• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Start/Stop im Stau

jojo

Stammuser
Das Start Stopp System funktioniert fast gut. Was mich nervt ist, wenn ich im Stau stehe und der Vordermann rollt nur ein paar Zentimeter vor (weil er vermutlich mit der Kupplung spielt), dann springt mein Motor an. Das will ich aber nicht. Es lohnt sicher nicht, ein paar Zentimeter vorzufahren. Ich möchte nur, dass der Motor anspringt, wenn ich die Kupplung trete.

Gibt es eine Einstellung, die so funktioniert, dass der Motor nur anspringt, wenn ich die Kupplung trete?
 
also der Motor springt sicher nicht, nur weil der Vordermann ein paar Meter vor fährt.
Der Motor springt an wenn du die Kupplung drückst, dein Lenkrad bewegst, oder wenn das System bzw. das Steuergerät aufgrund der vorliegenden Daten bzw. Batterieladezustand, Verbraucher usw. es macht. Es gibt keinen Parameter der sonst den Motor zum anlsssen bewegt. Auch die hier oft getätigten Aussgagen an der Ampel springe der Motor an, kurz bevor es grün wird sind falsch.
Wenn das mal passiert ist es purer Zufall.
 
Das ist nicht richtig! Der Motor springt an wenn der Vordermann sich bewegt, nach vorne. X mal ausprobiert. Und da bin ich ganz sicher. Kein Lenkrad berührt und auch keine Kupplung gedrückt.
 

Also ich hab zwar ein DSG und keinen Handschalter, aber mein Roc springt immer an wenn der Vordermann an der Ampel (oder wo auch immer) losfährt. Und ich meine um festzustellen das der Vordermann los fährt, hat der Roc ja nun wirklich genügend Sensoren, Kameras etc.. an Board. Somit kein Zufall, sondern pure Absicht.
PS: auch ich habe es etliche Male ausprobiert ;)
 
Das Problem ist nur, wenn der Vordermann mit der Kupplung spielt und immer nur ein Stückchen nach vorne rollt. Dann springt der Motor an und ich kann trotzdem nicht losfahren. Das ärgert mich.
 
Wenn Start stop immer aus ist (wie bei mir) ärgert nichts!
;-)
 
Auf eBay kaufen

das Start-Stopp-System arbeitet unter folgenden Bedingungen.

im digit. Bordbuch ist erklärt, wann der Motor durch das SSS gestartet wird:

Schaltgetriebe
  • wenn sich der Innenraum stark aufheizt oder abkühlt
  • wenn das Fahrzeug anrollt (m.M. nach das eigene, nicht das Vorausfahrende)
  • wenn die elektr. Spannung der 12 V Batterie absinkt
  • wenn das Lenkrad bewegt wird

bei aktiver autom. Distanzregelung (ACC)
Fahrzeuge mit DSG: bei aktiver Distanzregelung (ACC) kann das DSG in den Freilauf schalten.
In folgenden Fällen erfolgt bei aktivem ACC ein Wiederstart des Motors:
  • wenn das Gaspedal getreten wird
  • wenn das ACC die Geschwindigkeits- und Abstandsmessung wieder aufgenommen hat
  • wenn sich das vorausfahrende Fahrzeug entfernt.
Stop-and-go-Verkehr
ACC kann Fahrzeuge mit DSG bis zum Stillstand abbremsen und halten. ACC bleibt aktiv, das Display des Kombi-Instruments zeigt für wenige Sekunden "ACC anfahrbereit". In dieser Zeit fährt das Fahrzeug automatisch wieder an, sobald das vorausfahrende Fahrzeug anfährt (ausstattungsabhängig und nicht in allen Ländern verfügbar).
Anfahrbereitschaft verlängern oder erneut aktivieren: Taste (RES) drücken
Anfahren, wenn die Anfahrbereitschaft beendet ist und sich das vorausfahrende Fahrzeug bereits entfernt hat: Taste (RES) drücken oder kurz das Gaspedal treten.

wenn ich das richtig verstehe, mußt Du nur das ACC deaktivieren @jojo wenn Du bei Stop-and-go Wert auf das SSS legst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir dieses Thema nicht schon einmal? :rolleyes:
 
Der Motor springt an wenn der Vordermann sich bewegt, nach vorne. X mal ausprobiert. Und da bin ich ganz sicher. Kein Lenkrad berührt und auch keine Kupplung gedrückt.
Hast du einen Stauassistent?
Wenn ja, dann schalte den im Stau, bzw. bei Stop&Go Situationen ab , den der macht eigentlich nur Sinn in Verbindung mit DSG.
 
Werde ich machen, danke.
 

Im Stau und im Stadtverkehr mache ich das Start/Stop immer aus, gerade bei den Kurzstrecken und Stop and Go geht Das zu sehr auf die Batterie.
Bei meinem Vorgänger Skoda Yeti Handschalter (Start/Stop immer an) war nach 3,5 Jahren die Batterie platt. Zum Glück ging Die noch auf Garantie.
Seitdem hab ich Start/Stop immer aus.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben