• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Inzwischen kann ich es eingrenzen. Es kommt weder von der Zwangsbelüftung noch vom Tankklappenablauf. Es muss von "oben" kommen, da Wassertropfen aus der Innenverkleidung der Heckklappe (rechte Ecke) austreten, auf die Innenverkleidung der Ladekante und von dort nach unten in die Ersatzradmulde laufen. (Wir reden bei meinem Wasserproblem nicht von einem brachialen Wassereinbruch) ;) . Zum Zwecke der Feststellung habe ich
die rechte "Serviceklappe" der Verkleidung mal geöffnet. Drinnen ist Feuchtigkeit zu spüren.

"Serviceklappe":
20240104_110057.jpg

rechte Ecke der Innenverkleidung Heckklappe (leider etwas unscharf):

20240104_110522.jpg

Ladekantenverkleidung:

20240104_110440.jpg

Durchlauf zum Kofferraumboden:

20240104_110154.jpg

Ich war heute nochmal in der Werkstatt und der Serviceberater konnte das Ganze nachvollziehen. Als Ursache für den Wassereintritt bleiben nur noch die rechte Rückleuchte (sie selbst ist trocken), Der Heckscheibenwischerarm (dort, wo er in die Scheibe geht) oder der Dachspoiler (3. Bremsleuchte).

Dachspoiler deshalb, weil es eine Rückrufaktion wegen fehlerhafter Verklebung des Spoilers gab und dieser ausgetauscht werden musste.

Jetzt könnte es tatsächlich auch mit meinen ewig von innen beschlagenen Scheiben einen Zusammenhang geben, das dies erst nach Erledigung der Rückrufaktion auftrat (ab 25.04.2019).

Gewissheit bekomme ich erst bei Terminvergabe, was allerdings noch etwas dauern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meinem Golf Sportsvan kam das Wasser durch eine defekte Dichtung am linken Rücklicht. Nach dem Tausch war Ruhe.

Gruß Bernd
 
So, heute ist mein T-Roc zur Insp. bei VW und auch zur Ursachensuche wegen dem Wasser in der Reserveradmulde.
Eben dann der Anruf von der Werkstatt: Das Wasser kommt definitiv durch eine defekte Dichtung des Heckwischerarms in die Heckklappe und von dort in den Kofferraum.
Morgen kann ich das Auto holen, weil die Dichtung bestellt werden muss kostet (~ 4 €).
 
@T-Rex Das kann ich dir morgen schreiben, wenn ich dran denke :joy:.
Bin auch mal auf den Arbeitslohn für die Suche gespannt :(.
 
Wassereinbruchsuche:
337,96 Euro inkl. Dichtung des Heckwischerarms.
Diese Dichtung war wohl tatsächlich die Ursache für das Wasser in der Kofferraummulde. Na, die Zeit wird es zeigen, ob es zutrifft.

Inspektion:
264,75 Euro

Öl selbst mitgebracht.
 
Hallo Leute,
das Thema ist ja nicht neu. Bei der Suche nach der Ursache unseres erst vor zwei Wochen gebraucht gekauften 1.0 TSI aus 8/18 ist mir aufgefallen, das oben im Rahmen der Kofferraumklappe eine Dichtung fehlt!?
Dieses Loch gibt es auf der rechten Seite nicht...
Ich könnte mir gut vorstellen dass hier bei Regen Wasser vom Dach reinläuft.
Was meint ihr?
Der Händler will natürlich nachbessern.
Dafür muss ich aber rund 250 km hinfahren, stehen lassen usw.
Sollte hier eine einfache Dichtung helfen, wäre auch mir geholfen
 

Anhänge

  • IMG_7328.jpeg
    IMG_7328.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_7326.jpeg
    IMG_7326.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 49
7N08274175AP das wäre die neue Nummer die alte wird nicht mehr produziert.Kostet 1,89€ und nennt sich Stopfen. Müßte wohl der Zugang für die elektrische Heckklappe sein.
 
Super! Das macht mich jetzt erstmal fröhlich, danke

7N08274175AP das wäre die neue Nummer die alte wird nicht mehr produziert.Kostet 1,89€ und nennt sich Stopfen. Müßte wohl der Zugang für die elektrische Heckklappe sein.
Astrein, danke. Hab die Nummer schon an den Peugeot-Händler geschickt.
Der freut sich auch (1,89€)
 
7N08274175AP das wäre die neue Nummer
Als Teilnummern-Auskenner erlaube ich mir eine Ergänzung...
Die letzten drei Stellen deiner Teilnummer sind für die Farbe (hier schwarz, gibt vielfach auch die 01C für schwarz) zuständig. Nach den ersten neun Stellen KANN es noch einen Index aus einem oder zwei Buchstaben geben.

Gute Fahrt
Burkhard
 

Bus-Froind

Ich wollte Dich nicht irgendwie verbessern,sondern ich habe die Teilenummer eingegeben und das kam dann raus.

Anhang anzeigen 18309
Ich habe die Teilenummer meinem VW Futzi am Telefon genannt: Ist vorrätig, passt für unseren TROC und kostet €1,61

Wenn das des Rätsels Lösung war, dann war das die günstigste Autoreparatur meines Lebens. Vielen vielen Dank!
 
Jetzt schaut bestimmt jeder nach, ob das Teil bei seinem vorhanden ist, ich auch :joy:

Bei meinem R läuft da das Kabel für die elektrische Heckklappe durch den vorhandenen Stopfen. Alles gut :innocent:
 
Da kannst Du Recht haben.Bei mir ist der auch da. Will ja mal die elektrische Heckklappe nachrüsten,darum habe ich das auch schon gesehen.
 
Alle schauen nach wie die kleinen Kinder.

Ich auch vor 45 Minuten. Alles gut. E Heckklappe der Stoppel ist vorhanden.
 
Hallo zusammen,

Ich habe seit einiger Zeit das zwischen der weichen Dichtung am Ad-Blue Stutzen Wasser in den Kofferraum eintritt. Hat jemand das gleiche Problem oder wie kann das lösen.
 
Wenn du dir sicher bist, dass das Wasser an der von dir genannten Stelle Eintritt, dann würde ich die Dichtung wechseln lassen
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben