BLK
Ist öfter hier
Die Soundanlage im T-Roc meiner Frau ist nun fertig.
Folgende Komponenten sind eingebaut:


Gedämmt wurde es mit Materialien von Comfort Mat.
Für die Breitbänder Light Audio SFR-5 sind Spiegeldreieckgehäusen angefertigt worden, mit Polyestherharz und Glasfasermatten, dann lackiert.
Der Subwoofer hat 2 Spulen je 2 Ohm, ich habe sie parallel geschaltet -> 1 Ohm.
Der DSP-Verstärker hat 5 Kanäle und bedient alle Lautsprecher. Der 5. Kanal ist speziell für den Subwoofer konzipiert, ist 1 Ohm-fähig.
Getrennt sind die Lautsprecher bei 60 Hz und 300 Hz.
Die Signalquelle ist der High-Level-Ausgang des Werkradios, mit dem Car Scanner umkodiert so dass das Signal möglichst unbearbeitet an den DSP übergeben wird.
Der DSP ist eingestellt mit Hilfe vom REW-Messprogramm und kalibrierten binauralen Mikrofonen Soundman OKM II Studio.
Nächste Woche geht's zu EMMA, mal schauen was die Juroren sagen...
Fotos folgen.
Folgende Komponenten sind eingebaut:


Gedämmt wurde es mit Materialien von Comfort Mat.
Für die Breitbänder Light Audio SFR-5 sind Spiegeldreieckgehäusen angefertigt worden, mit Polyestherharz und Glasfasermatten, dann lackiert.
Der Subwoofer hat 2 Spulen je 2 Ohm, ich habe sie parallel geschaltet -> 1 Ohm.
Der DSP-Verstärker hat 5 Kanäle und bedient alle Lautsprecher. Der 5. Kanal ist speziell für den Subwoofer konzipiert, ist 1 Ohm-fähig.
Getrennt sind die Lautsprecher bei 60 Hz und 300 Hz.
Die Signalquelle ist der High-Level-Ausgang des Werkradios, mit dem Car Scanner umkodiert so dass das Signal möglichst unbearbeitet an den DSP übergeben wird.
Der DSP ist eingestellt mit Hilfe vom REW-Messprogramm und kalibrierten binauralen Mikrofonen Soundman OKM II Studio.
Nächste Woche geht's zu EMMA, mal schauen was die Juroren sagen...
Fotos folgen.
Zuletzt bearbeitet:


































