• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Tipps zum Einfahren des DSG-Getriebes beim T-Roc

Michi1

Kennt sich aus
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einen VW T-Roc mit DSG-Getriebe gekauft und möchte das Fahrzeug optimal einfahren, um eine lange Lebensdauer und beste Performance zu gewährleisten.

Gibt es spezielle Tipps oder Vorgehensweisen, wie man das DSG-Getriebe richtig einfährt?

Wie lange sollte die Einfahrphase ungefähr dauern?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Ratschläge!
 
Servus.

Hier gibt es schon viele interessante Infos.

Speziell zum DSG.
Fahre es immer warm. Motor auf Betriebstemperatur = DSG auch !!

In der Einfahrphase gerne mal in den manuellen Modus gehen.
Drehzahlen im Auge behalten, nach Möglichkeit den Kick-Down auf den ersten 1500 km vermeiden.
 
Lässt sich das DSG Getriebe „trainieren“? Wir haben hier in der Gegend ein paar 30er Zonen, da will das Getriebe partout nicht in den 3. Gang hochschalten. Es wird dann im 2. weiter georgelt. Es reagiert dann auch nicht auf manuellen Eingriff. Erst wenn ich auf mindestens 35km/h beschleunige, dann folgt der 3. Gang.
 

30er Zonen, da will das Getriebe partout nicht in den 3. Gang hochschalten
Manuell eingreifen.
Frage: Welchen Fahrmodus hast du eingestellt?
 
Fahrmodus ist normal. Manuelle Eingriffe, per Schaltgasse oder Wippe, werden ignoriert und nicht ausgeführt.
 
Manuelle Eingriffe, per Schaltgasse oder Wippe, werden ignoriert und nicht ausgeführt.
Dann macht er das , um untertouriges Fahren zu untersagen. Auch ein Doppelkupplungsgetriebe hat seine Grenzen.

Um das Getriebe vor unnötigen Belastungen zu schützen, sind gewisse Parameter eben vorgegeben/ gesetzt
 
Auf eBay kaufen

Ein paar Tipps für die ersten 1500 km
1. Vollgas und Gänge ausdrehen vermeiden.
2. Sportmodus falls vorhanden nicht auswählen.
3. Moderate Drehzahlen einhalten.
4. Wenn die Umstände es zulassen, in verschiedenen Geschwindigkeiten fahren, also konstant 1500 km mit 130 km/h wäre kontraproduktiv…
5. Fahrstufe D oder Eco bevorzugen, viele Schaltvorgänge sind besser als Konstantfahrten ( Punkt4 ).
6. Grundsätzlich gilt, ab 90°C Öltemperatur auch bei eingefahrenem Motor erst volle Leistung abfordern, damit ist nicht die Kühlwassertemperatur gemeint!
7. Turbo kalt fahren nach längerer Belastung die letzten 2-3 km gemäßigt fahren.
So handhabe ich das seit gut 5 Jahren, nahezu kein Ölverbrauch und keine Probleme.
 
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, auf meine Fragen zu antworten. Eure Hilfe und Tipps sind wirklich unbezahlbar. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass ihr euer Wissen teilt, und freue mich auch auf zukünftige Antworten. Danke, dass ihr dieses Forum zu einem so hilfreichen Ort macht!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben