• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wasser marsch

T-Rock Pete

War schon mal da
Guten Tag an alle. Hoffe hier auf Schwarmwissen. Wir haben ein Wasserproblem in unserem T-Rock. Der ganze Unterboden ist nass und wir wissen nicht, woher Wasser kommt. Die Fenster waren natürlich zu. Hat eventuell noch jemand von euch schon mal das Problem gehabt und kann mir ein Tipp geben. Ich bedanke mich schon mal im Voraus und verbleibe mit lieben Grüßen
 
"ja Tach erst mal" Pete und Willkommen im Forum.

zu Deinem Problem: kleine info zu Euerem T - ROC (Bau-/ Modelljahr, Motorisierung (Benziner, Diesel), Panoramadach) wäre hilfreich und was genau Du mit "Unterboden" meinst bzw. wo der Unterboden naß ist.

Und ja, "Wasser in der Reserveradmulde" ist bekannt. Kleine Ursache, große Wirkung. Entweder ist der Schlauch vom Ablauf am Tankeinfüllstutzen (Benziner) undicht, weil nicht richtig befestigt oder beim D ist am Ad- Blue- Stutzen eine Undichtigkeit .. ich meine, mal etwas von Wassereintritt über die Zwangsbelüftung (links an der C- Säule) gelesen zu haben. Auch ist manchmal der Ablauf des Panoramadaches verschmutzt, so dass Wasser nicht ablaufen kann und sich einen anderen Weg sucht.

Mit etwas mehr input führt die Schwarmintelligenz sicher auf den richtigen Pfad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die prompte Antwort, also die größte Pfütze war am hinteren Beifahrersitz, aber wir haben die Sitze, den ganzen Teppich und die Polsterung ausgebaut, das liegt zum Trocknen jetzt alles draußen. Sowie das Handschuhfach, um Wassereintritt durch den Pollenfilter auszuschließen. Das Auto ist ein T-Roc Cabrio, Baujahr Ende 20/20, Benziner.
 

danke für den input - das hört sich nicht gut an. Dazu kann ich leider nur die Cabrios hier im Forum um ihre Meinung bitten.

Für´s Erste habe ich dieses Thema in der Suche gefunden. Achte auf die Formulierung von @lemmy 16 !
Ggf. da anknüpfen und nachfragen oder in der "Suche" (oben rechts) weitere, relevante Themen finden.

Viel Erfolg !
 
Willkommen und Allzeit gute Fahrt mit dem Roc.
 
Willkommen und hoffentlich findest du die Lösung.
Spontan fällt mir eine defekte Folie hinter der hinteren Seitenverkleidung im Innenraum ein und oder ein gebrochener undichter Adapter-Ring vom Lautsprecher. Viele haben die Undichtigkeit mit Sikaflex erfolgreich abgedichtet.
Von gepflegten Dichtungen beim Cabrio gehe ich jetzt mal aus, ansonsten regelmäßig „liebevoll“ pflegen.
In frühen Baujahren gab es eine fehlerhafte Tankentlüftung, durch diese ist auch Wasser in den Innenraum gelaufen, aber sollte den Seitenbereich im Kofferraum betreffen und bei deinem MJ21 nicht auftreten.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben