Gand-Alf
Premium-Mitglied
auf die knappe Frage hätte ich fast geantwortet: "kommt auf das Gleiche heraus, es fließt ein Strom." Aber die Frage ist berechtigt.
HELLA schreibt (link s.o.):
BOSCH beschreibt es auch:
und wikipedia:
HELLA schreibt (link s.o.):
Wenn die Verschleißgrenze am Bremsbelag erreicht ist, wird der im Bremsbelag eingebettete Warnkontakt (B) durchgeschliffen. Dadurch schließt sich der Stromkreis und die Warneinrichtung leuchtet.
BOSCH beschreibt es auch:
Diese elektronischen Sensoren sind im Wesentlichen Widerstände, die mit einem Modul in einem Computer verbunden sind. Sie sind am Bremsbelag montiert und haben einen Reibkontakt mit der Bremsrotoroberfläche.
und wikipedia:
Ein elektrischer Stromkreis ist ein System von elektrischen Leitern, das einen geschlossenen Weg darstellt.
Ein elektrischer Kurzschluss ist eine nahezu widerstandslose Verbindung der beiden Pole einer elektrischen Spannungsquelle, oder allgemeiner zweier Schaltungspunkte mit normalerweise verschiedenem Potential, durch die die Spannung zwischen diesen Teilen auf einen Wert nahe null fällt