• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Reifen – Längere Lebensdauer durch Positionswechsel?

MJ_04

War schon mal da
Hallo zusammen, habe seit ein paar Wochen einen T-Roc Cabrio (Erstzulassung 8/2024) mit Ganzjahresreifen.

Reifenexperten raten angeblich dazu, die Räder nach einer bestimmten Zeit achsweise zu tauschen, weil sich die Reifen bei einem Auto mit Vorderradantrieb vorne schneller abfahren, beim Hinterradantrieb genau umgekehrt. Der Tausch soll angeblich einseitigen Verschleiß vermeiden.

Kann das jemand bestätigen? Und nach wie viel gefahrenen Kliometern ist das ratsam?

Danke und beste Grüße... der nächste Sommer kommt bestimmt :cool:
 
Denke schon kann man machen. Zeitlich hätte ich es genauso gelegt, wie die Wechsel Sommer/Winter. Gerade als jahrzehntelanger TDI-Fahrer weiß ich, man kann noch so achtsam fahren, die Vorderräder rubbelt es schneller runter.
 
Kann das jemand bestätigen?
als GJR- Fahrer kann ich das bestätigen. Das achsweise Umziehen von der Hinter- auf die Vorderachse mache ich nur, wenn die Reifen vorne abgefahren sind. Die Goodjear 4 seasons halten je nach Fahrweise mind. 30 - 35.000 km. Also habe ich bei 31.500 km das erste Mal von hinten nach vorne umgezogen. Bei jetzt knapp 60.000 km ist vorne noch ausreichend Profil. Der nächste Reifenwechsel wäre dann der 2. Achswechsel. Mit dieser Praxis bin ich bisher gut gefahren.
 
Auf eBay kaufen

"Die Räder mit dem besseren Profil gehören an die Hinterachse, damit der Wagen im Grenzsituationen beherrschbar bleibt."
Wenn man einmal jährlich die Räder von vorne nach hinten täuscht macht der Unterschied an Profiltiefe vielleicht 1-1,5 mm. Also fast gleich viel Profil vorn und hinten. Bis zu einer Profiltiefe von 3 mm sehe ich das unkritisch. Dann sollte man GJR eh ersetzen
 
Bessere Reifen auf der Hinterachse.

Da hätte ich beim Kauf von Komplettbereifung ein Problem(;-)

Unser TRoc ist der zweite Wagen mit GJR.

Ich halte es so, jährlich die Reifen auf den Achsen zu tauschen. Fahren wunderbar gleichmäßig ab.

Mal selbst gemacht oder für 20 € beim Reifenhändler des Vertrauens.
Letztmalig bei der 2jahresinspektion.

Wenn mal das Lenkrad zittert lasse ich die Reifen prüfen und wuchten.

Bisher nur einmal notwendig, vor Jahren beim Vorgänger Mokka.

Finde, ich fahre gut damit. Wird bestimmt der eine oder andere von euch ebenfalls so halten.
Gute Fahrt in 2025
 
Ich schau mir das diesen Sommer mal an bzgl. der GJR. Beim Kauf/Abholung unseres T-Rocs R-Line waren schon die Winterräder montiert (bei den Preisverhandlungen als Zugabe). Auf den Alurädern sind von Werk aus GJR aufgezogen (Goodyear). Wie bei allen T-Rocs aus dieser Jahreswagencharge. Die haben jetzt eine Saison abgeleistet. Die werden bei mir ca. noch 1,5 bis 2 Sommer halten. Dabei werden bei jedem Wechsel die Achsen gewechselt. Meine Erfahrung mit GJR bis jetzt ist, dass sie nach ihrer Hälfte laut werden. Man erkennt ja Fahrzeuge mit GJR am vorbeifahren.
 

Ob GJR mit zunehmendem Alter lauter werden, hängt wohl sehr von dem Reifenfabrikat und der Profilstruktur ab. Asymetrische Profile neigen dazu lauter zu werden. Es gibt aber auch GJR mit symetrischem Profil (z. B. Vredestein Quatrac Pro+), die zwar nicht zur Spitzengruppe der GJR gehören, aber immer noch gut und empfehlenswert sind, neben dem günstigeren Kaufpreis.Und sehr leise.
Wer sein Fzg. wenig fährt, der muss keinen jährlichen oder späteren Tausch der Räder von vorn nach hinten durchführen, da hier das Alter der Reifen einen Reifen-Neukauf bestimmt und nicht die Laufleistung. Der ADAC empfiehlt den Reifenwechsel ab einem DOT Datum von 6 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber auch GJR mit symetrischem Profil (z. B. Vredestein Quatrac Pro+), die zwar nicht zur Spitzengruppe der GJR gehören, aber immer noch gut und empfehlenswert sind, neben dem günstigeren Kaufpreis.Und sehr leise.
Danke für den Schubs (Info).
Genau mit dieser Profilgebung kann ich mich sofort anfreunden.
Ein symetrisches Profil passt besser zu meinen R-Line. ;).

Ja ich weiß, liegt im Auge des Betrachters.
 
Dazu kann ich sagen das ich seit über 30 Jahre VW fahre und meine Reifen auf der Hinterachse sehr laut wurden, da sie "ausgewaschen" wurden, so mein Reifenhändler, seit dem wechsele ich spätestens nach 7500Km die Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt, seit dem keine Probleme mehr mit den ungleich abgefahrenen Reifen, und das Profil wird auch ziemlich gleichmäßig abgefahren.
 
Bei unserem Vor- Vorgänger Fahrzeug (Golf 4 1.9 TDI 130PS Variant) konnte man genau vier Sommer lang einen Reifensatz fahren. zweimal konnte man von hinten nach vorne tauschen. Die Reifen hatten keine Zeit um laut zu werden oder einen Sägezahn zu bekommen. Die Vorderachse hatte die Reifen aufgefressen. Der ASZ Motor war brutal (:grinning:). Ein grober Klotz. Man musste wissen, wie man den fährt. Der Drehmomentberg kam oft unvermittelt. Hat aber Spaß gemacht.
 
Da brauche ich nicht mehr viel umstecken von hinten nach vorne. Laufleistung etwas über 30tkm. Luftdrücke sind korrekt.

HA
IMG_2813.jpeg

VA
IMG_2814.jpeg
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben