• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Konnektivitätsproblem mit T-Roc Freisprecheinrichtung

Hochwälder

Einmalposter
Hallo T-Roc Forum,

wie haben seit 2 Monaten einen brandneuen T-Roc Style 1.5 TSI OPF mit Navi Discover Media inkl. Streaming & Internet sowie Telefonschnittstelle Comfort mit induktiver Ladefunktion.

Leider gibt es mit dem Infotainment vom Anfang an ein Problem, wenn wir es mit dem Huawei P20 pro meiner Frau koppeln möchten.

Konkret passiert folgendes:

- Das Handy verbindet sich korrekt mit dem Auto per Bluetooth
- Die Bedienung des Handys per Infotainmentsystem ist möglich (Wählen, Wahlwiederholung usw.) bzw. die Daten vom Handy werden übertragen (Telefonbucheinträge, Anrufliste, SMS usw.)
- Abspielen von Musik vom Handy über das Infotainment ist ebenfalls kein Problem

Aber:

- Wenn das Handy mit der FSE verbunden ist und ein Anruf von außen reinkommt oder man selber jemanden anruft, treten massive Störgeräusche auf: Beim Anrufen bereits beim Wecken, beim angerufen werden in dem Moment, wo man den Anruf annimmt
- Die Geräusche hören sich an wie früher die Töne eines Faxgerätes, zusätzlich mit starkem Rauschen. Sie sind so stark, dass keinerlei Sprache mehr verständlich ist bzw. gar nicht erst übertragen wird
- Die Geräusche treten unabhängig davon auf, ob das Auto steht oder fährt bzw. der Motor läuft oder nicht, die Zündung an oder aus ist

Was ich bereits versucht habe:

- Reset Handy und Infotainment (Werkseistellungen zurücksetzen)
- Bluetooth Cache im Handy löschen
- WLAN am Handy und den WLAN-HotSpot des Autos ausgeschaltet
- Handy auf "Bevorzugter Netzwerkmodus nur 2G" eigestellt
- WE-Connect-App installiert und mit Auto verbunden (dabei lief auch ein Update des Infotainments durch, es brachte aber nichts), wieder deinstalliert und Infotainment zurückgesetzt
- Das Problemhandy funktioniert mit anderen Freisprecheinrichtungen (u.a. in einem SEAT Leon und einer TechniSat-Nachrüstlösung in einem Opel Astra, einem ebenfalls neuen Golf, einem neuen Audi A6...) ohne Probleme

Sonstiges:

- Andere Handys (iPhone SE, iPhone X, Huawei P20 lite, Samsung J5) funktionieren problemlos
- In seltenen Fällen (ohne zu wissen wann genau oder warum) gab es die Störgeräusche nicht. Dann waren aber überhaupt keine Anruftöne (Klingelton, sprechen, hören) an die FSE übertragen worden. Interessant war, dass in diesem Fall unter „Setup“ der FSE beim Eintrag „Freisprechen“ der Haken nicht gesetzt war und sich auch nicht setzen lies
- Wenn man das Handy per USB mit der FSE über Android Auto verbindet und telefonieren will (selber anrufen / angerufen werden), hat man dieselben Störgeräusche. Aber im Anrufmenü von Android Auto bietet die FSE (allerdings nur während des aktiven Anrufs) einen Button, bei dem man drei Optionen wählen kann (Bluetooth, Telefon, Freisprechen). Und wenn man den auf „Freisprechen“ schaltet, funktioniert es einwandfrei. Aber nur während des aktiven Anrufs, beim nächsten Anruf ist das Problem wieder da.
- Diese Wahlmöglichkeit (Bluetooth, Telefon, Freisprechen) gibt es im „normalen“ Bluetoothmenü (ohne Android Auto) des Infotainments nicht bzw. ich habe sie nirgends gefunden. Während des aktiven Anrufs kann man im „normalen“ Menü unter Setup zwar „Freisprechen“ finden und einen Haken setzten oder nicht, aber sonst gibt es keine Einstellungen. Wie oben geschrieben:
-- Wenn es seltenen Fällen keine Störgeräusche gab, war der Haken nicht gesetzt und lies sich auch nicht setzen (aber man konnte eben auch kein Gespräch führen)
-- Wenn es die Störgeräusche gibt, kann man während des aktiven Gesprächs den Haken beliebig setzen oder entfernen. Entfernt man ihn, sind die Geräusche weg aber die Sprachübertragung auch und umgekehrt

Infos zum Handy:

- Huawei P20 pro
- Modell CLT-L29
- EMUI-Vers. 12.0.0
- Build-Nr. 12.0.0.225 (C431E5R1P1)

Ich habe den Verdacht, dass das Huawei P20 pro mit der Comfort Telefonschnittstelle nicht kann bzw. ein EMV-Problem vorliegt (die Schnittstelle kann unterstützte Telefone induktiv laden und greift angeblich das Antennensignal direkt am Handy ab, wenn es in der Mittelkonsole liegt). Allerdings gibt es die Störung auch, wenn das Handy möglichst weit von der Mittelkonsole entfernt auf dem Rücksitz liegt.

Hat jemand ein Idee, wie die Lösung aussehen kann?

Gibt es noch VW-Kompatibilitätslisten mit unterstützten Telefonen? Wenn wir keine Lösung finden, läuft es auf ein neues Handy raus und dann wäre es gut, wenn das mit dem T-Roc funktionieren würde. Ich habe aber im Web nichts dergleichen gefunden.

Schon mal vielen Dank...
 
@Hochwälder
Hey, ich hatte mit dem Huawei Mate 20 auch diese Probleme.
Damals wurde mir gesagt Bluetooth von Huawei hat Probleme mit VW.

Gruß Kimba
 

Hi, das Problem scheint modellübergreifend im VW-Konzernz aufzutreten, z.b. in meinem Fall bei einem Skoda Kodiaq.

Klingt das bei Dir auch etwa so?
anruf-audio-ueber-interne-smartphone-lautsprecher-ok-und-via-skoda-bluetooth-freisprecheinrichtung-nur-rauschen.mp3

Guck mal drüben bei uns im Thread Nur Rauschen in den Lautsprechern bei Nutzung von Bluetooth Freisprecheinrichtung, ein User hat nach einem Software-Update des MIB3 durch die Werkstatt das Problem nun nicht mehr.

Habe einen Termin für Mitte November, dann kann ich Dir sagen, ob ein Software-Update des MIB3 mein Problem mit der FSE auch löst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich war heute mit meinem Skoda in der Werkstatt und habe ein Software-Update aufspielen lassen, das Problem ist damit behoben.
Im Entertainment-System unter Setup -> Systeminformationen steht nach dem Update folgendes:

Teilenummer Gerät: 3V0035816K
Hardware: H25
Software: 0324
Navigationsdatenbank: 23.9
Medien-Codec: 66ea7928ba6ab39efec3edd00faf125661a56389
Radiodatenbank: 1.30.36

Wichtig ist hier die Software 0324. Die behebt das Problem.

Die Durchführung des Updates ist innerhalb der Fahrzeuggarantie für Euch kostenlos, ansonsten müsstet ihr die rund eine Stunde dauernde Arbeit der Werkstatt bezahlen.

Mehr Details drüben im oben verlinkten Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Seit einem der letzten updates "over the air" funktioniert das Huawei meiner Frau auch nicht mehr. :mad:
Muss ich wirklich für ein update in die Werkstatt? Was machen die denn anders als die OTA-updates? :confused:
Dank & Gruß
PS: Software 0320
 
Nachdem ich völlig entnervt bei meiner VW-Werkstatt des geringsten Mistrauens einen Termin bekommen hatte, gab es Anfang April mehr oder weniger selbsttätig ein Software Update OTA !
Nun hat die Hardware H25 (?) die Software 0330 und die Freisprecheinrichtung funktioniert auch mit dem Huawei wieder.
Da konnte ich den Wertstatttermin gleich wieder absagen.

Schade, dass man so ein update nicht selbst anstoßen kann.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben