• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Gewerblich Mein Carhifi Soundsystem für den T-Roc

Eins Elf Manufaktur

Ist öfter hier
Hallo,


diese Woche hatte ich ein T-Roc Cabrio mit Beats Audio hier um mein Soundsystem zu entwickeln.
https://111manufaktur.de/plug-play-soundsysteme/
https://111manufaktur.de/vw-t-roc-carhifi-plug-play-soundsystem-upgrade/

Ich zeig euch mal was ich so gemacht habe.

Erst mal habe ich das Beats System mit dem Messprogramm ausgemessen.
VW Typisch haben die mal wieder nur das Minimum gemacht.
Im Verstärker ist zwar ein DSP vorhanden, die haben aber nur ein Equalizing gemacht um die schlimmsten Fehler zu korrigieren.
Die Aktive Frequenztrennung so hoch gewählt, dass der Hochtöner auf keinen Fall kaputt geht, der hätte aber auch deutlich tiefer getrennt werden können, das wäre viel besser gewesen für die Bühne.
Beide Seiten wurden gleichbehandelt, so klingt es dann auf beiden Sitzen gleich schlecht anstatt es auf den Fahrer einzustellen, so dass es für den perfekt klingt.
Laufzeitkorrektur!? Fehlanzeige, dadurch klingt es aber erst so wie es soll.
Der Subwoofer bewegt halt irgendwie etwas Luft, der Spielt weder tief noch druckvoll.
Das Wichtigste, ist wohl viele Lautsprecher einzubauen, das Klingt wunderbar (leider nur im Verkaufsprospekt).

Genug gelästert.
Wenn ihr vorhabt am Klang etwas zu verbessern, dann bestellt euch euren T-Roc ohne Soundsystem. Das ist die beste Basis. Mit Beats kosten meine Systeme jeweils 200 Euro mehr.

So, bei diesem Cabrio habe ich neue Frontlautsprecher eingebaut, ein 6 Kanal DSP Verstärker von Mosconi, die Pico 6/8 DSP für Front (vollaktiv) und Rear (Original) und die Pico 1 für den Subwoofer.
Der SQX08 20cm Woofer von Gladen, ist im Kofferraum im selbst gebauten und CNC gefrästen Gehäuse untergekommen.
Das Frontsystem ist auch von Gladen, das Pro 165AC.
Gedämmt wurde das Außenblech mit je einer Matte Alubutyl, Schaum und Noppenschaum hinter den Tieftöner.
Das Innere Blech der Tür ist erstaunlich stabil, erinnert mich an den 4er Golf, der hatte auch noch richtig Blech in der Tür.
Da reicht also 1 Matte Alubutyl, genau wie auf der Verkleidung. Vorsicht, nicht zu dick auftragen, der Platz ist begrenzt.
Bei diesem Einbau ist der Kabelbaum noch aus dem Regal, in Zukunft werde ich die selbst konfigurieren, so sind die Kabel dann von Anfang bis Ende an einem Stück.



Erwartungsgemäß geht beim Cabrio Bass verloren, Bassorgien sind da nur mit einem deutlich größeren Gehäuse möglich. Aber Spaß macht es trotzdem. Mit einem richtigen Dach reicht der 8“ Woofer aber für die meisten völlig aus.

Per Messprogramm habe ich den Klang perfekt auf den Fahrer eingestellt. Laufzeitkorrektur, Phase, Frquenzweiche und Equalizing.

Ich habe zwar keinen T-Roc, aber eine vergleichbare Anlage kann ich jederzeit vorführen.

So, jetzt aber mal ein paar Bilder.

20230322_103755.jpg

Der Versuchsaufbau für den T Kabel Satz.

20230321_095111.jpg


20230321_100630.jpg20230321_100933.jpg20230321_100944.jpg20230321_101926.jpg
Die Befestigung mache ich mit Nietmuttern.20230321_102307.jpg20230321_101303.jpg20230321_120640.jpg20230321_135251.jpg20230322_085414.jpg
Der Subwoofer ist festgeschraubt.20230321_161758.jpg

Die Verstärker sind auf einem Blech verschraubt, der Beats Verstärker ist von unten angeschraubt.
 
Das gezeigte Cabrio ist meines. Vorhin abgeholt. Bin hellauf begeistert. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hab das neue System nur auf der Rückfahrt hören können. Jetzt erstmal meine verschiedenen Musikrichtungen durchhören. Optisch wurde im Fahrzeug nichts verändert. Wie es sein soll. Saubere Arbeit. Vielen Dank
 
Der ein oder andere hat villeicht noch ein Zweitwagen von VW.
Auch dafür entwickle ich Soundsysteme.
Ganz frisch fertig ist der Tiguan II.
https://111manufaktur.de/vw-tiguan-carhifi-plug-play-soundsystem-upgrade/

Schon lange im Angebot ist der VW Bus, T5, T6 und T6.1.
https://111manufaktur.de/vw-t5-t6-t6-1-plug-play-soundsystem/

Ab nächste Woche. (06.04.2023) ist dann auch der VW Up mit vernünftigem Carhifi zu haben.
Das passt auch für Skoda Citigo und Seat Mii.
https://111manufaktur.de/vw-up-carhifi-plug-play-soundsystem-upgrade/

Wenn dein VW noch nicht dabei ist, hast du die Möglichkeit für die Erstinstallation die Anlage zum halben Preis zu bekommen.
Im Prinzip suche ich alle VW der letzten 8-10 Jahre.
https://111manufaktur.de/plug-play-soundsysteme/

Lg
 

Bescheidene Frage, würde man nicht mit dämmen und Austausch des Frontsystems in Verbindung mit dem Beats Subwoofer schon eine deutliche Verbesserung erzielen?
 
Das funktioniert gar nicht.
Das Signal das vom Beats Verstärker kommt, ist auf die Verbauten Lautsprecher angepasst, der Frequenzgang ist also ein ganz anderer als er für die neuen Lautsprecher nötig ist.
Der Beats Subwoofer ist auch nur von Namen her ein Subwoofer.
Hab gerade wieder einen Beats Subwoofer in einem VW UP getauscht und das Teil auseinander gebaut.
Verbaut ist das billigste an Tieftonchassis was man gerade noch so bauen kann.
 
Hallo,

ist die obige Umbauvariante die "Highend" oder die "Hifi Premium"?
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Paketen gehen nur bedingt hervor.

Danke
 
Hallo,
gibt es auch eine Lösung für das T-Roc Cabrio mit Reserverad?
Ich möchte eigentlich nur einen guten Klang haben. Hohe Lautstärke und übermäßigen Bass brauche ich nicht. Am Standard System stört mich, dass der Bass übel dröhnt oder fehlt - je nach Einstellung. Die Hifi Aufrüstvariante mit einem Sub unter dem Sitz oder im Reserverad wäre vielleicht auch eine Möglichkeit?
Lg Norbert
 
Ohne Subwoofer kein Bass. Unter 50-60 Hz schafft keine Notlösung. Ein Gehäuse mit mindestens 12 Liter muss es schon sein, 18-36 Liter sind besser. Das Gehäuse oben hat 18 Liter. Wo im Auto ist relativ egal.
Mit etwas Aufwand könnte das Ersatzrad sogar drin bleiben und ein Gehäuse drüber gebaut werden, kostet halt und die Bodenplatte kommt etwas höher.

Lg
 

Wie viel Volumen hat das Gehäuse maximal bei Allrad, also wo der Ladeboden immer nur in der oberen Position sein muss?
 
Mein flachster Subwoofer hat 15 cm Höhe. Das sollte passen.
Ich hatte einen "normalen" aber noch nicht da, das muss also noch probiert werden.
Okay wir reden drüber wenn meiner dann mal da ist. Das wäre absolute Voraussetzung dass man die untere Ebene nutzen kann vielleicht wird er dann dein erstes „normales“ Testobjekt. 15 cm ist inkl. Gehäuse? Dann kann ich mal messen bei meiner Frau ob das passt.
 
Wie viel Volumen hat das Gehäuse maximal bei Allrad, also wo der Ladeboden immer nur in der oberen Position sein muss?
Das Volumen das nötig ist, bewegt sich zwischen 12 und 18 Liter. Das Reicht um klanglich guten Bass zu haben. Wenn es Knallen soll, sind 35-120 Liter nötig. Viel hilft viel.
 
Sind Deine Subwoofergehäuse alle gleich groß oder sind die individuell je nach Paket bzw. ob Cabrio oder Limo?
Bei der Limo ist ja doch sehr viel mehr Platz für ein größeres Gehäuse. Hast Du dich bewußt für Downfire entschieden,
wenn ja warum?

Danke
 

Anhänge

  • Limo mit Beats Sub.jpg
    Limo mit Beats Sub.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 37

Downfire macht einfach den besseren Bass. Zudem ist die Membran gleich geschützt.
Das flache Gehäuse funktioniert gut und ist für die meisten Kunden ausreichend. Zudem Platzsparend.

Wer mehr Bass möchte, bekommt mehr, ist kein Problem.
Auf Wunsch kann der Subwoofer bis an die Vordersitze reichen.
4x18" Subwoofer an 40Kw könnten gut hörbar sein. :p

Ich habe einige "normale" Subwoofer zum Testen hier, die können probegehört werden, wenn die Anlage eingebaut ist.

Lg
 
Hallo zusammen,

wie kräftig ist dieses System, bzw. der Subwoofer?
Gibt es hier eine Möglichkeit bei einem Leasingauto einen stärkeren Sub nachzurüsten?

Danke und Grüße
 
Der Subwoofer ist eher dürftig, nahezu jeder Nachrüstsubwoofer ist um längen besser.
Die Maximallautstärke ist auch eher gering. Klanglich ist das ein Trauerspiel wenn man bedenkt dass da ein DSP verbaut ist. Das könnte besser sein.
Wenn du das Beats noch nicht hast, lass es lieber beim 6 Lautsprechersystem und rüste das dann auf, das ist anschlusstechnisch einfacher.

Einen Subwoofer kann man auch beim Beats nachrüsten wenn das Signaltechnisch auch nicht ganz optimal ist.

Wenn du was wirklich vernünftige suchst, dann hab ich was im Angebot.
Das ist 100% Rückrüstfähig, also für Leasing kein Problem.

Gruß
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben