• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ich grüße sämtliche Mitglieder oder Fans vom T-Roc Cabrio!

Wer von Euch kann mir erklären, warum in meinen Papieren der Fahrzeug - Identifizierungsnummer unter der "Gruppe 3 Fahrzeugklasse" die Kennzeichnung "A1" steht, obwohl eigentlich bei den Cabriolets eine Kennzeichnung von "AC" stehen müsste?
Weiterhin hat mir der Käufer extra bei der Bestellung meines Fahrzeugs bestätigt, dass das Cabriolet in Osnabrück gebaut wird; habe ich auch so recherchiert.
Aber lt. meiner Identifizierungsnummer steht der unter der "Gruppe 6 Produktionsort, herstellendes Werk" der Buchstabe "K" für Kaluga (ein Ort, südwestlich von Moskau)!
Wie kann das sein und warum steht dort nicht der Buchstabe "O" für Osnabrück?
Dann die ersten 3 Buchstaben verstehe ich auch nicht so recht; warum steht bei mir "WVG" und nicht "WVW"?
Irgendwie alles seltsame Zustellungen von Zahlen und Buchstaben, obwohl für meinen T-Roc eine komplett andere Kombination stehen müsste.
Kann mir das irgend jemand erklären, warum mein Fahrzeug eine solch rätselhafte Identifizierungsnummer aufweist?

Dann noch etwas anderes. Seit Mitte Dezember hat sich mein Langzeitkilometerzähler wieder auf "0" gestellt, so dass ich seit einigen Wochen wieder ein Fahrzeug fahre, was fast neuwertig ist, ohne Laufleistung.
Wie kann das sein bzw. wie kann ich feststellen, was mein Auto tatsächlich an Kilometerlaufleistung gefahren ist?

Vielen Dank an meine Beantworter.

Jerome
Hallo an alle und vielen Dank für die reichlichen Kommentare!

Anbei füge ich die Seite 348 von meiner Bedienungsanleitung als PDF-Datei bei.
Anhand dieser Seite ergaben sich für mich andere Erkenntnisse, wie z. B. das Herstellerland bzw. der Ort.
Für mich ist es schon sehr wichtig, wo mein Auto gebaut wurde und wo nicht, das möchte ich hiermit nochmals betonen.
Aber anhand Eurer Informationen wurde ich "Gott sei Dank" eines besserer belehrt und dafür danke ich Euch auch sehr.
In diesem Sinne.

Jerome
 

Anhänge

  • Handbuch - Blatt 348.jpg
    Handbuch - Blatt 348.jpg
    291,1 KB · Aufrufe: 23
@Jerome in dem von Dir geposteten Bordbuch (?) steht "am Beispiel der Fahrzeug- Identifizierungsnummer". Das ist nicht die FIN Deines T - ROC, sondern nur ein Beispiel, um den Aufbau der FIN zu erklären. Deine FIN steht auf dem Fahrzeugdatenträger in Deinem Bordbuch, im Kofferraum, hinter der Windschutzscheibe ...
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben