• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Standheizung nachrüsten T-Roc R nicht möglich?

trorrolf

War schon mal da
Hallo an @ Alle, bin jetzt Besitzer eines VW T-ROC R. Gerne hätte ich eine Standheizung, mir wurde gesagt, dass dies nur bei den anderen T-ROC-Modellen geht. Kennt jemand andere Alternativen um im Winter das Fahrzeug vorzuwärmen? DANKE für Eure Hilfe. LG Rolf
 
Ja, ist leider richtig. Beim 2.0TSI mit 190PS geht es noch, aber beim R ist das Kühlerpaket breiter und die Ladeluftkühler sind das Hauptproblem, da ist einfach kein Platz mehr beim R mit DSG.
Ein „Bastler“ aus dem Nachbarforum hat in einem Golf 7R PP eine Webasto Evo5 zwar eingebaut bekommen, musste den rechten Unterboden etwas ausschneiden. Letztenendes hat er wieder alles raus gebaut, da es keine Plakette bei der HU gab.
Hatte noch Fehlermeldungen in 3 Steuergeräten wegen unterschiedlicher Temperaturen, welche außerhalb der „Temperaturgrenzen“ waren. Selbst WOB sagt, kein Platz und Firmware der Steuergeräte fehlen die Anpassungskanäle für den Can-Bus; oder sind physisch nicht vorhanden.

Alternativ gibts Elektrisch, aber da brauchts ne 220V Steckdose. Klick
Ähnliches mit Versorgung von der Autobatterie, was im Winter vielleicht nicht so toll ist.
 
hallo @trorrolf willkommen im Forum.
@Spock hat eine Standheizung bei BOSCH nachrüsten lassen. Lies Dir mal diesen und den übernächsten Beitrag durch, woran man bei der Nachrüstung achten sollte. Ich abe nur die beiden Beiträge gelesen und schon einen wichtigen Aspekt gefunden, nämlich, die nachgerüstete Standheizung bei VW "abnehmen" zu lassen wg. der Gewährleistung/ Garantie und sw- Anpassung.
 

DANKE an Alle, ich war schon in einigen Foren im Internet, nicht wegen T-Roc. Und da gibt es doch tatsächlich, ohne beleidigend zu werden, viele Idioten mit dummen Antworten. Solche "Typen" sollten sich ernsthaft einmal über ihre geistigen Fähigkeiten Gedanken machen. Ich bin neu hier, dennoch fühle ich mich von Euch angenommen. Ich werde mich jetzt einmal schlau machen, was ihr mir für Tipps gegeben habt. Und falls es interessiert: T-ROC R, Lapis Blau, Panodach, Akrapovič. DANKE noch einmal und LG von Rolf, der mit diesem Auto, nach einer Japsenschaukel, einfach nur Happy ist.
 
eines habe ich vergessen zu erwähnen: Spock hat zwar keinen R aber vlt. gibt es Alternativen, nach denen Du ja schon gefragt hast und die @Cupra angesprochen hat. Für den Fall, dass es Alternativen gibt, schien mir der o.g. Aspekt nicht uninteressant.

Wir haben übrigens Themen zum Nachrüsten einer Standheizung, z.B. dieses Weitere Themen findest Du in der Suche.

ach .. schon wieder etwas vergessen. Wundere Dich bitte nicht, wenn dieser thread geschlossen wird. Wir haben drei threads zum Thema. Das dient nur der Übersichtlichkeit bei der Suche. Ggf. könnten diese Beiträge auch in einen anderen thread verschoben werden. Das würde auch dem Suchenden helfen, vormalige Beiträge zu lesen. Da wir einen thread "Standheizung nachrüsten beim Cabrio" haben, wäre mein Vorschlag, diesen thread dementspr. umzubennenen, z.B. in "Standheizung nachrüsten beim R". Zumal die Nachrüstung aus Platzgründen offenbar nur schwer bis nicht möglich ist, wie @Cupra erklärt. Jetzt frage ich mich, ob der R ab Werk mit einer Standheizung erhältlich ist und wie das Platzproblem ab Werk gelöst wird. Deshalb wäre es ziemlich :cool: wenn wir hier eine Lösung fänden und dieser thread darum offen bliebe. Das Thema ist schon ziemlich speziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
verschiebe meinen Beitrag gerne in einen Thread
nee, laß es so. Habe ja oben erklärt, warum dieser thread speziell ist und m.M.n. "Bestandsschutz" hat. Alles gut.

Alles Andere wäre zu kompliziert und alle, die Dir geantwortet haben, müßten ihre Beiträge auch verschieben. Glaube nicht, dass das klappt.

Wie gesgt, m.E. reicht es, diesen thread umzubenennen, s.o. Hast Du evtl. noch die Möglichkeit, den Titel zu ändern ?
 
Auf eBay kaufen

Guten Morgen Gand-Alf und alle Mitglieder des Forums, versuchte den Thread umzubenennen. Es war mir nicht möglich, auch über die Suche wurde ich nicht fündig. Ist schon ein sehr spezielles Thema mit Standheizung und betrifft eigentlich nur uns R-Fahrer. Bei den anderen Modellen ist es ja möglich. LG Rolf
 
Also vor 4 Jahren gab es auch von Webasto keine Lösung für den R. Hatte ich beim GTI, war echt super. Ich sehe da bei mir im Motorraum einfach keinen Platz.
 
Danke Martin für Deine Nachricht, dann bleibt als Alternative wohl nur 4 Wärmflaschen, gut platziert im Innenraum, dann sind die Fenster wenigstens frei 🤣 L
LG Rolf
 
Also ich habe auch darüber nachgedacht eine SH in den R nachzurüsten da ich es vom GTI so gewöhnt war. Bin diverse Werkstätten, freie und auch VW, abgeklappert aber keine wollte so richtig ran. Nach dem ersten Winter habe ich dann mal darüber nachgedacht wie oft ich die SH tatsächlich gebraucht hätte und bin auf unter zehn Tage gekommen. Das ist mir dann den Aufwand nicht wert und ich habe den Gedanken ad acta gelegt.
 

In meinem Post #2 hat der Link scheinbar nicht funktioniert zur elektrischen 220V Standheizung. Braucht für den Betrieb aber ne Steckdose. Für „Laternenparker“ wohl ungeeignet :rolleyes:.

Der Link ist scheinbar zu Lange für die Verknüpfung, deshalb:

Ab Werk gab es beim R nie eine Standheizung. Genauso wie beim Golf 7 R oder Golf 7 GTI mit DSG und Performancepaket. Bei allen das gleiche Platzproblem wegen den Ladeluftkühlern. Weder Webasto, Ebersbächer, Autoterm noch Dometic hat da ne Lösung.
 
..... Golf 7 GTI mit DSG und Performancepaket. Bei allen das gleiche Platzproblem wegen den Ladeluftkühlern. .....
Seltsam war dann das es beim Golf 7 GTI Performance Facelift mit DSG plötzlich doch eine Standheizung ab Werk gab.
Ich vermute mal das beim T-Roc R die Standheizung nicht genug nachgefragt wird und sich VW deshalb des Themas nicht annimmt.
 
Jetzt wo du es schreibst, Ja DU hast Recht. Der DSG-Kühler war da irgendwie geändert worden.
 
Also ich brauche die Standheizung das ganze Jahr. Mit Ihr kommt der Motor sehr, sehr viel Schmeller auf Betriebstemp.. Und das hilft auch sehr gegen Verkokung.
Da diese eine ABE braucht, muss es eine Zugelassene für das Fahrzeug sein. Und da scheint es keinen Anbieter zu geben.
Verbaut ist Sie bei mir im Radkasten. Das Problem wird eher sein, die Schläuche für Kühlwasser und Heizung da hinzubekommen.
 
Hallo Spock, Danke für die Info. Bei Dir scheint es ja die Werkstatt hinbekommen zu haben. Erlischt bei Dir die ABE? Und wie ist es mit den Fahreigenschaften, da ja da eine kleine Gewichtsverlagerung statt findet. Nur so ein Gedanke von mir, kenne mich da nicht so aus. LG Rolf
 

Ich habe ja den 1.5 TSI. Also alles kein Problem. Heute Früh aber mal wieder die Vorteile Erlebt. 12 Stunden Nachtdienst und die ganze Nacht immer wieder Unwetter. Früh waren so um die 16 Grad und das Auto Zu und Nass. Ca. 15 Minuten vor Abfahrt die Standheizung eingeschaltet und Alles war Frei, das Auto kuschelig warm und auch der Motor hatte Betriebstemp. Also das Wasser. Das merkt man sofort und im Verbrauch. Und das Gewicht sind wohl so 2,5 Kg. Also im Prinzip Nichts, was sich auf irgendeine Fahreigenschaft Auswirken könnte.
Und nicht vergessen, das man die Standheizung auch auf Lüften umstellen kann. Ist jetzt bei meinen Cabrio eher Sinnfrei :laughing:, aber im normalen T-Roc im Sommer nicht verkehrt.
 
@trorrolf
Vor dem gleichen „Problem“ stand ich auch schon mal. Zwar bei einem Golf GTI TCR, war aber genau das selbe Drama.
Da ist/war, wie beim T-Roc R die Standheizung von VW wegen der zusätzlichen Kühler nicht vorgesehen bzw. freigegeben.

Hab damals alle VW Händler abgeklappert, aber keiner wollte bzw. konnte mir weiterhelfen. Beim Boschdienst habe ich mir dann die Standheizung von Webasto mit Funk-Fernbedienung T91 für viel Geld einbauen lassen. Diese saß nicht, wie bei den anderen GTIs vorn im Motorraum, sondern unten hinterm Fahrersitz. Einziger Nachteil: Die Standheizung lief nicht über das Infotainmentsystem, sondern konnte nur über die Fernbedienung an- und ausgeschaltet werden. Das war für mich ok, ich hatte einen Stellplatz direkt am Haus und vom Bürofenster ging das auch gut. Fehlermeldungen gab es auch keine.

Aber nach genau 2 Jahren, natürlich außerhalb der Garantie, hat sie dann den Geist aufgegeben. Es wurden einige Teile getauscht, sie hat aber leider nicht mehr funktioniert. Der Boschdienst war mit seinem Latein am Ende. Da ich den TCR verkaufen wollte, haben sie die Standheizung ausgebaut und alles in den Urzustand zurück gebaut.
Da hab ich ordentlich Lehrgeld gezahlt.

Was ich dir damit sagen will: Lass es 🙏🏻
Ich würde nie mehr etwas nachrüsten, was von VW nicht freigegeben ist. Das hat scheinbar alles seinen Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben