• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Side Assist funktioniert nicht mehr einwandfrei

JABB

War schon mal da
Mein T-Roc Cabrio ist knapp 4 Jahre alt. Auf einer Autobahnfahrt ist uns aufgefallen, nachdem ich beim Wiedereinscheren fast ein Auto übersehen hätte, dass Side Assist rechts nicht mehr richtig arbeitet. Mal zeigt er etwas an, wenn ein Fahrzeug auf rechten Spur neben mir fährt, manchmal nicht. Der Wagen war schon in der Werkstatt, die hat meine Wahrnehmung bestätigt, konnte aber keinen Fehler finden. Die Anfrage der Werkstatt in der VW-Zentrale wurde nach vier Wochen damit beantwortet, dass dies der Stand der Technik sei, dass Side Assist nur in bestimmten Konstellationen abhängig von den jeweils gefahrenen Geschwindigkeiten anzeigt. Ich kann natürlich schlecht nachweisen, dass das Anzeigeverhalten eher zufällig ist, aber so kann man sich jedenfalls nicht mehr auf die Anzeige verlassen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
entweder habe ich in meinen Bordbuch etwas übersehen oder 2018 gab es den Side- Assist noch nicht. :confused:
Jedenfalls habe ich kein Thema zum Side- Assist gefunden.

Auf dieser Seite von VW wird jedenfalls ein LED- Symbol im Außenspiegel genannt, vergleichbar mit dem Blind- Spot- Sensor MJ 19.
Auf der v.g. Seite ist entspr. der Auskunft der VW-Zentrale eine Fußnote 1) "im Rahmen der Grenzen des Systems" . Zudem wird der Side Assist im Zusammenhang mit anderen Assistenzsystemen genannt, was mich erst mal fragen läßt: welche Assistenzsysteme hattest Du außedem eingeschaltet ?

Im Bordbuch MJ 19 sind folgende Systemgrenzen für den Blind- Spot- Sensor (Radarsensoren) genannt:

Der Blind- Spot- Sensor kann .. in folgenden Fahrsituationen die Verkehrslage nicht richtig interpretieren: in engen Kurven, beim Fahren in der Mitte von zwei Fahrspuren, bei untersch. breiten Fahrspuren, bei Straßenkuppen, schlechten Wetterverhältnissen, spez. Randbedingungen (z.B. hohe oder versetzte Leitplanken)

und weiter unten

die Radarsensoren .. schalten automatisch ab, wenn z.B. permanente Verdeckung eines Radarsensors erkannt wird (Textmeldung im display) ........ Der Blind- Spot- Sensor deaktiviert sich automatisch und kann nicht aktiviert werden, wenn die werksseitig eingebaute Anhängevorrichtung mit einem Anhänger o.ä. elektrisch verbunden ist (Textmeldung im display)

und noch weiter unten

Problemlösungen (Kontrollleuchte leuchtet gelb): Fachbetrieb aufsuchen, Reinigen der Radarsensoren, entfernen Sie Aufkleber und Zubehörteile von den Radarsensoren, Spiegelgläsern und dem Stoßfänger, Prüfen Sie, ob Beschädigungen erkennbar sind

bzw.

"das System verhält sich anders als erwartet" a) Radarsensoren verschmutzt (Dreck, Schnee, Waschmittelrückstände) b) Rahmenbedingungen sind nicht erfüllt (s.o.) c) Radarsensoren durch Wasser bedeckt ... und fünf weitere Punkte

schau´ vlt. mal, was in Deinem Bordbuch im Kapitel "Assistenzsysteme" steht @JABB
 
Danke. Aber wie gesagt war ich in der Werkstatt, habe noch verlängerte Garantie, die haben festgestellt, dass das System in 60 % der Fälle geht, in 40 % nicht, aber keine Fehler im Fehlerspeicher angezeigt werden. Und richtig, bei meinem Wagen heißt das noch nicht Side Assist, sondern
"Blind Spot"-Sensor "Plus" mit Ausparkassistent, inkl. Spurhalteassistent "Lane Assist". Und alle Systeme sind aktiv.
 

heißt das noch nicht Side Assist, sondern
"Blind Spot"-Sensor "Plus"
dann war wenigstens mein Rückschluß nicht falsch. :D:innocent:

60/40 finde ich zwar etwas viel, wenn man aber die Liste der Systemgrenzen und möglichen Störfaktoren liest, nicht unmöglich. Bei Erreichen der Systemgrenzen oder wenn die Sensoren autom. abschalten, wird die Werkstatt auch keine Fehler auslesen können.

Hattest Du vlt. einen Anhänger oder Fahrradträger montiert, war "Schlechtwetter" ? Bei so Kleinigkeiten fängt´s ja an.

Fuhrst Du gerade über die Mittellinie (Systemgrenzen, s.o.: "beim Fahren in der Mitte von zwei Fahrspuren") ? In der von Dir beschriebenen Situation "Wiedereinscheren" ja, wenn auch nur kurzzeitig beim Überqueren der Markierung.

Deshalb wird im Bordbuch auch immer wieder darauf hingewiesen, dass die Assistenzsysteme nur assistieren. Fahren muss man selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir heißt er auch
1724104797515.png
und in den 31.000 km kann ich mich nicht erinnern, dass er einmal nicht gewarnt hätte. Egal ob Sonne oder Regen. Egal ob Tag oder Nacht. Egal wie viele Spuren.
Ich achte aber auch nicht extra auf die Anzeige, sondern wenn da etwas wäre, merke ich es am Gegenlenken.
Er agiert nur etwas übervorsichtig, aber besser einmal zu viel gewarnt als einmal zu wenig.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben