• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Querlenkerlager defekt

Schneiderp

War schon mal da
Hallo zusammen,

bei meinen letzten Kundendienst beim Freundlichen wurde festgestellt das sich die Querlenkerlager
an der VA auflösen. Bin nicht der Fachmann , aber das habe ich noch nicht gehört.
Mein Roc ist Bj. 2020 mit 53000 km .
Hatte das von euch auch schon jemand? Wie teuer würde eine Reparatur kosten?
Die Lager kosten ca. 30€ . weiß nicht wie groß der Aufwand ist.
Hoffe ihr könnt Licht ins Dunkel bringen.

Gruß
 
Hatte ich selbst noch nicht, aber schon öfters unter gekommen.
Handelt sich sicher um das hintere Lager. (Der Lenker selbst hat zwei; eins in Fahrtrichtung vorne und eins hinten.)
VW Händler würde ich für das eine Lager rechts und links vorne mal 600€ komplett rechnen.

Felge und Dreieckslenker ausbauen, Lager aus der Vorderachse ausdrehen (Spezialwerkzeug empfohlen), neues Lager eindrehen dann Dreieckslenker und Felge wieder dran. Dauert ca 1 Stunde. Fahrwerksvermessung mit Einstellung noch abschließend dazu.
 
Hatte das von euch auch schon jemand?
m.W. nicht. Das Einzige, das in der Suche zu "Querlenkerlager" zu finden ist und Dir vlt. einigermaßen helfen könnte, ist dieser Beitrag (bitte bis #75 weiterlesen). Daraus ergibt sich m.E. die Frage, ob Dein ROC tiefergelegt ist und ob die Tieferlegung fachgerecht ausgeführt wurde.

Sorry, @Cupra Du hast die Frage, wie gewohnt, kompetent beziffert, aber n.m.V. geht es um die

Querlenkerlager an der VA

Macht das einen Unterschied in bezug auf die Reparaturkosten ?

Den Begriff "Querlenkerlager löst sich auf" habe ich noch nie gehört. Könnte Deine Werkstatt vlt. genauer formulieren, was gemeint ist (wenn eine 100 W Glühbirne flackert, "löst sie sich dann auf" ? ).

Unser ROC ist BJ 2018 mit etwas mehr km auf der Uhr. Weder bei der letzten HU noch bei der letzten Insp. wurden die Querlenkerlager beanstandet. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:

Hab ich auch so aufgefasst, wir beide denken das Gleiche. 👍
Mein Beitrag #2 bezieht sich auf die vorderen Querlenker, da der TE auch „da sich die Querlenker an der VA“ geschrieben hat.
Hinten gibt es auch einen Querlenker (oder auch Längslenker) bei den Mehrlenker-Hinterachsen, macht von den Rep-Kosten aber nicht viel Unterschied. Arbeitszeit und Fahrwerk vermessen und einstellen, lassen die Kosten explodieren.
Ist „nur“ ein Gummilager, was einen Verschleiß hat, insbesondere bei schlechten Straßen und/oder „Gehsteigparker“ entsprechend höher.
Möchte aber nicht ausschließen, das auch mal die Qualität der Originalteile den Erwartungen nicht immer entspricht, da es hier auch mal Materialfehler geben soll. ;)
Alternativ kann man das in einer „freien“ Werkstatt auch machen lassen für vermutlich deutlich weniger Kosten.
Edit: Denke mit „Auflösen“ meint die Werkstatt, dass diese rissig oder bereits eingerissen sind.
 
Beim Tiguan kam das öfter mal vor, wenn man sich durch´s entsprechende Forum liest.
Wenn ich dieses Problem hätte, und es ohnehin kein durch die Garantie abgedeckter Fall wäre, würde ich auf PU Lager wechseln. (2WD / 4WD beachten)
Das haben viele GTI Fahrer bereits umgesetzt. Dadurch wird die Lenkung spürbar direkter, aber der Komfort bleibt etwas auf der Strecke.
Da ich Komfort für überflüssig erachte, wäre das der Zeitpunkt der Umsetzung ;-) Die Lager kosten nicht so viel mehr als die Originalen, sind aber deutlich robuster und eben direkter, was den Fahrspaß erhöht.
Dass die Teile einem Verschleiß unterliegen sollte klar sein, aber 53.000 finde ich auch etwas verfrüht... ich kenne aber Dein Fahrprofil nicht und kann daher nicht beurteilen ob es an Dir oder der schlechten Qualität der Ersatzteile liegt...

Aber jeder wie er´s mag...

Grüße,

Thomas
 
Auf eBay kaufen

das ist dann wie beim Trabi. Der kann nur 120km/h, aber die Kurven gehen voll :p
 
Hab ich auch so aufgefasst, wir beide denken das Gleiche. 👍
oh, sorry, dann habe ich "Handelt sich sicher um das hintere Lager." falsch verstanden. Hätte die Klammer mitlesen sollen. :relieved:

Ja, beim "Auflösen" eines Gummilagers ist irgendwie verständlich, dass es wahrsch. Risse o.ä. hat. Warum sagt die Werkstatt das nicht ? "Auflösen" könnte auch etwas Anderes sein. Kommt der Marder an die Lager ? Deinen Wink ;) habe ich allerdings auch verstanden.

Bin diesbzgl. vlt. etwas sensibel weil mir meine Werkstatt letztes Jahr im März sagte, "Batterie ist defekt". Auf Nachfrage, was das bedeuten soll kam "Batterie ist defekt". Finde solche Aussagen einfach nur oberflächlich. Da könnte man z.B. auch sagen, "die Pole sind korrodiert" oder "die Kapazität läßt nach" o.ä. . Die (erste) Batterie ist immer noch drin.

Unser ROC geht nach Ablauf der Garantieverlängerung seit letztem Jahr in eine freie Werkstatt, die früher mal VAG- Vertragspartner war und wo mehrere meiner PKW schon waren. Die sind wesentlich entspannter.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben