• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Roc Gerüche im Innenraum

Geruch im Auto

  • Behebung

    Stimmen: 0 0,0%
  • Geruch beseitungen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

TrocSE823

War schon mal da
Hallo,
ich bin am verzweifeln.!!! Mein T-Roc riecht seit ca. 1,5 Jahren und war deshalb immer wieder in der Werkstatt.
Beim ersten Versuch konnte man nichts finden. Ich sollte eine Ozon Behandlung machen lassen. Durchgeführt, aber kein Erfolg. Nach zwei
Wochen war alles wieder beim alten.
Dann sollte ich die Klimaanlage warten lassen. Habe ich gemacht, Filter wurde getauscht. Nach zwei Wochen wieder das gleiche.
Dann bemerkte ich einen Wassereintritt durch das Schiebedach. Werkstatt reinigte die verstopften Ablaufkanäle und es wurde
letzte Woche eine Aufbereitung des Innenraums, einschließlich Ozonbehandlung durchgeführt. Aber heute riecht er wieder.
Habe schon ca. 600€ hierfür ausgegeben.
Hat jemand noch eine Idee?
Vielen Dank.
 
Ich würde zunächst nochmal selber prüfen, ob das Wasser auch nach außen befördert wird. Nicht dass sich der Ablaufschlauch irgendwo gelöst hat.
"Öffnen Sie das Schiebedach, gießen Sie vorsichtig Wasser in die vorderen Ecken der Ablaufrinnen und prüfen Sie, ob es an den vorderen A-Säulen oder unter dem Fahrzeug austritt. Bei den hinteren Abläufen gießen Sie Wasser in den hinteren Bereich der Schiebedachöffnung und prüfen, ob es hinter den Radkästen oder im Bereich der Heckklappe austritt."
 
Hallo FatsFan,
danke für deine Antwort. Habe ich probiert. Wasser läuft ab. Das Auto war deswegen auch vorher in der Werkstatt.
LG
 

Nach was riecht er denn?
 
Wasser in der Reserveradmulde wurde hier auch schon diskutiert:

 
gab es nicht auch eine Entlüftung (Druckausgleich beim Schließen der Tür) im Bereich der linken C- Säule ? Alles i.O. ?
Unter den Vordersitzen müßte(n) m.W. Revisionsdeckel sein. Da vlt. mal mit einem Endoskop nachsehen.
Der Motorraum ist "sauber" (toter Vogel o.ä.) ?
 
Auf eBay kaufen

Lüftung/Klima aus und alle Klappen zu beim fahren, tritt der Geruch dann auch auf?

Klimaanlage steht sonst immer auf Automatik? Kurzstreckenbetrieb?
Weiße „Flimmerchen“ (untypischer weißer Staub) die aus der Lüftung mal gekommen sind?
Klimakondensator wurde mit Endoskop von der Werkstatt angeschaut?
Klimareinigung (Desinfizierung) mal gemacht? (Keine Klimawartung)

Innenraum und Teppiche alles trocken und riecht muffig?
Wasserabläufe in den Türen (unten) sind frei?
Heckklappe gleiches.
Motorraum Wasserkasten sollte eigentlich ablaufen, sonst würde Regenwasser, über den Fußraum, den Teppich nass machen.
Gab auch mal nen fehlerhaft verlegten Schlauch vom Dachablauf C-Säule und läuft hinter der rechten Kofferraumverkleidung runter. Das was FatsFan schon verlinkt hat.

Löschpapier (in Streifen geschnitten) in alle Ecken und Ritzen mal mit Tesafilm festgeklebt?
 
Weiße „Flimmerchen“ (untypischer weißer Staub) die aus der Lüftung mal gekommen sind?
die "Flimmerchen" sind Kondensatrückstände und deuten darauf hin, die Klima zu reinigen ? Habe neulich auch "Zigarettenasche" ungeklärter Herkunft im Innenraum, weniger an den Luftaustritten, festgestellt. Hmm .. war das vor dem Austausch des Innenraumfilters ... ?? Allerdings würde ich das Fahrprofil nicht als Kurzstrecke bezeichen und es muffelt auch nicht. Oder haben die "Flimmer" eine andere Ursache und sind evtl. kritischer zu beurteilen ?

Zum Reinigen (Desinfizieren) der Klima haben wir hier prima Anleitungen.
 
Ooops, :) mach dir nur dann Gedanken wenn Du untypische weise Flimmerchen (kein Staub oder Luftverunreinigungen) auf dem Amaturenbrett oder Mittelkonsole u.s.w. hast. Das würde auf einen defekten Verdampfer hinweisen. Gab mal eine ganze Serie, bei welchen sich die Korrosions-Beschichtung vom Verdampfer teilweise abgelöst haben. Angeblich gesundheitlich Unbedenklich, aber wer weiß es genau…
Würde da auch bevorzugt zu nem Bosch Dienst (oder Adäquaten) gehen, da die einfach mehr Ahnung haben und den Kunden aufklären.
Klimareinigung halte ich persönlich wichtiger als eine Klimawartung. Nach 4-5 Jahren halte ich eine Klimareinigung schon für sinnvoll. Anders bei Klimawartung, die gibt es erst wenn die erwartete Temperatur an den Austrittsdüsen zu hoch ist.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben