• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hat es nicht nach Einführung der neuen Abgasmeßmethode für CO2, die bei gleichem Motor wesentlich höhere Werte ergibt als die alte Prüfstandsmeßmethode mal geheißen, man schaut sich das ein Jahr an und paßt dann die Kfz-Steuer entsprechend an?
Politiker...
 
Hey @Alle @Silberleonardo125 . Die NEFZ Messwerte wurden zu 2020 in WLTP Werte umgewandelt da diese Methode wohl genauer ist. Diese Werte werden auf alle KFZ die glaube eine EZ ab 2014 haben angewendet. Ab 2021 wurden die Co2 Werte nochmals angehoben. Ist leider etwas komplizierter dass richtig zu formulieren.
Ich zahle für meinen 1.5 L EZ 05/2019 , , CO2 Ausstoß 159, im Jahr 158 Euro Steuern.

LG Mario
 
Die Steuer wird nicht steigen. Für Fz, die ab dem 01.09.2018 erstmalig zugelassen werden, gelten die per WLTP ermittelten Werte für die KFZ-Steuer. Alle anderen behalten jedoch ihren "Steuervorteil" ;) nach NEFZ und werden nicht höher eingestuft - Bestandsschutz.

Das die Fz nach WLTP realistischere Werte und damit mehr CO2 ausstoßen als die NEFZler steht aber auf einem anderen Blatt. Sehr schön zu sehen beim T-Roc 1.6 TDI -> Nach NEFZ braucht er 4,4 l/100 km, nach WLTP 5,4 l/100 km.
@Patte Ich zitiere da mal einen Beitrag aus 2018, da wurde die Entstehung der Steuer nach WLTP schon mal erklärt. Daher gnieße ich bei meinem T-Roc EZ 01/18 Bestandsschutz und werde noch nach dem günstigeren NEFZ besteuert ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

@Roco57 vielen Dank für den Link und dem Hinweis. Sorry für mein Irrtum der Zeitangaben.
Aber die Steuer - Berechnung im #186 würde sich auf den genannten NEFZ Wert 127 von @Silberleonardo125 beziehen. Ich würde aber Wetten dass in der Zulassungsbescheinigung der Wert nach WLTP eingetragen steht. Danach wird die KFZ Steuer berechnet und in dem Fall von @Silberleonardo125 ist die KFZ Steuer von 162 Euro korrekt berechnet. Er ist der Meinung dass seine Berechnung ab 2021 gilt, ist auch nicht richtig, denn dann würde er noch etwas mehr bezahlen müssen. Die Berechnung ab EZ 01. Sept. 2018 bis Ende 2020 nach WLTP:
Pro 100 cm3 = 2 Euro + 2 Euro für alles was über 95g/km (CO2) liegt.

LG Mario
 
@Patte: ich weiß jetzt nicht ob dein Steuersatz der aktuelle aus D für Benziner ist. Der ist nämlich über 95g/km noch weiter gestaffelt und wird für die einzelnen Bereiche getrennt berechnet. Über 155g wird’s da richtig teuer! Das hab ich ja jetzt mit 178g schmerzlich feststellen müssen.
(Siehe #190)
 
@Andraxxx die von mir genannte Berechnung ist für Fahrzeuge mit EZ 01. Sept. 2018 bis EZ 2020. Ab 2021 ist das eine andere Berechnung, da ist das gestaffelt.

LG Mario
 
Sorry Leute, wollte keine alte Diskussion aufwärmen. Hätte mal gleich meine Brille aufsetzen sollen, denn der Artikel auf den ich geschrieben habe ist von 2021.

Gruß Mario
 
Auf eBay kaufen

Motorbezogene Versicherungssteuer 688,44 Euro im Jahr. T-Roc TDI DSG 150 Ps
 
Ich habe eine Steuerrückzahlung iHv 83 € erhalten, der Variant R war also deutlich teurer als es der T-Roc R ist. Ich bin überrascht.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben