• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Nein, der Bremsflüssigkeitswechsel und oder Scheibenwischer ist nicht im Angebot enthalten.
Zum Preis der Zündkerzen kommen noch 120,66 Euro für den Einbau. Also insgesamt rund 273 Euro alleine für den Kerzenwechsel mit Material.
Ob die 2 Dichtringe und ein Bügel für zusätzlich 51,88 Euro für den Zündkerzenwechsel benötigt werden weiß ich nicht, ist aber als Position zwischen Zündkerzenwechsel und Zündkerzen separat berechnet.

T-Roc IQ.Drive 1,5 l TSI OPF 110 kW mit DSG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
benötigt werden weiß ich nicht
dann frag´ nach, wofür die Teile benötigt werden. Bei meiner letzten Insp. wurde auch die Spannungsversorgung der Batterie berechnet, nur, um den Speicher auszulesen (hat das Diagnosegerät keine eigene Stromversorgung ?). Gab´s "früher" auch nicht.
Hole Dir am Besten Vergleichsangebote ein. Definiere genau (anhand des Dir vorliegenden Angebotes), wofür Du die Preise anfragst.
 
Sorry,aber mir erscheint der Preis auch deutlich zu hoch.

IMG_2377.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ganz schön heftig 27€ für 1 Zündkerze hab alle für den Preis bekommen und selbst gewechselt, vor paar Tagen die Bremsbeläge hinten gewechselt für knapp 30€ (wird vcds oder ähnliches benötigt) hätte zwar noch paar tausend km gehabt aber was soll's neu rein da ich eh die Reifen von Winter auf Sommer gewechselt habe hat es sich dann auch ergeben
 

Anhänge

  • IMG_20240403_110103.jpg
    IMG_20240403_110103.jpg
    417,2 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20240403_110045.jpg
    IMG_20240403_110045.jpg
    561,7 KB · Aufrufe: 60
Wenn man ein anständigen Werkzeugkasten und ggf ein Tool wie vcds, obdeleven etc.. Hat lässt sich beim VW so ziemlich alles selbst machen, man muss sich nur trauen und für Fragen bekommt man hier auch immer Hilfestellung zur Umsetzung der Projekte.
 
Der Preis für den Pollenfilterwechsel von €68,09 ist schon fast Wegelagerei :scream: Ok, steht so auf dem Plan, aber ganz ehrlich für den Preis?

Ich wechsele den immer selbst, kostet z.B. bei Amazon ~ €15 und ist in 5 Minuten erledigt.
 
Dann lest euch mal Beitrag #853 durch.

Und ja,ich habe noch Garantie.
 
Wenn man keine Kenntnisse so wie ich muss man halt in die Werkstatt seines Vertrauens gehen,da war ich heute auch zum Räder wechseln.
 

die Leute die sich halt nicht selbst dran trauen
Bin ja eigentlich bei euch. Keine Frage. Wir sind nicht der Feind von unseren Geld.
Nur ....... hat ein jeder die Möglichkeit? Oder das Geschick dazu?
Ich hatte es einmal ... sehr viel früher.
Möchte heute nicht mehr an meinen Auto an der Bordsteinkante schrauben.

Bitte nicht falsch jetzt verstehen. Ok. ;)

Aber wenn wer eine Garage hat und auch noch versiert ist und auch noch codieren kann. Na dann .....
 
Evtl hast ja ein Bekannten oder so der das nach Garantie für dich macht. So mach ich das mit meinem Nachbarn/Kumpel ich besorge dir Teile für seinen Wagen und er assistiert mir, dafür besorgt er eine Flasche Whisky die wir uns Abends gemeinsam nach getaner Arbeit gemeinsam schmecken lassen.
Es ist mir bewusst das viele die Möglichkeit entweder Gesundheitsbedingt, Platzmangel oder allgemeinen Bedingungen nicht so haben wir wir in ein einer Kleinstadt.
Alles gut jeder versucht es nach seinen Möglichkeiten zu erledigen und selbst wenn es eine Werkstatt ist, Hauptsache sicher auf der Straße und viel Spaß mit seinem Fahrzeug
 
Ich habe eine Garage, sogar 2, bin gelernter Mechaniker, habe Zeit, bin gesund, würde mich trauen und habe trotzdem kein Interesse etwas am Auto zu schrauben. Habe ich lange genug gemacht. Auch zum Räderwechsel fahre ich in die Werkstatt. Auch das gibt's. Warum nicht?

Es gibt keine Schublade in die man Menschen stecken kann. Jeder macht es eben so wie er will und ob ein Preis zu hoch ist oder nicht, kann und muss sowieso jeder selber entscheiden. Ich zahle öfters gerne mehr, wenn es mir, aus verschiedenen Gründen, wichtig ist.
 
Heute Inspektion nach 2 Jahren und 20647 km
Rechnungsbetrag = 597,09€, davon reine Lohnkosten für Insp.(214,80€)/Wechsel Pollenfilter(17,90€) und Bremsflüssigkeitswechsel(53,70€) = 286,40€
- Motoröl 163,00€ für 4,3 l (37,90€ l)
- Für den Pollenfilter stehen 75,80€ und für den Ölfilter 29,55€ auf der Rechnung.
Service inkl. Hol-/Bring okay!
 
Zuletzt bearbeitet:
37,90€ für einen Liter Öl :eek:..... was ist das denn für ein Laden----die Händler kaufen das Öl für 6,-€ ein...ich kann es gar nicht glauben
 

Ist ein Haus der Glinicke-Gruppe. Ich kannte die Preise vorab und bin daher nicht zu Tode erschrocken:p. Aber was soll man machen - wegen der Anschlussgarantie ist man an die Vertragshäuser "gebunden". Goldplättchen habe ich im Öl keine gefunden:eyes:. Wenn in 2 Jahren die Kerzen noch dazu kommen werden 800€ nicht reichen......
 
Ganz ehrlich, würde mir eine Varta kaufen und zwar sofort agm statt der efb kosten nicht viel mehr, jemand mit vcds oder obdeleven suchen und anlernen da liegst du bei ca 150€ gesamt.
Hab mir selbst beim Passat b8 und einem Q2 das eingebaut und angelernt. Und sobald meine Ärger macht kommt auch ne AGM rein
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben