Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
lt. Wiki zeichnen sich Polycarbonate (thermoplastische Kunsstoffe, Polyester der Kohlensäure) durch hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Härte aus. Die wasserklaren Kunststoffe zeichnen sich durch glasähnliche Licht- Transmission aus. Durch abrasive Medien, z.B. Flugsand, trüben die Kunststoffe "deutlich ein". Dieses Manko kann duch Beschichtungen z.B. aus Polysiloxan ausgeglichen werden. Lackschichten um fünf bis acht Mikrometer Dicke können Werkstücke aus P. mit einer glasähnlich harten Oberfläche ausstatten.Die dürften im Plastik drinnen sein und haben nichts mit äußerlicher Einwirkung zu tun. ... Dürfte Produktionsbedingt sein
das ist eine gute Frage. Vlt. kommt es bei den (mikroskopischen) Abplatzungen der Polysiloxan- Schicht zur zig-fachen, punktuellen Streuung des Scheinwerferlichtes, so dass die "Stippen" bei eingeschaltetem Licht sichtbar werden, bei ausgeschaltetem Licht aber nicht.bei ausgeschaltetem Licht sehen
Im Lichtkegel siehst du genauso die Punkte.Ausser Winzige alltags Kratzer sehe ich nichts.
Aber nicht so einen Streuselkuchen an Punkten. Da ist schon ein ganz ein anderer Unterschied zu den Bildern die man so gesehen hier hat.Im Lichtkegel siehst du genauso die Punkte.
Stimmt, aber es sind auch welche vorhanden, wenn auch wenige.(...) Aber nicht so einen Streuselkuchen an Punkten. (...)
wenn davon ausgegangen werden kann, dass so ein "Einschlagkrater" eine in das Polycarbonat geformte Delle ist, dann könnte dieser / jeder einzelne dieser Krater wie eine optische Linse wirken, was erklärt, warum der Streuselkuchen bei eingeschaltetem Licht sichtbar ist, bei ausgeschaltetem Licht nicht.auch bei ausgeschaltetem Licht sehen
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.