• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Schlüssel defekt

Rocerin

Forenmaskottchen
Moin moin! Folgende Situation am gestrigen Abend: Ich will nach dem Ausflug in die alte Heimat zurück nach Hannover fahren , steige ein und beim Ausklappen des Schlüssels fällt mir plötzlich der Schlüsselbart ( heißt das so?) in den Schoß. Also nix abgebrochen, nur die Verbindung zum Schlüsselkorpus fehlte. So war an ein Starten jedenfalls nicht zu denken. Zum Glück konnte man es mit einer dicken Büroklammer fixieren und morgen werde ich bei meinem Freundlichen auf der Matte stehen. Hatte das schon mal jemand? Wird der Schlüssel eingeschickt oder vor Ort mit einem neuen Splint versehen? Ist das eine Garantieleistung? Finde es schon arg frech, dass VW an der Stelle gespart hat und so instabilen Murks fabriziert. Der Schlüssel meines alten Polos hielt 14 Jahre und wird auch weitere 14 Jahre halten.
 
Dieses Problem hatte ich, auch bei diversen Kundenfahrzeugen, noch nie. Aber das sollte selbstverständlich von der Garantie umfasst sein, sofern VW sich nicht wieder herausredet, dass der Schaden durch Eigenverschulden ( z. B. Herunterfallen) entstanden ist. Da das Ganze ja nicht so kompliziert ist, wird der :) das wohl aber ohne Rücksprache mit dem Hersteller reparieren.
 
Bei mir rutscht der Stift auch regelmäßig raus. Nun achte ich drauf, verloren habe ich ihn noch nie. Ich drücke ihn immer wieder rein.
 
Finde es schon arg frech, dass VW an der Stelle gespart hat und so instabilen Murks fabriziert.

Griaß de.
Vorneweg, ähnliches habe ich noch nicht gehabt, bei unseren Autos.

Momentan sind drei Fahrzeuge aus dem Haus Volkswagen bei uns in Betrieb. Davor schon mehrere.
Die Schlüssel sind bisher alle einwandfrei, auch nach einigen "stürzen" (auch etwas höheren), gibt es keine Probleme.

Materialfehler, oder Probleme bei einer bestimmten Charge, sind aber nie auszuschließen.
 
Bei mir rutscht der kleine Stift/Pin nach einiger Zeit auch immer raus und dann bleibt man damit hängen und es ist auch unangenehm wenn man mit dem Schlüssel hantiert. War beim meinem VW Händler deswegen und der hat kurzerhand einen Hammer genommen und den Stift wieder reingehauen. VW Kundendienst. LOL. Jetzt mache ich das gleiche mit dem Hammer Zuhause. Ich gebe den Anderen hier Recht. An manchen Stellen hat VW zu sehr gespart, z.B. Schlüssel, Hupe. Diese klägliche Hupe die mit meinem T-Roc kam habe ich auf meinen Kosten für über 100 Euro mit einer 2-Klang Hupe ersetzen lassen. Ich konnte das piepen von der Originalhupe nicht mehr ertragen. LOL.
 
So, kleines Update. Mein Freundlicher tauscht den Schlüssel aus. Fällt noch unter Garantie Leistung, ich muss in zwei Wochen nur hin und die Schlüssel umprogrammieren lassen sowie den defekten Schlüssel abgeben. ;)
 
Auf eBay kaufen

Hallo,
der Schlüsselbart ist ja mit dem Schlüsselgehäuse verbunden.
Ich bilde mir ein, dass diese Schraube(?) bei meinem Autoschlüssel nach außen "gewandert" ist.
Bei meinem Ersatzschlüssel schließen zumindest beide Seiten bündig ab.
Bin jetzt etwas besorgt, dass der Schlüsselbart irgendwann mal verlorengeht.
Wie kann ich den festziehen?
Ich habe so kleines Wekzeug (Torx/Sechskant/Kreuzschlitz), aber nix davon will packen.

PXL_20231105_101813532~2.jpg
 
Ist kein Schraube sondern ein Spannstift, keine Einbildung, passiert schon mal, einfach rein drücken.
 
Vielen Dank für den Tipp!
Einen Spannstift kannte ich bisher nicht.
Habe den Schlüssel gerade vorsichtig in einen Schraubstock gespannt und den Stift wieder zurück gedrückt.
Alles bestens!
 
Immer schön darauf achten das der Spannstift drin bleibt, geht er dir verloren, dann ist Ärger vorprogrammiert. Dann ist der Bart ab. ;)
 
Freitag fiel der Schlüsselbart zum 2. Mal ab. Das erste Mal saß er im Zündschloß, konnte ihn aber irgendwie herausfrimeln. Freitag flog er, von der Spannfeder beschleunigt, auf die Lenksäule in den Spalt zur Amaturentafel. Naja, denk ich, Lenksäule runter und schnell zupacken. Pustekuchen - bevor ich ihn hatte, rutschte er seitlich von der Lenksäule hinter die Amaturentafel.

Meine Freie hat heute die komplette Verkeidung abgebaut und den Schlüsselbart gefunden. Leider hatte er keinen passenden Spannstift da. Also ab zu meiner ehem. VAG. "Den Spannstift gibt es nicht einzeln."

LOL - bei ebay gibt´s die Spannstifte zuhauf, z.B. diesen (3-er Pack, 1,99 €/Stck). Sehe leider keine Teilenr., falls überhaupt vorh. Würden die Stifte passen ?

Danke !

p.s.: vlt. liegt der alte Stift ja noch im Fußraum ..
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Den Spannstift gibt es auch einzeln, sogar im ETKA mit entsprechender Teilenummer zu finden. Kostet glaub ich 81 Cent. Haben wir bei uns sogar auf Lager. Gibt auch eine TPI dazu wie der ordnungsgemäß montiert wird.
Da wollte Dir dein Freudlicher wohl lieber einen ganzen Schlüssel verkaufen.
 
hi @Ingo73 danke für die Auskunft ! Hast Du zufällig die Teilenummer parat ?

Cool wäre natürlich auch die TPI- Nr.

Bei dem Autohaus haben wir mehrere VW als Neuwagen gekauft. Die Senior- Cheffin erkannte mich neulich noch als "treuen und guten Kunden". Aber, wie das heute so ist, die Perlen hinter der Theke und der rel. neue Meister heute haben davon keine Ahnung.

Wenn ich richtig informiert bin, sind sogar nur zwei Schlüssel zu ordern ..

könntest Du mir bitte einen 10-er Pack in einen Briefumschlag packen ? weiter mit PN ?
 
Die Teilenummer hätte ich leider erst morgen zur Hand. Wird zu wenig gebraucht um die im Kopf zu haben.
Bei den meisten Kunden ist auch die Aufnahme um den Spannstift gebrochen. Dann hilft natürlich nur ein neuer Schlüssel.
Den kann man natürlich auch einzeln bestellen. Ca 250 € + Kosten fürs anlernen.
 
danke, so wie ich es sehe, fehlt nur der Stift. Hilft Dir ein Foto, um zu beurteilen, ob die Aufnahme gebrochen ist ?

p.s.:


2025 08 18 - Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nicht dieses Problem gehabt aber mein Schwager bei seinem Hyundai. Gib mal bei Google Ersatzschlüssel VW ein da werden die Gehäuse angeboten.
 
Vielen Dank für Euere Tipps !

Im web sind auf mehreren Seiten Schlüsselgehäuse für 8,99 zu finden. War trotzdem heute noch einmal bei meiner ehem. VAG. Nein, auch das Gehäuse gibt es nicht einzeln, nur einen neuen Schlüssel. :(

Der :) vom Zubehör empfahl mir ein größeres Autohaus, das VW, Seat und Audi hat. Die Seat´s hätten einzelne Spreizstifte. Habe da mal das ganze Gehäuse angefragt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben