• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Pferdeanhänger ziehen mit dem T-Roc 1,5 TSI

JessGo

War schon mal da
Hallo Community,

Wer von euch zieht regelmäßig einen Pferdeanhänger mit seinem T-Roc? Was könnt ihr mir diesbezüglich an Erfahrungswerten vorab sagen? Geplant ist wöchentliche Fahrt mit dem T-Roc 1,5 tsi, Anhänger wiegt leer 736 kg, Pferd 520 kg. Anhängelast liegt ja bei 1.500 kg. Rein rechnerisch sollte dies kein Problem sein. Aber in der Realität: Halter ihr das für langfristig machbar?

Ich hab auch immer wieder mal überlegt meinen T-Roc „umzutauschen“ in Allrad oder den neuen Tiguan..was aber zur Folge hätte, dass ich natürlich wieder einige Euros in die Hand nehmen müsste.

Vielen Dank und liebe Grüße
Jessica
 
Servus.
Es kommt drauf an, wie ist Streckencharakteristik ?
Viel Stop&Go?
Bergige Passagen?

Schaffen wird der 1.5 er es , ein 2.0 TSI 4-Motion (190 PS),
oder ein 2.0 TDI 4-MOTION (150 PS) machen das natürlich souveräner.
 
Hallo !
Einen Pferdeanhänger habe ich nicht, aber einen "PKW Anhänger mit Kofferaufbau" der ist bzw hat die Ladefläche 2,55 m Länge, rund 1,4 m breit und knapp 1,8 m innen hoch. Zulässiges Gesamt gewicht 1,35 t. gebremste Ausführung.

Pferd habe ich keins zum Transportieren, aber schon 1,2 Tonnen Holzbriketts auf einmal über 50 km Bundestraße mit einigen Steigungen transportiert.
Ich weiß, war überladen, aber laut dem Hersteller hier vor Ort trägt die Achse in dem auf 1,35 t zugelassenen Hänger 1,8 tonnen

Naja, der BMW 2er ActiveTourer mit 194 PS war da schon etwas besser . Insbesondere beim Anfahren und an den Steigungen.
Aber der Rocy 1,5 l Benziner mit 150 PS und DSG hat sich auch vernünftig fahren lassen. Was auch sehr auffällig ist gegenbüber der 8 jährigen Erfahrung mit dem BMW: der Rocy entwicklet starken Durst. Das Gewicht des Anhängers ist das Eine, die sehr kompakte und eckige Bauform des Kastenanhängers und dadurch bedingten Windangriffs Flächen, da geht bei meinem Holztransport nichts unter 13 liter Sprit auf 100 km. Das widerum nicht tragisch, da nur maximal 3 mal im Jahr solche Belastung ansteht und der Heimweg mit der Last ja auch nur 50 km.

Ich denke es ist auch mit deinem Pferd gut machbar. Vor allem wenn es nicht nur bergauf geht und die Strecke nicht über gebühr weit!

Bin aber sehr gespannt wie Du es erlebst !! ;-))
Klaus
 
Servus.
Es kommt drauf an, wie ist Streckencharakteristik ?
Viel Stop&Go?
Bergige Passagen?

Schaffen wird der 1.5 er es , ein 2.0 TSI 4-Motion (190 PS),
oder ein 2.0 TDI 4-MOTION (150 PS) machen das natürlich souveräner.
Wir kommen aus der Kasseler Region..also teilweise schon bergig. Wobei ich eher Fahrten in die nächste Ortschaft plane. Ich frage mich halt einfach, (ohne viel Autokenntnis), kann ich meinem Auto dies langfristig zumuten..
 
Wir kommen aus der Kasseler Region..also teilweise schon bergig. Wobei ich eher Fahrten in die nächste Ortschaft plane. Ich frage mich halt einfach, (ohne viel Autokenntnis), kann ich meinem Auto dies langfristig zumuten..
Meine Meinung. 1x pro Woche in die nächste Ortschaft, wenn der (dein) Roc das nicht schafft. Dann haben die meisten (inkl. mir) kein vernünftiges KFZ gekauft.
 
Auf eBay kaufen

Anhänger wiegt leer 736 kg
Ist das bei euch anders wie in Luxemburg
Ich darf laut unseren Tüv einen Anhänger bis 670 Kg ziehen ?
 
Anhänger wiegt leer 736 kg
Ist das bei euch anders wie in Luxemburg
Ich darf laut unseren Tüv einen Anhänger bis 670 Kg ziehen ?
Worauf beziehst du es? Weil den BE Führerschein habe ich dafür, daher kann ich mehr mehr ziehen als mit B.
Aber es geht mir ja um mein Auto. Anhängelast 1.500 kg, was ich ja mit meinen beiden Maßen etwas unterschreite aber nicht wesentlich.
Liebe Grüße
 
Wer von euch zieht regelmäßig einen Pferdeanhänger mit seinem T-Roc?
@Sisko hat einen Pferdeanhänger. Die Topographie ist ähnlich, kannst ja mal hier nachlesen. ;)

Die Anhängelast (gebremst) beträgt zwar 1.500 kg (ungebremst: 660 kg) zu beachten wäre vlt. auch die max. zul. Stützlast 80 kg und je nachdem mit wieviel Personen und Equipment Du unterwegs bist, auch die zul. Gesamtmasse 1.850 kg.

Letztes Jahr habe ich einen Anhänger gezogen. Die "Espapade" hat 4 km gedauert. Der Anhänger war reichlich überladen. Der ROC zieht das weg, beim Bremsen merkt man aber den gehörigen Schub. Übertrieben gesagt "ging er vorne hoch" da vmtl. auch die Stützlast überschritten war.
 

Grand Alf hat es ja genau geschrieben
Ok, meinst Du. ;).
Dann schleiche mich als Jahrelanger Trailerkapitän mit einen Boot hinten daran aus diesen Beitrag herraus.
Kein Proplem.
 
wo ist denn jetzt wieder Dein Problem @Hele63 ? Ein bischen mehr als Du habe ich schon geschrieben. Wenn Dir noch etwas zu der Frage von @JessGo einfällt, z.B. wer noch einen Pferdeanhänger fährt, oder aus Deiner Erfahrung mit dem Trailer, dann schreib´ es doch ! Warum Du auf den post von @Petz so empfindlich reagierst, verstehe ich wirklich nicht.

OT Ende.
 
Jetzt schon wieder .... mein Problem? Egal, was ich hier der letzten Zeit schreibe, alles kommt nicht an. Ok!
Euer schmäh bzw. meine Antworten Harmonieren nicht. Eh kloar. Unterschied zw. A und D.

Egal, soll so sein.
Mache dir keine Sorgen. Weisser Zauberer. ;)

Es reicht mIr eh schon da. Werde jetzt und heute das hier beenden .
 

Ich frage mich halt einfach, (ohne viel Autokenntnis), kann ich meinem Auto dies langfristig zumuten..
Deiner Beschreibung nach (...bis zur nächsten Ortschaft...) ist das wohl kein Problem.
@Hele63, der alte Trailerkät'n, hat ja jahrelang ein Boot gezogen und hatte nie Probleme.

Es kommt natürlich auch darauf an, wie man mit dem Material umgeht.
 
Also, einfach noch mal paar Anmerkungen:

Wir ahben seit jeher eine AHK an unseren Fahrzeugen und viele Jahre damit den Anhänger 750 kg GesG. mit Spriegelaufbau und Plane mehr oder weniger regelmäßig für den Transport von Baumaterial und insbesondere für den Grünschnitt und Hecken Abschnitte (ca 120 lfm ums Grundstück) verwendet. Seit 4 Jahren ist es ein geschlossener Kastenanhänger mit Zulassung auf 1,3 t. leergewicht rund 500 kg mit Auflaufbremse. Zugfahrzeug war bis mitte 2024 BMW 2er Active Tourer und jetzt der T-Roc 1,5 TSI 150 PS und wie der BMW Automatik. Ein wirklich eklatantes oder nachteiliges Fahrverhalten konnte ich beim T-Roc nicht feststellen: Der T-Roc ist sehr gut geeignet auch einen schweren Anhänger zu ziehen, den in der Spur zu halten und bei meiner defensiven Fahrweise und rechtzeitigem Abbremsen habe ich auch bei überladenem Anhänger noch nie das Problem gehabt, dass der Druck der Bremse des Hängers das Auto übertrieben anhebt. Bei Vollbremsung wird dies aber sicherlich normal sein, dass sich die Lasten auf das ganze Gespann auswirken !

Also, bei vernünftiger Fahrweise, Vollgas erst bei Betriebswärme, keine aprubte Bremsungen usw ist meine Überzeugung ist der T-Roc auch als 1,5 Benziner ein zuverlässiger und nicht übertriebener empfindliches "Arbeitstier"

Bevor Du Dir zu viel Sorgen und gedanken um einen "Umtausch" machst empfehle ich als erfahrerner Hängerfahrer erst einmal hierzu die eigenen Erfahrungen zu sammeln. Das Ergebnis wird davon abhängen wie Du persönlich mit dem Gespann unterwegs bist, wie die Topgrphie deiner Strecken sind und auch von Deinen eigenen Erwartungen und Vorstellungen.
Alls Gute !
Klaus
 
Super!
Vor allem ist das aus eigener Erfahrung beschrieben und nicht aus technischen Informationen prognostiziert .
So ein Beitrag hilft @JessGo und anderen wirklich weiter.

Schönes Wochenende @ all

Jens
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben