• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Standheizung im T-Roc Cabriolet nachrüsten

Seltsam. Letztes Jahr war es Ende September beim Händler nicht möglich. Möglicherweise hat VW die Option beim Facelift wieder hereingenommen, wer weiß.
 
Ich kann etwas dazu beitragen, da ich auch eine Standheizung nachrüsten lassen wollte. Im örtlichen Bosch-Dienst arbeitet ein Standheizungs-Spezi, der in Fahrzeuge verschiedener Hersteller, auch VW, im Auftrag der jeweiligen Werkstätten solche Einbauten macht. Nach einer guten halben Stunde Recherche stellt sich heraus, dass der Knackpunkt das werkseitig verbaute Klima-Steuergerät ist. Bis zu einer bestimmten Steuerungstype lässt sich eine Webasto einsetzen, bei neueren Modellen mit Touch-Bedienung nicht mehr. Die Option Standheizung ist bei Cabrio-Neufahrzeugen im Konfigurator händlerseitig auch nicht mehr möglich.
Da es Cabrios mit Standheizung auf dem Gebrauchtmarkt gibt, was es auf jeden Fall möglich. Bei neuen halt nicht mehr und ich mutmaße, bei Fahrzeugen ab Mitte 2021 auch schon nicht mehr. Es ist jedenfalls ratsam, von einer VW-Werkstatt die Machbarkeit anhand FIN und Steuerungstype prüfen zu lassen.
Der Bosch-Dienst hätte für den Einbau knapp 1700€ verlangt.
Ich habe mir heute einen Gebrauchten mit Standheizung bestellt, den Luxus genieße ich seit 11 Jahren und wollte nicht darauf verzichten.
Ich genieße den Luxus schon seit über 18 Jahren...im Schichtdienst und auch privat genial ;-D
 

Interessant, was es hier zu lesen gibt. Also lt. meinen Recherchen ist eine Nachrüstung aktuell nicht möglich (obwohl es in Österreich ab Werk bestellbar war). Das mit den Nebelscheinwerfern habe ich auch gelesen, das soll aber mit der Änderung der Halter (als E-Teil bestellbar) möglich sein. Bei mehreren Webasto Partnern im Köln-Bonner Raum würde ein Einbau auch nicht möglich sein. Eigentlich schade, denn auch wir lieben das Komfort eines vorgewärmten Autos. Ist das Facelift denn im Motorraum verändert? Wenn nicht, dann sehe ich noch Hoffnung.
 
Um den Fred noch mal Auf zu wärmen. Da nach einigen Druck auch mein :) bei Meinen Cabrio im Oktober die Standheizung nachrüstet, mal ein paar Fragen.
Er hofft, das bis da hin eine Original VW freigegeben ist für das FL. Bis jetzt nicht der Fall. Ansonsten wird eine Webasto eingebaut.
Hat sich schon jemand beim FL machen lassen? Und wie wird sie Bedient? Ich will da keine Löcher irgendwie hin haben oder ein Bedienteil irgendwo kleben.
Vielleicht können auch mal die Vor FL Besitzer schreiben, wie sie sie bedienen. Also nur per FB oder App und auch deren Kosten.
Danke schon mal.
 
Ich bediene meine nachträglich eingebaute Webasto Standheizung per App, die nichts anderes macht als eine SMS zur Standheizung zu senden.

Im Auto sind keinerlei sichtbare Spuren.

T-Roc Cabrio R-Line 1.5. MJ 2022.
 
Und welche kosten hast Du, außer Dein Handy inc. Tarif
 
Auf eBay kaufen

In der Standheizung ist eine SIM Karte eingebaut, dafür zahle ich im Monat € 0,90. Die Karte muss ja nur SMS empfangen und nur hin und wieder eine senden.
 
An Webasto oder Deine eigene?
Frage nur, da ich eine kostenlose Datenkarte für Mobilfunk habe.
Aber eine normale Fernbedienung hast Du auch noch? Im Winter steht auf Arbeit das Auto ca 20 Meter entfernt.
 
Im Webasto Steuergerät ist eine SIM Karte die ich mir selbst gekauft habe also mir den Mobilfunkanbieter und Tarif ausgesucht habe.

Das Handy bzw. die Webasto App schickt SMS an das Steuergerät, mehr ist es nicht.

Eine Fernbedienung gibt es optional auch, halte ich aber für unnötig. Egal ob das Auto 20m oder 20Km entfernt ist, SMS geht immer.
 
Ich habe mir eine Webasto Heizung von einem Bosch Spezi einbauen lassen. Der sitzt in Pinneberg ( Schleswig Holstein ) und baut jedes Jahr 100 bis 200 Standheizungen ein und ist ein echter Profi. Meine Bedenken wegen Nebelscheinwerfer etc.. hat er weg gelächelt. Der Preis lag bei 2500,- Euro ( Januar 2023) Heftig, aber das ist es mir wert. Keiner Auto mehr ohne Standheizung :)
 
Wir hatten bei dem Vorgänger auch nachträglich eine Webasto in einer „Freien“ einbauen lassen, alles super.
Bei dem aktuellen Modell haben wir die werksseitig angebotene Standheizung verbauen lassen - wir auch nie wieder ohne, Luxus, den man sich gönnen sollte, gerade als Laternenparker

Gruß
 

Nicht nur da. Waren Heute bei starken Schneefall und viel matsch dabei im Penny.
Standheizung eingeschalten und rein zur Einkaufsschlacht.
Rausgekommen, Einkauf in den Kofferraum und ab in den warmen T-Roc mit freien Scheiben.
Andere mussten schon nach 10 Minuten das Auto erst frei machen.
 
Und im Schichtdienst ein Muss :p:cool:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben