand exakt nach Litern einsehen? Wäre ja vermutlich auch wichtig, wenn man per Kanister abfüllt, oder?

Habt ihr sonst noch Informationen zum AdBlue-Verbrauch oder allgemein Tipps zum Thema AdBlue?
 
Hallo @rhc
Vorsichtig beim nachfüllen, denn das Adblue ist zwar Farblos, ist aber dennoch sehr unangenehm, wenn es auf Kleidung /Schuhe tropft. Diese wässrige Harnstofflösung hinterlässt unschöne Flecken.

Ansonsten müsste Adblue eigentlich an jeder Tankstelle auch im Kanister (5l,10 l) zu haben sein.
 
  • Like
Reaktionen: rhc
Danke für den Hinweis mit den Flecken.

Ansonsten müsste Adblue eigentlich an jeder Tankstelle auch im Kanister (5l,10 l) zu haben sein.

Ich hatte gelesen, dass es beim Zapfen etwa halb so viel kostet wie aus dem Kanister und das eine "sauberere" Angelegenheit wäre, da man eine Zapfpistole hat. Daher hatten mich dazu Details interessiert.
 

Ich musste leider auch auf einen 5l Kanister zurück greifen, da ich in meiner Gegend noch keine Tankstelle mit AdBlue Zapfsäule für PKW's gefunden habe.
Da die Kanister so einen kleinen Schnorchel dran haben, geht das einfüllen ganz gut, aber man muss echt vorsichtig kippen, bei mir ist der Tank etwas übergelaufen als er voll war, gab dann hässliche weiße Kristalle am Auto wo noch etwas AdBlue war und getrocknet war. Ließ sich gut weg wischen, aber häßlich war es trotzdem. :laughing:
 
  • Like
Reaktionen: rhc
bei mir ist der Tank etwas übergelaufen als er voll war

Also sagt einem das Auto nicht, wieviel Liter genau man nachfüllen soll? :worried:

Hier wäre nun interessant, ob eine AdBlue-Zapfsäule automatisch stoppt, bevor der Tank überläuft. Das wäre ja ein weiterer Vorteil.
 
Nein, mir hat er das nicht angezeigt. Er sagte mir lediglich mein AdBlue reicht noch für 1500 km, da wir eine längere Strecke von guten 900km vor uns hatten, wollte ich einfach genug AdBlue im Tank haben. Mein Kumpel tankt immer in einer größeren Stadt an der Tankstelle, da ist es wie beim normalen Sprit, es knackt wenn er voll ist. Ich denke das es beim Roci auch so wäre.
 
da ist es wie beim normalen Sprit, es knackt wenn er voll ist. Ich denke das es beim Roci auch so wäre

Danke fürs Feedback! Das wäre ja klasse. Zur Not geht das sicher auch mit Kanister, aber an einer Säule wäre es denk eich schon komfortabler (und günstiger auch noch).
 
Danke, das hatte ich gesehen. Bei einer Tankstelle an der Zapfsäule kostet der Liter etwa 0,50 bis 0,60 Euro. Also fast die Hälfte.
 
Wenn das Fahrzeug mit dem "großen" Display ausgestattet ist, wird bei Bedarf frühzeitig die min & max-Menge angezeigt.
Kann man so einrichten, dass man fünf Liter auffüllt, dann gibt es auch kein Geklecker.
 
Auch beim analogen Kombi wird es eine mehr oder weniger präzise Angabe geben.
Kenne zwar die Grenzwerte nicht, aber die Meldung kommt so früh, dass man ohne Hektik das Zeug besorgen kann.
 

Die Meldung kommt bei jedem Startvorgang.
So zumindest kenn ich es aus diversen Mietwagen.
Meist dreht es sich hier im Bereich um 1500 km Restreichweite, die je nach Fahrweise entsprechend schnell abbauen.
Sollte dies ignoriert werden, dann startet der Wagen irgendwann einfach nicht mehr
 
Habe noch nie einen Diesel besessen, deshalb die dumme Frage:
wie oft muss denn da was nachgekippt werden?
Ist das bei jedem Diesel so oder ist es eine Besonderheit von VW?
 
Ist das bei jedem Diesel so oder ist es eine Besonderheit von VW?
Das haben mittlerweile alle Dieselfahrzeuge. Lkw fahren damit schon viel länger.

PS. Es gibt keine dummen Fragen :cool:
 
@Jo! Mein Kumpel reicht mit einer kompletten AdBlue Füllung ca 24 000 km. So sahte er es mir zum mindest...Ich selbst kann es noch nicht sagen. Hab "erst" 7 000 km auf der Uhr.
 
  • Like
Reaktionen: Jo!
Ne Faustregel ist etwa 1 Liter AdBlue-Verbrauch auf 1000 km. Das Fassungsvermögen des AdBlue-Tankes ist unterschiedlich, je nach Typ.
 

Hier bei uns in einer eher ländlichen Region mit Kleinstädten im Umkreis hat jede Tankstelle AdBlue Säulen.
Die Landwirte benötigen das ja auch für ihre Traktoren :)

Dennoch gibt es starke Preisunterschiede ! Hier bei uns ist die Raiffeisen immer am günstigsten (ca. 25 - 30 ct. pro Liter)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben