• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

R

Ralle01

Gast
Hallo zusammen,

ich muss mal ein neues Thema aufmachen :)

Ich bin nach wie vor begeistert von meinem "Kleinen", das mal vorab. Das Einzige, was mich ein wenig stört sind die Windgeräusche, die so ab ca. 90 km/h im Bereich beider Außenspiegel an den seitlichen Vorderfenstern auftreten. Und zwar deutlich. Und so bei 150 km/h rauscht es schon ganz ordentlich.

Würde mich mal interessieren, ob das bei Euch genauso ist?

Danke und Grüße und fröhliches Fahren.
 
Bei mir auch nicht. Jedenfalls ist nichts auffälliges zu merken, bzw. zu hören.
 

Das es deutlich hörbar ist, kann ich nicht bestätigen. Ein leicht hörbares Windgeräusch ist aber vernehmbar.
Da alle T-Roc die gleichen Spiegel verbaut haben, liegt es wohl an den verschiedenen Wahrnehmungen (was Wind - Nebengeräusche angeht).
Für den einen "Normal" für den anderen "Sehr heftig"
 
Hängt ja auch immer davon ab, an was du vorher gewöhnt warst. Mein bisheriger kleiner 1er war (ok ist) im Vergleich zum T-Roc subjektiv auch leiser, so dass ich das bei den Probefahrten im T-Roc als störend empfand. Nach der dritten relativierte sich das dann, Gewöhnungssache. Fahr mal nen Mazda CX-5, der produziert Windgeräusche ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wind? Was ihr Wind nennt ist für uns hier im hohen Norden höchstens ein laues Lüftchen. Heute hatten wir ein frisches Lüftchen (ca. 70-80 km in Böen). Die Geräuschkulisse war da schon etwas erhöht, aber nicht störend. Unterschiede zu meinen vergangenen Autos konnte ich dabei nicht feststellen.
 
Hängt auch vom Alter des Fahrers ab, je nschdem wie der Tinnitus bereits ausgeprägt ist :skull::joy::innocent:
 
Hallo,
ich weiß zwar noch nicht genau wie der Spiegel montiert ist, warte noch, könnte an Spaltmassen liegen.
Hatte ich bei meinem alten SLK R170 ab 140 km/H so schlimm das ich auf der Autobahntanke
Isolierband drüber und Geräusch war weg. Spiegel korrigiert und alles gut.
 
Ich habe gestern mal bewusst drauf geachtet - ich höre ein leichtes Säuseln so ab ca. 120 km/h, welches sich an der Vorderkante der Fahrertür lokalisieren lässt. Also schon leise, in etwa so laut wie das Wimmern der Ganzjahresreifen. Von den Spiegeln kommt das nicht, sondern eher aus dem Spalt zwischen Fahrertür und A-Säule.
 
Dankeschön @Leviathan, bei mir ist das halt mehr als nur ein leichtes Säuseln, zumal es in gleicher Stärke auf beiden Seiten auftritt. Und kann durchaus sein, dass es nicht die Spiegel sind. Ich sitze ja drinnen und kann es nicht genau lokalisieren :)
Aber bei mir geht das so ab 80 km/h los und wird immer lauter, je schneller ich fahre.
 

Wir haben unseren Roc seid Februar, und bis heute noch nichts von Windgeräuschen mit bekommen. Auch bei Höchstgeschwindigkeit.;);)
 
Ich habe ab 70 km/h ein Dauerpfeifen.
Die kommt aus dem Bereich der Fahrertür.
Nachgeschaut, und????
Die Zierleiste ist schief und ragt leicht raus.
Diverse Spaltmaße von Kotflügeln, Zierleisten an Radkästen pp. sind unterschiedlich.
An einer Kante des hinteren Stoßfängers kann man einen überlackierten Knick erahnen.
Und so nach und nach wird daraus ein Streit zwischen meinem Autohaus und VW bzgl der Kostenübernahme durch das Ausbessern.
Seitens des Verkäufers kamen schon böse Gedanken, wie der so überhaupt durch die Kontrolle kam und das Werk verlassen konnte
Es fällt wenig auf, gehört ja aber nicht so.
Bekannt ist es.
Mein T-Roc ist geleast.
Der nächste in knapp vier Jahren ist vielleicht besser montiert.
 
@petra2406
Hallo Petra, bei mir wurde die Heckschürze korrigiert. Auf der Fahrerseite war das Spaltmaß katastrophal. War eine Sache von 20 min.
Auch hier die Aussage des Autohauses "Wie kann sowas durch die Endabnahme !!".
Jetzt sitzt alles dort wo es sitzen muss.
Danke an meinen Neckarsulmer Freundlichen, der das ohne blabla erledigt hat.
 

Mir scheint, das die Portugiesen in der Richtung, noch nicht ganz auf Niveau sind.
Die Streuung der "Qualität im Detail" scheint groß zu sein.

Wohl auch dem Umstand geschuldet, dass der T-Roc ein komplett neues Auto ist. Gewisse Abläufe und "Kniffe" bei der Montage, müssen sich erst einspielen.

Ich bin sicher, dass vor Ort sehr viele Verbesserungen, sukzessive (durch Verbesserungsvorschläge der Mannschaft) einfließen.

Jedes Modelljahr wird "reifer"
Das ist der "Fluch" der sogenannten "Erstserienkäufer"

Sehe ich aber entspannt, da es jeden Hersteller betrifft und der T-Roc relativ sauber gestartet ist
 
Ich hab das gleiche Problem....Windgeräusche gehen ab 70 km/h los ...Fenster kann ich gar nicht runter machen...irgendwie immer ein flattern...habe nächste Woche einen Termin im Autohaus...fahre mal ein anderen T-Roc und dann sehen wir weiter.
 
Nach gestrigem Werkstattbesuch auch zu diesem Thema ein Update: Man hat die Türen etwas justiert, und laut Aussage des :-) nach einer Probefahrt wären keine außergewöhnlichen Geräusche mehr zu hören.
Ok, ich bewerte das anders, da die Geräusche auf dem Weg zur Arbeit heute genauso vorhanden sind wie vor dem Werkstattbesuch.

Aber gut, ich werde auch damit leben, denn auf ständige Werkstattbesuche habe ich keinen Bock.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben