ja, die grauen Kästen meine ich. Die Geräte stehen in NRW seit Jahren ohne Tarnung an dem Straßenrand, sind aber trotzdem schwer zu sichten, weil matt grau lackiert. Der Kasten ist quasi nur eine schuß-, Feuer- und einbruchsichere Einhausung für PKW- Anhänger mit Meßeinrichtung, die per Fernbedienung auch noch selbstfahrend sind. Der Akku hält bis zu 5 Tage.
Soweit ich es recherchiert habe, messen die aber "nur" die Fahzeuggeschwindigkeit (Laser) über bis zu 40 Meter Entfernung auf mehreren Fahrspuren und je nach Tageszeit ("Tempo 100 ab 22 Uhr"), also schon bevor man in die Eisen treten kann. "Enforcement Trailer"
Made in Germany.
Einige Geschwindigkeitsmesser senden aufgrund von Beschwerden (ein Blitzlicht sei irritierend) keinen roten Blitz mehr aus, sondern Schwarzlicht oder UV.
Die Starenkästen, die "Handy am Steuer" registrieren, werden meist an Brücken montiert und machen munter Bilder von allen vorbeifahrenden Fahrzeugen. Eine
KI prüft dann, ob der Fahrer/in etwas in der Hand halten könnte, das ein Mobiltelefon sein könnte. "
Monocam" genannt. Meint die
KI, nein kein Handy, wird der Datensatz überschrieben.
Wie ein mobiler Blitzer einen Blitzerwarner erkennt, habe ich leider nicht gefunden.