• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Unterbodenversiegelung?

2102michael

Kennt sich aus
Wir wollen unseren T-Roc MJ 2021 so lange fahren bis er auseinander bricht. Diesen Zeitpunkt will ich natürlich so lange wie möglich hinauszögern.

Jetzt ist die Frage aufgetaucht ob wir den Unterboden versiegeln lassen sollten.

Was meint Ihr dazu? Ist das nach einem Jahr Betriebsdauer schon sinnvoll? Sind die Autos heutzutage vernünftig konserviert oder hat da der Sparstift auch schon angesetzt?
 
Schaden kann eine professionelle Versiegelung natürlich nie.
Stichwort "professionell"

Einem Unterboden der mit dem falschen Produkt zugekleistert wird, ist mehr geschadet, als es ohne zu belassen.
Deshalb gut beraten lassen und auch nicht unbedingt das billigste Angebot nutzen.

Ansonsten spricht nichts gegen dein Vorhaben
 
Ich sehe ja jetzt direkt den Unterschied zwischen den normalen (portugiesischen, geändert nach Hinweis) T-Roc und dem Cabrio in Deutschland gebaut. Bei diesen läuft überall die Hohlraumversiegelung raus. Da sieht man unten an der Schwellerkante richtig weiße feste Tropfen. Beim normalen T-Roc nicht.

Und selbst Auto Bild hat bei allen Autos, die man länger fahren will, mal geraten eine komplette Hohlraumversiegelung professionell machen zu lassen. Selbst bei Premiumherstellern.

Den Unterboden kann man regelmäßig mal kontrollieren / lassen. In den Hohlräumen eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt, mein Cabrio soll eigentlich mein letzter Benziner sein und dann irgendwann nur noch als Spaßmobil dienen.
 
Ist das nach einem Jahr Betriebsdauer schon sinnvoll?
Es ist schnell zu spät, aber nie zu früh für eine Hohlraumversiegelung. Oldtimer-Markt (die Zeitschrift) macht ab und zu Tests verschiedener Mittel und Verfahren. Time-Max und Mike Sanders sind immer vorn dabei.
Nachtrag: Die Kosten halten sich bei Neufahrzeugen natürlich in Grenzen, weil nur die Stöpsel gezogen werden und die Lanze ´reingehalten wird.
 
die Frage, einen Korrosionsschutz aufzubringen, habe ich mir bisher nicht gestellt.
VW gibt 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Auf der internetseite VW ist von "dynamischem Korrosionstest" und
Der Korrosionsschutz in der Fahrzeugproduktion steht bei Volkswagen auf fünf Säulen: Von Abdichtnähten, über die Hohlraumversiegelung, den Lackaufbau, die Verzinkung sowie dem Steinschlag- und Unterbodenschutz
"Wachsfluten der Rohkarosserie" die Rede. Der ganze Artikel liest sich eigentlich nicht schlecht.
Die Erfordernis des Unterbodenschutzes hängt, wenn man den Bericht liest, sicher auch von den "individuellen Betriebsbedingungen" (wieviel Salz, wieviel Steinschlag, etc..) ab.
Momentan meine ich, der vorhandene Korrosionsschutz reicht erst mal. Eueren Bericht zu lesen, interessiert mich trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Nee. Da haben wir die Autos von unten schön mit Graphitöl eingesprüht und dann eine staubige Strasse , bzw Feldweg langgefahren. Mind. ein mal Pro jahr.
 
Es ist nie zu spät, aber am besten gleich als Neuwagen machen lassen. Ich habe die Hohlräume und den Unterboden mit Innotec versiegeln lassen. Kostete 200.- da du dir beim Neuwagen die Unterwäsche ersparst. Da kommen alle Innenkotflügel raus und es wird ordentlich gemacht, wenn du eine vernünftige Werkstatt nimmst. Bei mir machte es gleich der Händler.
 
Das ist aber ein Super Sonderpreis, bei den normalen AW's bekommst du doch für 200,-€ gerade mal die 4 Radhausschalen ausgebaut.

Ich denke mal unter 500,-€ wird man keine vernünftige Versiegelung bekommen.
 
VW hat dafür einen Posten und der kostet 290.- Da aber der Neuwagen nicht gewaschen werden muss, habe ich mir 200.- ausgehandelt.
 

Es ist nie zu spät, aber am besten gleich als Neuwagen machen lassen. Ich habe die Hohlräume und den Unterboden mit Innotec versiegeln lassen. Kostete 200.- da du dir beim Neuwagen die Unterwäsche ersparst. Da kommen alle Innenkotflügel raus und es wird ordentlich gemacht, wenn du eine vernünftige Werkstatt nimmst. Bei mir machte es gleich der Händler.
Mal ganz ehrlich, wer will und sollte bei der kompakten Bauweise noch eine vernünftige Versiegelung machen ;)
 

Anhänge

  • Screenshot_20220812-090306_Firefox.jpg
    Screenshot_20220812-090306_Firefox.jpg
    678,1 KB · Aufrufe: 56
. . . wer will und sollte bei der kompakten Bauweise noch eine vernünftige Versiegelung machen ;)
Jeder der es kann und ordentlich macht. Jedenfalls ist sicher, dass durch eine Versiegelung diverser Stellen, vor allem jenen die den Umwelteinflüssen stark ausgesetzt sind und um die geht es hauptsächlich, diese besser geschützt werden als wenn nichts gemacht wird. Du wirst auch keine Garantie erhalten, dass dann das Auto ewig hält und nie rostig wird, aber wenn das Auto auch nur 1 Jahr länger nicht vom Rost zerfressen wird, hat sich die Investition ausgezahlt.
 
Es wäre eine gute Idee, zumindest die exponierten Komponenten zu behandeln. Das beigefügte Foto wurde aufgenommen, als der T-roc 2 Jahre alt war.
 

Anhänge

  • IMG_20201110_142805.jpg
    IMG_20201110_142805.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_20201110_142852.jpg
    IMG_20201110_142852.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 70

Es wäre nicht, es ist . . .
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben