• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kunststoffblende Kotflügel vorne rechts wechseln

fosgate

War schon mal da
Hallo zusammen,

bei unserem T-ROC Cabrio ist beim Einparken ein "kleines" Missgeschick passiert und die Kunststoffblende vorne rechts hat gelitten und ist nun verkratzt.
Ich habe mir die Teilenummer rausgesucht. Es müsste die 2GC854732 sein.

Jetzt habe ich nur bedenken, wie man das Teil wechselt, hat das schon mal einer von Euch gemacht? Wie geht man da am besten vor?

Vielen Dank & Grüße
Robert
 
Warum meinst Du, dass das nicht das richtige Teil ist?
Also bei mir ist der ca. 3cm breite Kunststoffring der innen am Kotflügel verläuft verkratzt.
Dieser Ring soll beim T-Roc den SUV Look vergrößern.s-l1600.jpg
 

Warum meinst Du, dass das nicht das richtige Teil ist?
habe ich oben geschrieben: weil bei Suche mit Deiner Teilenummern unter o.g. link automatisch ein "9B9" angehängt wird.
Das Ersatzteil auf Deinem Foto ist mit Sicherheit nicht das Ersatzteil mit "9B9". Probier´s aus.

Jetzt, wo ich die Blende sehe: ich glaube, die ist nur gesteckt, maximal geclipt. Ausgebaut habe ich die Blende noch nicht.
 
komisch, die Suche unter vw-ersetzteile hängt an die Teilenr. automatisch noch ein "9B9" an. Das ausgewiesene Ersatzteil ist bestimmt nicht das, das Du meinst, siehe:
Du findest es komisch? Kennst Du Dich mit der Teilnummernsystematik aus?

Jetzt habe ich nur bedenken, wie man das Teil wechselt, hat das schon mal einer von Euch gemacht?
Nein, aber vorn ist eine Schraube von unten, oben in der Mitte ein Clip, und am hinteren Ende unten ein Spreizniet. Am besten gehst Du auf 7zap.com und suchst da den Teilekatalog des Cabrios und findest dann auch die Seite mit den Bildern. Oder lässt es Dir in einer Werkstatt zeigen und die Sache mit der 9B9 erklären.
 
Du findest es komisch?
weißt Du, was ich komisch finde ?

Du bist im Werk WOB tätig und nach meiner Einschätzung nicht als Mechatroniker. Dementspr. fühlst Du Dich Deinem AG gegenüber verpflichtet. Das ist i.O..

Genau deshalb müßtest Du aber wissen, was (vmtl. das Farbkennzeichen) "9B9" in der Teilenummernsystematik bedeutet.

Warum stellst Du das nicht einfach mit Deinem Fachwissen klar, anstatt andere Leute, die sich hier im Forum engagieren und nicht annähernd über ein vergleichbares Fachwissen verfügen, in Frage ? Warum erklärst Du dem TE nicht selber "die Sache mit der 9B9" anstatt ihn an den Frdl. seines Vertrauens zu verweisen ?

Ohne Dich pers. angreifen zu wollen, genau das ist die Strategie Deines AG: bloß nicht in die Karten gucken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Empfehlung mit dem Händler habe ich wegen der Möglichkeit zum ansehen der Bilder im Teilekatalog gebracht. Da erfährt man vielleicht auch gleich, ob die Clips nach Erfahrung erneut verwendbar sind und im Zweifel nimmt man sie neu.

Das ausgewiesene Ersatzteil ist bestimmt nicht das...
Deine Worte verunsichern (eventuell!) in zwei Beiträgen den Fragesteller. Und auch Du hast den Besuch im Autohaus angeregt.

Deine Einschätzungen zu Kenntnissen, Tätigkeiten, Strategien kommentiere ich nicht.

Gute Fahrt
Burkhard
 
Auf eBay kaufen

Deine Worte verunsichern
um das kurz zu klären: ich habe o.g. Teilenr. ohne "9B9" in der Suche auf der oben verlinkten Seite eingegeben. Das Suchergebnis entspricht exakt der Teilenr. plus "9B9" (autom. angehängt). Da keine Abbildung von dem Ersatzteil bei dem Suchergebnis ist, sondern nur die textl. Beschreibung: "Einbauort Zubehoer Infotainment/ Diverse" hat mich das verunsichert. Wenn man dem link gefolgt wäre, hätte man meine dementspr. Anmerkungen nachvollziehen können. Daher meine Anregung, im Zubehör des Autohauses "besser noch mal nachzufragen".

auchso, gute Fahrt !
 
wie man das Teil wechselt, hat das schon mal einer von Euch gemacht? Wie geht man da am besten vor?
mach dem, was hier im Forum dazu vorh. und über die Suchfunktion zu finden ist:

die Radhausblende ist beim VFL und beim FL (zu 90%) geclipt und am unteren Rand verschraubt.

hier ist ein Beitrag von @bikerfan zum VFL:

https://www.t-rocforum.de/threads/kratzer-an-der-radkasten-plastikblende-entfernen.2413/post-66403

bzw. hier ein YT- video:

https://www.youtube.com/shorts/wYl90F04Ssw

oder hier ein kostenloses video bzw. pdf (Anmeldung erforderlich):

https://club.autodoc.de/manuals/universal-radhausschale-wechseln-am-auto-anleitung-34072

oder hier eine Montageanleitung. Unter 66 - Außenausstattung Abs. 3.2 sind die Radlaufabdeckungen aufgeführt. Die 473 Seiten starke Reparaturanleitung kostet als pdf 27,99 EUR:

https://www.originalanleitungen.de/vw-t-roc-17-karosserie-montagearbeiten-aussen-reparaturanleitung
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben