• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Nackenheizung Cabrio

ftbic

Ist öfter hier
Hi
Hat schon jemand eine Nackenheizung in Form eines Gebläse oder geheizten Nackenkissen in sein Cabrio eingebaut.
oder etwas selbst entwickelt in Eigenbau?
Habe das hier gefunden: Nackenhörnchen Beheizbarer Schal USB ....schon mal jemand geordert?

muss nochmal ändern...hab KI gegoogelt
Das macht mir sehr oft Spaß was da
bei herauskommt Blüte von eben
Kann mir da jemand der Auswahl der Alternativen einen Rat geben? :worried:

Mögliche Alternativen

  • Umstieg auf ein Modell mit Nackenheizung:
    Wenn das Feature für Sie entscheidend ist, könnten Sie prüfen, ob andere Modelle auf dem Markt mit integrierter Nackenheizung Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Fahrrad mit beheizbarem Lenker:
    Wenn Sie ein Fahrrad als Alternative in Betracht ziehen, könnten Sie einen beheizbaren Lenker für eine ähnliche Wärmeempfindung nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eine was? Eine Nackenheizung? 😮
Was es nicht alles gibt 😎
 
Wenn entsprechende Kleidung und Windschott nicht reichen, gibt es noch ein Dach welches man zumachen kann.
Ich ziehe, wenn der Schal nichtmehr reicht, eine Kapuzzenweste an und wann die dann zuwenig Ist . . . . Dach zu.
 
wenn die entspr. Kleidung nicht reicht, Schal und Kaputzenweste - logisch, aber irgendwie "pars pro toto", oder nicht ? Und für den Fall "Dach zu" hat @ftbic wahrsch. nicht gefragt.

Denke schon, dass es Gelegenheiten gibt, um mit "Dach auf" zu fahren, z.B. an sonnigen Tagen im Jan. bis März oder auch im Sommer auf der Großglockner Hochalpenstraße.

Und jede(r) hat ein anderes Wärmeempfinden oder ist ein paar Tage älter. Ich finde die Frage durchaus interessant.
 
Ich denke zum Nachrüsten wird es da wohl leider nichts geben.
Zum Thema Sinnvoll oder nicht kann ich beitragen das ich in meinem SLK den AirScarf (Nackenföhn) hatte und es an kühleren Tagen oder in den Abendstunden sehr viel gebracht hat und ziemlich angenehm war und meine Frau es in unserem jetzigen Cabrio vermisst.
 
Auf eBay kaufen

Beim Audi A3 und A5 gibt’s ne Kopfraumheizung. Vielleicht findet man in der Richtung etwas passendes.
 
Das ist doch ne coole Idee mit nem Hoodie. Danke
hab das zudem gefunden
darf ich hier links senden?
danke für Eure Tips
Hoodie ist die beste Lösung für mich wenn ich mich dicker anziehe
ansonsten hol ich mir den Otto ins Haus
Danke für die Tips
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die hintere Sitzbank eigentlich nur in Ausnahmefällen in Nutzung.

Hab die Idee einen Adapter zu bauen der an die hinteren mittelausströmer ansetzt und von dortaus dann mit einem ordentlichen und vor allem ansehnlichen Schlauch die warme Luft unter die Kopfstütze zu leiten.
Mangels Zeit und eigenem 3D-Drucker hab ich das aber nur als fernes projekt im Kopf.
 
Die Systeme sind ja, wenn sie Serienmäßig angeboten werden, recht ausgeklügelt und haben auch ettliche Sensorik. Mercedes kann das ganz gut in den Cabrios.

Aber zum probieren würde ich so kleine 12V Heizer fürs Auto vorschlagen, die sollten sich relativ einfach zwischen der Kopfstütze und Rückenlehne platzieren lassen und haben allein Stromversorgungsmäßig nicht übermäßig viel Leistung:

1757657011481.png

Zum Kühlen gibts das schonmal fertig :D

 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
24,96€ | Auto-Kopfstützen-Kühlluftventilator, 3 Geschwindigkeiten, verstellbar, Auto-Nackenkühler, USB-betriebener Rücksitzventilator für den Beifahrer vorne und hinten

Das könnte passen 😃 👍🏻
 
...nur das das Teil kalte anstatt warme Luft pustet.🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Kleines Update als Erfahrungsbericht von der oben von mir beschriebene Halskrause.
Ist nicht gerade günstig aber macht genau das was ich wollte ohne Umbauten und ohne Abwasserrohre.
Kann ich wirklich empfehlen. Es hat zudem 3 Temperaturstufen.
Kann auch im Auto geladen werden falls es mal über 2 Stunden Fahrtzeit hinausgeht. Oder jede andere kleine Powerbank
mit USB Anschluss. Diese ist in der Halskrause am Ende versteckt.
 
Google ist Dein Freund. Ab und Zu.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Sowas hab ich doch oben auch verlinkt. Aber das vom KuSchl ist mir bei Ali nicht aufgefallen. also bringt mir Google nix. mal davon ab, dass ichs eh nicht brauche aber es interessiert mich ;)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben