• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Neubesitzer eines T-Roc 1.5 TSI

Bundiman

War schon mal da
Schönen guten Abend werte T-Roc Gemeinde.
Nun werde ich auch demnächst ein stolzer Besitzer eines T-Rocs.
Ich hoffe das mir der Wagen eine menge Freude bereitet.
Zum Juni dieses Jahres werde ich einen gebrauchten T-Roc mein eigen nennen dürfen.
Eckdaten: T-Roc Style DSG in Energetic Orange. 110KW/150 PS. Kein OPF. BJ 2018.
Vorher war ich Besitzer eines 7er Golf Variant 1.6 TDI in Schwarz, SM Allstar. 81KW/110 PS. Aber ohne DSG, nur die 5er Handschaltung
Da ich bisher nur Schalter gefahren habe versuche ich mich nun ans DSG;).
Meine Fragen: Auf was muss ich beim DSG achten???? Gerade wenn der T-Roc am "Berg steht", und ich anfahren will, möchte, muss???? . Wann ist das DSG dran den Ölwechsel zu machen? Mit welchen Kosten muss ich da rechnen??? Wie lange halten eigentlich die Kupplungsscheiben??? VW gibt an so um die 300.000 km, dann müssen die lt. VW gewechselt werden
Was sind die "Todsünden" beim 7er-DSG????
Ich hoffe Ihr könnt mir da einige Tips geben, damit mein zukünftiger T-Roc mir eine menge Freude bereitet.
Also, bis demnächst dann.
Der Bundiman
 

Hallo, willkommen hier im Forum, schönes Wochenende und einen sonnigen Gruß aus der Nähe von Barcelona. :cool:
 
Herzlich Willkommen im Forum… und sonnige Grüße von der Ostsee :grinning:
Danke. Von mir einen schönen Gruß aus dem Erzgebirge an die Waterkant:blush:

Hallo, willkommen hier im Forum, schönes Wochenende und einen sonnigen Gruß aus der Nähe von Barcelona. :cool:
Gruß aus dem Erzgebirge nach Barca/Espana:grinning:

hallo @Bundiman herzlich Willkommen im Forum.

zum DSG gibt es z.B. folgenden thread:
https://www.t-rocforum.de/threads/DSG-getriebe.5380/

zu Inspektions- und Servicekosten gibt es z.B. diese 32 Seiten:
https://www.t-rocforum.de/threads/t-roc-inspektion-und-service-kosten.2283/

weitere Ergebnisse liefert sicher die Suche.

V.G. aus NRW
Danke für die Hinweise. Na dann werde ich mir mal für´s Durchforsten der Threads Zeit nehmen. Da werden sicher meine Fragen beantwortet werden. Hoffe ich.
 
Herzlich willkommen!

Worauf achten? -> Das Auto nicht ewig "kriechen" lassen (es gibt aber eine Warnmeldung wenn es dem DSG zu heiß wird).
Berg -> Einfach "Autohold" aktivieren. Dann hält er das Auto am Berg (und an der Ampel) von selbst und löst die Bremse automatisch wenn du Gas gibst.
Ölwechsel -> Das DSG im 1.5er Benziner ist ohne Öl.
Kupplungsscheiben -> Wenn sie lt. VW bei normalem Betrieb 300.000 km halten wirst du das Auto vermutlich nicht so lange fahren dass du sie wechseln musst.
 
Es stimmt nicht ganz, natürlich ist im DSG Öl drinnen, aber die Kupplung läuft nicht im Öl und es muss auch nicht gewechselt werden.
 
Auf eBay kaufen

Schönen guten Abend werte T-Roc Gemeinde.
Nun werde ich auch demnächst ein stolzer Besitzer eines T-Rocs.
Ich hoffe das mir der Wagen eine menge Freude bereitet.
Zum Juni dieses Jahres werde ich einen gebrauchten T-Roc mein eigen nennen dürfen.
Eckdaten: T-Roc Style DSG in Energetic Orange. 110KW/150 PS. Kein OPF. BJ 2018.
Vorher war ich Besitzer eines 7er Golf Variant 1.6 TDI in Schwarz, SM Allstar. 81KW/110 PS. Aber ohne DSG, nur die 5er Handschaltung
Da ich bisher nur Schalter gefahren habe versuche ich mich nun ans DSG;).
Meine Fragen: Auf was muss ich beim DSG achten???? Gerade wenn der T-Roc am "Berg steht", und ich anfahren will, möchte, muss???? . Wann ist das DSG dran den Ölwechsel zu machen? Mit welchen Kosten muss ich da rechnen??? Wie lange halten eigentlich die Kupplungsscheiben??? VW gibt an so um die 300.000 km, dann müssen die lt. VW gewechselt werden
Was sind die "Todsünden" beim 7er-DSG????
Ich hoffe Ihr könnt mir da einige Tips geben, damit mein zukünftiger T-Roc mir eine menge Freude bereitet.
Also, bis demnächst dann.
Der Bundiman
Hallo T-Roc Community.
Ich habe meinen T-Roc nun seit dem 2. Juni und bin von dem Auto richtig begeistert. Guter Durchzug des Motors, Verbrauch geht für das PS-Niveau von 150 PS in Ordnung(mit einem ruhigen Fuß und vorausschauendes Fahren ist ein Verbrauch von durchaus 6.5-7 Liter drin). Dazu ein entspanntes Fahren mit dem 7er DSG. Die Farbe Energetic Orange sieht obendrein mit dem schwarzen Dach richtig Klasse aus. Der Hammer aber ist das Activ Info Display. Damit ist eine Menge möglich. Trotz meines Lobes über den T-Roc habe ich aber trotzdem noch was gefunden: Im D-Programm bei abschüssiger Fahrt auf der Straße schaltet das DSG ein oder zwei Gänge runter. Dann wird der T-Roc "laut". Finde ich, ziemlich nervig, dann muss ich eingreifen und via Schaltwippen am Lenkrad einen bzw. zwei Gänge manuell hochschalten.
Aber sonst habe ich ich wenig zu Meckern mit dem Fahrzeug.
 
mit einem ruhigen Fuß und vorausschauendes Fahren ist ein Verbrauch von durchaus 6.5-7 Liter drin
herzlichen Glückwunsch @Bundiman und allzeit eine Handbreit Sprit im Tank. Wenn Dein ROC eingefahren ist, kannst Du auch mit einem Liter weniger als Dein aktueller Verbrauch rechnen. Der 1.5 TSI (Schalter) kommt bei entspr. Fahrweise auch mit 5,5 bis 6,0 L aus. Bei Bergabfahrt einen oder zwei Gänge herunterschalten, heißt beim Schalter Motorbremse. M.M.n. normal.
 
Mit dem Einfahren wird es nicht mehr klappen. Der T-Roc ist Bj. 2018

Ist aber auch so Ok.
 
stimmt, gut aufgepaßt @Kimba
Das BJ war in #1 genannt. Habe ich nicht noch einmal gelesen.

:beer::beer:

der Wert ist zwar schon ganz gut, aber wenn @Bundiman , der bisher nur Schalter gefahren hat, sich an das DSG gewöhnt hat, geht der Verbrauch sicher noch runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bundiman: Ruhiger Fuß und vorausschauendes Fahren (den Freilauf nutzen) über 30km gestern mit Stadt und Bundesstraße mit einem Dutzend roter Ampeln (max. 90 km/h) ergab 4,9l (auch 1.5er DSG Benziner). Und da geht noch was! Die 7l brauche ich bei 140 auf der AB mit nervösem Gasfuß. Das Orange war bei uns leider nur kurz zu Beginn erhältlich. Bergab schaltet das DSG nur dann herunter und bleibt dort (= Motorbremse) wenn man länger den Bremsdruck hält. Kann sein dass der 2018er den Freilauf (= langsam das letzte Stück vom Gaspedal freigeben) noch nicht hat. Störend ist nur die "Gedenksekunde" in D bis er herunterschaltet. Da muss man mit den Wippen nachhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus und herzlichen Glückwunsch zum T-Roc




Im D-Programm bei abschüssiger Fahrt auf der Straße schaltet das DSG ein oder zwei Gänge runter. Dann wird der T-Roc "laut". Finde ich, ziemlich nervig

Die "neuen" (das Facelift) machen das LEIDER nicht mehr, die gehen in den bekloppten "Segelmodus/Freilauf ", sobald man vom Gas geht

Mir persönlich hat das runterschalten bei unserem ersten (1018er Modell, 2.0 TSI 4-Motion) besser gefallen.

Aber das ist Geschmackssache
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben