• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kofferraumbelag nachrüsten

hallo @aalex danke für Deine ausführliche Anleitung und zwei neue Tipp´s. Dein Kofferraumbelag sieht übrigens sauber verarbeitet aus.

Habe heute den Belag abgeholt und war erfreut, dass er -bis auf die Schraube für das Reserverad- KEINE Aussparung hat. Die Reserveradmulde ist gut zu erkennen, am Rand befinden sich umlaufend aufgehende Streifen zum Anschluß an die Karosserie.
 
ich auch, wobei es nicht schwer sein dürfte, die Halterungen für den u. Ladeboden abzuschrauben, den Filz einzubauen und die Halterungen wieder anzuschrauben. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz im Klaren, ob erst Alubutyl oder Bofoam eingebaut wird. Die "Dämmmatte" (ca. 20 x 40 cm, ca. 2mm dicke Kunststofffolie, alukaschiert, selbstklebend, 24 EUR/Stck) vom Frdl. war wohl eher eine Antidröhnmatte, die punktuell in den Fahrzeugtüren verklebt wird. Jedenfalls warte ich für den "Umbau" erst mal besseres Wetter ab.
 

Ich habe irgendwo gelesen, dass -um es perfekt zu machen- ggfs. die Abdeckung des Schloßträgers entfernt werden sollte, um den Teppich drunter zu bekommen. Andere berichteten aber auch, dass es ohne Entfernung der Abdeckung funktioniert. Bin neugierig auf Deinen Bericht!
 
Ich suche morgen mal nach der Quelle und melde mich. Ich hoffe, dass der Begriff „Schloßträger“ für den hinteren, unteren Teil des Kofferraums richtig ist.
 
Auf eBay kaufen

Hast du einen Allrad?
Welchen hast du genommen, den mit D oder E zum Schluss?
Hast du den angeklebt?
Auf dem Foto schaut es aus, als wenn der links nicht aufliegt.
Nein ich habe keinen Allrad, und habe bei Ebay den ganz normalen Filz geholt aus einem Golf 7 ohne Allrad.
VW Teile nummer ist:

5G6863007E

Das Ding muss wie gesagt an 2 Stellen leicht eingeschnitten werdne im Bereich der "Scharniere" für den LAdeboden, Sieht man sofort wenn man ihn reinlegt. Links liegt er tatsächlich nicht auf weil ich ihn nur kurz reingeschmissen habe für das Foto. Da kommt noch Alubutyl drunter, und in dem freien Bereich klebe ich dann über das Butyl einen Akustikfilz den ich noch habe, dann fällt die Fehlstelle kaum auf.
Der Koffferaum sieht damit aber echt wesentlich besser aus.
Unverständlich eigentlich das an sowas gespart wird.
 
Ich suche morgen mal nach der Quelle und melde mich.
Die Quelle war auf einen Einbau des Golf~Bodenbelag im Leon bezogen. Link anbei.


Ob das auch auf den T-Roc übertragbar ist, weiß ich nicht!
 
Nein ich habe keinen Allrad, und habe bei Ebay den ganz normalen Filz geholt aus einem Golf 7 ohne Allrad.
VW Teile nummer ist:

5G6863007E
Genau diesen habe ich mir auch bestellt. Das mit dem Einschneiden muss ich ich mir dann anschauen. Ich lege aber keine Dämmmatten drunter, denn er kommt mir nicht laut vor aus dem Kofferraum.
 
Genau diesen habe ich mir auch bestellt. Das mit dem Einschneiden muss ich ich mir dann anschauen. Ich lege aber keine Dämmmatten drunter, denn er kommt mir nicht laut vor aus dem Kofferraum.
Du siehst das sofort wenn du ihn reinlegst, wo du kurz schneiden musst. das ist im Bereich wo der Ladeboden hinten in der Verankerung sitzt. einfach mit nem Cutter kurz weg geschnitten, dann passt das Ding . Hat bei mir keine 10 Minuten gedauert und das Ergebnis hattet Ihr ja gesehen, das kann sich sehen lassen.
Der Kofferraum wird aber in jedem Fall bei mir gedämmt aus 3 Gründen:

1) habe ich das bisher bei einigen Fahrzeugen gemacht und das Fahrzeug wird in der Tat eine ganze Ecke ruhiger.
2) kommt bei mir in den Kofferraum ein Subwoofer hinein, der wird es Klangtechnisch danken.
3) sollte man nicht vergessen, das unter dem Kofferraumboden die Auspuffanlage liegt, und deshalb wird das Fahrzeug auch leiser weil man diese Auspuffresonanzen mit dem Ohr gar nicht richtig Orten kann und meint, das käme woanders her.

Ich werde auf jedenfall die Mulde mit Alubutyl von Reckhorn verkleiden und in dme Bereich wo dieses "loch" ist Akustikflies verlegen um das Loch zu kaschieren.
Bilder gibt es dann wenn fertig, aber erst wenn bissl wärmer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wieso muss was geschnitten werden. Ich habe einfach die Plastikteile vorne zur Höhenverstellung des Kofferraumbodens rausgeschraubt, den Belag reingelegt und dann die Plastikteile wieder reingeschraubt.

Gruß Bernd
 

so gehts auch :) Meins ist die Nichtwollenschrauberlösung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch ok, so kannst jeder handhaben wie er will.

PS: @Dragonhart musst nicht zitieren wenn du direkt drunter antwortest.
 
Habe auch die Matte bei ebay erworben und heute bekommen. Mit dem Einbau warte ich noch ein paar Plusgrade mehr ab.
 
ich habe bei mir den Teppich noch mal rausgemacht, da ich ja Alubutyl verlegen wollte, da die kleinen schwarzen Pflaster (siehe Bild) von VW eher ein Witz sind, aber wohl Sparmassnahme wie bei so vielen Dingen an dem Auto.

IMG_4580.JPG

Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Alubutl und Akustikstoff bzw. Dämmung. Bisher war in keinem Auto genug davon verbaut, oder die appellieren daran, permanent Musik zu hören, das man das dröhnen nicht hört. Ich fahre gern Diesel und jeder weiß was für Krachmacher die VW Diesel sind, daher ist das einfach nötig.
Alles komplett voll zu klatschen mit dem Zeug ist noicht notwendig, das ist ehrlich gesagt reine Geldverschwendung. Ich habe zwar kein Resonanzmessgerät um genau zu wissen wo die Pflaster hin müssen, aber ich habe Ohren und scohn 20 Jahre Erfahrung damit, und da HIFI im Auto sowie ein leises Auto bei mir immer Vorrag hatten, habe ich das immer gedämmt.
Hier fange ich mit dem Kofferraum an, denn auch hier wird ein Subwoofer Platz nehmen, und so habe ich das gedämmt, und weiß, das das absolut ausreicht, und mehr akustisch einfach nichts bringt.

IMG_4581.JPG

Dann wieder den Teppich rein aber unterhab des Ausschnittes habe ich noch Aksutikflies untergelegt, auf das noch Filz kommt, der genauso aussieht wie der Filz selber. Aber das Zeug hat Lieferzeit.

IMG_4583.JPG

Und wenn das neue Alubutyl da ist gehts an die Türen, die Haube und die Spritzwand zum Motor. ICh lasse euch daran teil haben, aber dann lieber in einem neuen Thread, bei dem es nur darum geht, was ich alles an meinem Rocky ändere, um ihn zu meinem Rocky zu machen.

Muss mich hier nur noch zurechtfinden, denn ich weiß nicht so genau, wo so ein Tagebuch platziert werden könnte. Könnt Ihr mir da helfen?
 
So, heute mal das milde Wetter genutzt und den Teppich verlegt, ein paar Bilder vom MJ23 "R". Flacher Ladeboden, Teppicheinlage 5G6 863 007 H gebraucht aus der Bucht für 39,80€
 

Anhänge

  • 20230211_175001.jpg
    20230211_175001.jpg
    404,3 KB · Aufrufe: 196
  • 20230211_175023.jpg
    20230211_175023.jpg
    449,5 KB · Aufrufe: 175
  • 20230211_175054.jpg
    20230211_175054.jpg
    464,4 KB · Aufrufe: 174
  • 20230211_175039.jpg
    20230211_175039.jpg
    433,8 KB · Aufrufe: 180
  • 20230211_175113.jpg
    20230211_175113.jpg
    429,2 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
habe heute ebenfalls spontan das gute Wetter genutzt, um den Kofferraumbelag vom G7 Teilenr. 5G6863007DCA9 einzubauen. Da ich noch kein Alubutyl hatte, schnell zum Frdl., um wenigstens das ca. 25 x 50 cm große Anti- Dröhn, alukaschiert, zu holen.

Zu meinem Erstaunen sind werksseitig schon pads auf dem Kofferraumboden (Reserveradmulde) verklebt, Naja, daraus resultiert diese "optimierte" Lösung:

004 - Kopie.jpg

Der Kofferraumbelag paßt, wie hier schon mehrfach erwähnt, bis auf die Ecken an den Haltern des unteren Ladebodens perfekt. Die Halter habe ich nicht demontiert sondern den Filz etwas dezimiert.

Klee 004 (1) - Kopie.jpg

Der Schaumstoffträger für´s Werkzeug war schon beim Ausbau ziemlich passgenau. Er klemmt etwas unter der rückseitigen Verkleidung, ist aber nicht verschraubt oder geclipt und mit etwas Zug und Anheben /-kanten herauszunehmen.

Der untere Ladeboden paßt dann auch perfekt.

Klee 004 (2) - Kopie.jpg

In bezug auf Schalldämmung /-dämpfung habe ich jetzt nicht so den direkten Vergleich weil seit Wochen die Rückbank umgeklappt, die Hutablage ausgebaut und das dB(A)- Meßgerät gerade neu geeicht wird. Also subjektiv: von der Hinterachse keine störenden Geräusche wahrnehmbar !!

Wenn ich mir Fotto 3 so anschaue, bin ich froh, von Anfang an die Kofferraumwanne zu haben. Das bleibt auch so.

Klee 004 (3) - Kopie.jpg
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben