• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Soundupgrade Standardsound

Powerflower

War schon mal da
Hi @all

ich bin neu im Forum und finde es toll das es sowas gibt.

Nun habe ich auch eine erste Frage.

Ich habe einen T-Roc, 1,5 TSI Sport (11/2020) mit Standardsound ... glaube das das unterste was es gibt, also ohne Subwoofer.
Darum geht es auch.
Ich möchte nun diesen Standartsound (welcher gar nicht soo übel ist) mit einem Sub upgraden. Der Sub soll in die Ersatzradmulde eingesetzt werden.

Ich möchte, mit einem HighLow Adapter am Radio, das Signal abgreifen.
Da es nun mehrere Versionen des Quadlock-Steckers gibt, frage ich euch, um welche Version es sich handelt und wie man es erkennt.
Ich finde leider nix im Internet, kann nur sagen, das es das Composition Media Teil ist.

Und welche Lösungen habt ihr denn so? Ich meine in einem erschwinglichen Bereich (ca. 300 - 400 €)

Danke euch schon mal im Voraus!!

Gruß Tom
 

@Powerflower guck mal dort, ist zwar etwas teuerer als von dir genannt, aber vielleicht kommt sowas doch in Frage.

Gruß Mario
 
@Bodynerv
Ich habe diesen nicht verbaut und habe mir auch nur das Video auf YouTube angeguckt. War sehr interessant und eine Überlegung wert dieses System zu verbauen.
 
@Bodynerv
@Patte
Hmm, ja stimmt der ist knapp 16cm hoch ... hab noch ne alte Runde Radmuldenkiste die etwa so hoch ist. Werde ich am Wochenende mal ausmessen.
Wäre gut und professionell wenn der Boden auch in der untersten Stufe passen würde.

Melde mich dann nochmal!

Schonmal danke fürs Mitdenken :)
 
Auf eBay kaufen

Hab mir gestern mal das gesamte Video von ARS angesehen. Finde es übrigens richtig schlecht, dass man als Profi so einen Subwoofer nur mit diesen lächerlichen Klettstreifen am Kofferraumboden befestigt, aufgrund von Größe/Gewicht durchschlägt der leicht die Rückbank bei einem Unfall... der Klang am Ende überzeugt mich auch keinesfalls, ebenfalls finde ich diese leichten Glättungen beim Vergleich der Messungen eher vernachlässigbar.
Auch würde ich unter den Tiefmitteltöner in der Tür keinen Plasteadapter setzen, sondern einen Alu- oder MDF-Ring. Mich wundert auch ein wenig, dass im T-Roc offenbar gar keine Folie in der Tür ist, das kenne ich bisher von meinen anderen Autos so. Die Folie verhindert unter anderem, dass Feuchtigkeit von der Scheibe an Verkleidung/Elektronik kommt und die direkt nach unten in die Tür läuft und über die Abläufe entweichen kann. Immerhin ist der Einbau von Strom- und Signalkabeln ganz gut beschrieben.
 
@Powerflower
Helix passt gut bei dem 15er in die Reserveradmulde .Er liegt auch in der Preisklasse. Du kannst den Ladeboden bis ganz unten absenken. War damals ein Kaufkriterium.
 
Nimm den Helix, Plug and Play und wenn du keine zwei linken Hände hast, ist der Einbau in 90min Erledigt.
Gibt es über eBay, öfter mal für 339€ und das Profil vom T-Roc wird auch gleich aufgespielt.
 
Vielleicht noch ne Frage ...
"Früher" hat man einen Sub eingebaut und hat funktioniert. Heute wird mit Dongle und Profil für KFz-Typisch "aufgespielt" ... und wie das alles heißt.

Nicht böse gemeint ... aber was soll der Spokes? Würde heute ein "normaler" Sub (Basskiste oder -röhre) mit z.B. Magnat Verstärker nicht mehr funktionieren? Kanns fast nicht glauben.
 
Da bin ich bei dir. Ist aber leider heute so.
 

Das haben wir auch schon festgestellt. Damals konnte man alles alleine anschließen und verbauen, heute brauchst du für alles Spezialisten:sob:
 
Die Technik geht halt weiter. Heute ist es nicht nur eine normale Endstufe wie früher, heute sind auch digitale Soundprozessoren im Einsatz und holen einfach mehr raus.
Das Profil ist einfach auf das jeweilige Auto abgestimmt in Verbindung mit dem DSP.

Auch heute kann man das alles noch selber einbauen. Ist nicht mehr Aufwand als früher.
Das Ergebnis ist nur um einiges besser, als "früher".

Es ist kein Hexenwerk, denn Sub in den Kofferraum zu bauen.
Ein Kabelbaum zum Radio verlegen (weniger Aufwand als Powerkabel und Chinch Kabel) und per Anleitung, anschließen.
Es ist alles Plug and Play beim Helix und meiner Meinung nach, sogar noch einfacher als "früher".
 
Vielleicht stellen sich alle anderen nur zu blöd an wenn denn alles so einfach ist.
 
Gibt doch genug hier, die es selber eingebaut haben!
Was ist denn damals anders, als heute?
Damals musstest Du auch Kabel ziehen, Radio ausbauen und alles anschließen.
Die "Basskiste" oder den Subwoofer ins Auto legen ist wohl das kleinste Problem.
Eine Endstufe installieren/montieren wohl auch nicht.
Ich denke eher, dass sich viele nicht an das Radio trauen.
Und gerade da, ist das Helix doch total easy. Der Kabelbaum dafür, ist vorgefertigten und alles ist mit einer bebilderten Anleitung versehen.
Hatte man das früher auch oder wurde da einfach "gebastelt" bis es geklappt hat?

Sorry aber ich verstehe das Problem nicht.
Entweder man traut es sich zu und macht es oder man gibt es ab und fährt in eine Werkstatt.
Aber dann sollte man sich nicht über die Preise beschweren.

Ich würde jedem empfehlen, sich mal die Einbauanleitung anzusehen und dann selber zu urteilen.
 
Sehe ich auch wie @ronny979 , sollte mit dem Helix recht easy gehen. Früher war für mich immer das größere Problem, die halbe Karre auseinander zu nehmen, insbesondere Türverkleidung z.B. und die Tür zu dämmen oder der Durchgang vom Motorraum in den Innenraum für das Pluskabel.

Mir reicht auch mein Beats mit neuem Subwoofer, mir ist es wichtiger alles von der Headunit gut steuern zu können, sowohl was Pegel als auch Tiefen, Mitten und Höhen betrifft, hinsichtlich linearem Frequenzverlauf hat jeder einen anderen Geschmack.
 

Nabend,
so habe mich dann für ein HelixSystem entschieden und auch ein günstiges gefunden ... sogar von vom Profi (Audi-VW-Porsche EBAY).
Hab dann da eine Anfrage gemacht, ob das System bei mir reinpasst. Habe per FIN überprüfen lassen.

Der sagt ...

Zitat: "... laut VW passt es nur bis Produktionsdatum 2020/29
T-Roc (MQB-A-2GA) > 2018 < 2021
bis Kalenderwoche: 2020/29

also passt es nicht, was die nach dem Datum anders gebaut haben, sehen wir leider nicht ... "


... habt ihr ein Tipp :) ... scheint ja alles Easy zu sein :laughing:

Ich denke wenn man das Signal direkt vom LS-Ausgang abgreift und einen Nicht-Dongle-Pflichtigen Sub per High Eingang anschließt, sollte es doch gehen?

Oder?

Gruß Tom
 
... aber ja, ich hab mir jetzt mal die Ausbauwerkzeuge beschafft und schaue mal welchen Quadlock ich brauche. Dann gibt es bestimmt eine HighLow Abgreiflösung.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben