• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ständig Probleme :-(

ManueSchr

War schon mal da
Hallo Zusammen!
Ich bin am Verzweifeln... Aber von Anfang an.
Ich habe den T-Roc vor 2 Jahren gekauft, anfangs kein Problem. Da ich damals (vor Corona) geplant hatte, relativ viel zu fahren, wurde es ein Diesel.
Corona hat alles geändert, und aktuell ist es so, dass ich sehr wenig, aber täglich fahre. Konkret: Kinder zur Kitas bringen und abholen (jeweils 5 km). Nach einer gewissen Weile habe ich die Meldung bekommen, dass der Partikelfilter verstopft ist, und ich eine längere Strecke fahren soll. Hab das dann jedesmal gemacht, und es ging gut.

Dann fing er vor ca. 6 Monaten an, dass er beim Anstarten (stehendes Auto) oder Wegfahren nach Auto-Stop nicht mehr startete. Es kam eine Liste an Fehlermeldungen: Fehler Stabilisierungskontrolle (ESC), Fehler Berganfahrassitent, Fehler Reifenkontrollanzeige ... bis hin zu Gebtriebe defekt, Fahrzeug sicher anhalten. Das Auto rührte sich keinem Milimeter mehr...

Die Werkstatt sagt, die Spannung bei der Batterie sei zu niedrig und Batterie gehört ausgetauscht. Klang für mich nachvollziehbar, kostete über 600 €.

Dann ging es ein paar Tage gut, dann selbes Spiel. Diesmal haben sie den hinteren Parksensor ausgewechselt (180 €).

Es ging dann ca 2 Wochen gut und ich hätte gehofft, das wars. Dann fing es wieder an. Jetzt ist es so extrem, dass es bei jedem Anstarten passiert. Das einzige was hilft ist Zusperren und Warten, bis sich das Display ausgeschalten hat. Dann funktioniert es (meistens) wieder.

Was kann das sein? Vielleicht ein Software-Fehler, da er wieder anstartet, sobald das Display (und somit auch die Software) komplett ausgeschaltet hat?

Ich habe erst in 2 Wochen einen Termin in der Werkstatt bekommen, die wirken für mich aber sehr überfordert und haben keine Ahnung was es sein könnte. Werkstatt wechseln möchte ich aber nicht, weil ich - falls das Problem doch wo anders liegt - zumindest das Geld für den womöglich unnötig getauschen Sensor zurück möchte.

Was sagt ihr? Kennt jemand das Problem? Ist das ein Buck von VW?

Sorry für den langen Text, aber ich bin echt verzweifelt :-(
 
Ja, ich war jetzt nur bei einer zertifizierten VW-Werkstatt. Ein Software-Update haben sie eigentlich gemacht, hat nichts geändert. War gleichzeitig mit dem Austauschen der Batterie
 

Moin zusammen!

Haben die Freundlichen ein Resett/ neu Anlernen der Batterie gemacht?

Gruß Jochen
 
Bei VW ist ein Anlernen der Batterie eigentlich nicht nötig.
Sie lernt sich selbst an.
Durch das Anlernen, wir Dieser Vorgang nur vermieden und alle "Funktionen" stehen sofort zu Verfügung.
Kann z.B. auch eine schlechte Masseverbindung sein.
Ist eigentlich noch Garantie auf das Auto?
 
Kann es vielleicht sein, dass aufgrund des Kurzstreckenbetriebs der Ladezustand der Batterie einfach zu niedrig ist? Vielleicht hilft einfaches, regelmäßiges Nachladen der Batterie. Unterspannung erzeugt häufig solche "wirren" Fehlermeldungen.
Also zunächst mal das Ladegerät anhängen und die Batterie voll laden, dann alle Fehler löschen und warten, ob sie wieder kommen.
 
Auf eBay kaufen

@Spock nein leider keine Garantie mehr

@gangi38: Batterie aufladen ist ein guter Hinweis, werde ich probieren! Reicht es, ihn bei einem anderen Auto aufzuladen oder muss ich in die Werkstatt (sorry, typische Frage einer nicht mechanischen Frau )

Danke euch schon mal!
 
Auch wenn man das annehmen müsste… … aber hat man schon einen Maderschaden ausgeschlossen? Der kann je nach betroffenem Kabelstrang auch wirre Fehlermeldungen verursachen… und diese durch Bewegungen der Kabel im Rahmen der Fehlersuche wieder verschwinden…
 
wenn es die Batteriespannung ist, hilft auch, regelm. mehr als 5 km zu fahren, z.B. 50 km Bundesstraße.
Hat die VAG-Werkstatt eigentlich den Fehlerspeicher ausgelesen ?

zwei threads sind in der Suche zu finden, die evtl. interessant sein könnten:

Thema: Diesel springt nicht an. Diagnose: Drucksensor Kraftstoffpumpe, vgl. #8

Thema: "eigenartige Elektrik" mit "unbegründeten Fehlermeldungen" Diagnose hier im Forum: Batterie
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben