• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Zubehörfelge vs. Original

fuego

Kennt sich aus
Hallo Kollegen,
hat hier im Forum jemand Erfahrung mit Nachbaufelgen? Gewicht, Lackqualität, Wintertauglichkeit, generelle Unterschiede zu den OEM-Felgen...
Würde gerne die Suzuka's (schwarz, Front glanzgedreht) als Replica von WSP-Italy mit 225/45/R19 als Sommerräder montieren. Für den Fall, dass es hierzu hilfreiche Infos gibt, bitte was posten. LG u. schönen Abend
 

Anhänge

  • IMG_4993-800x800.jpg
    IMG_4993-800x800.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 36
Servus
Grundsätzlich muss man immer den Preis betrachten.

Ein Preisunterschied von 40% -50% (je nach Auswahl) kommt nicht von ungefähr.

Prozesse (eventuell mehrfach angewendet) während der Herstellung, Materialien/ Legierungen und Lacke, Unwucht etc.. bestimmen natürlich den Endpreis.

Nicht zu vergessen die Kosten für den Entwurf/Design und die Patentierung hierfür.

Ein Hersteller von Replika Produkten hat es in vielen der o.g. genannten Dingen "einfacher".
Er bietet "original Design " zu günstigen Preisen an, auch wenn die Langzeitqualität nicht, oder gar die Qualität an sich, nicht ans Original heran kommt.
Der Replika Hersteller kann sich ja auf den billigen Preis berufen.

Ist Ansichtssache eines jeden.
 
Hallo @T-Rex
Zum Preis: Der Preis eines Produktes hat kaum etwas mit den Herstellkosten zu tun sondern ist ein Resultat v. Marktforschung u. Propaganda der OEM's um die Margen zu erhöhen. Wieviel ist der Kunde bereit zu bezahlen?
Konkret meine ich: "Gibt es objektiv und leidenschaftslos betrachtet Unterschiede zw. OEM u. Replika die die Preisdifferenz rechtfertigen? Felgen sind z.b. schwerer od. leichter
Hat hier jemand positive od. negative Erfahrungen?
Der Freundliche hat wortreich u. treuherzig erklärt warum das Teil besser ist als der Nachbau... Qualitätskonrolle, Garantie, Oberflächenstruktur usw. usw...
Der Zubehörlieferant sagt sinngemäß:
Gleiches Material, gleiches Verfahren, gleiche Maschinen, ja sogar die gleichen Leute in der Fertigung...

Objektiv sehe ich bis jetzt nur einen Unterschied in der Lackfarbe. Anthrazit vs. schwarz
Das hätte was mit Designschutz zu tun. LG
 

Ich weiß es nicht, ob qualitativ ein Unterschied besteht, wird aber bei großen Preisunterschiede schon sein.
Der Vorteil einer originalen Felge ist aber, dass du auch nach Jahren noch eine bekommst, wenn zB eine kaputt geht. Bei den Zubehör sind es oft Serien, die gibt es, kann es aber nächstes Jahr schon wieder nicht geben.
 
Andere Frage .... zugleich die mögliche Antwort.
Wie lange hat man die Felgen am Auto?
Verkauft man nicht meistens dann sein Auto damit?

Ohne jetzt zu wissen wo der grosse Unterschied zwischen den diversen Felgen sein könnte.
 
Ich habe noch nie ein Auto ohne Räder verkauft, allerdings mir die Winter behalten wenn sie am Neuen gepasst haben.
 
Auf eBay kaufen

Der Preis eines Produktes hat kaum etwas mit den Herstellkosten zu tun sondern ist ein Resultat v. Marktforschung u. Propaganda der OEM's um die Margen zu erhöhen.
Das macht einen Teil aus. Klar. Aber nicht den Hauptanteil. Ganz sicher nicht.
Aber jeder wie er denkt.

Kauft billig, ist "bestimmt " " besser....
Mehr gibt's von meiner Seite aus nicht zu sagen.
 
Das macht einen Teil aus. Klar. Aber nicht den Hauptanteil. Ganz sicher nicht
Sorry wenn deine "Lebensgewissheiten" infrage gestellt werden, aber hier irrst du gewaltig. Glaubst du allen Ernstes, dass die Herstellung einer z.B. Skoda Felge viel billiger ist als die Produktion einer Audi Felge? Bei den gleichen Zulieferern nach den gleichen Konzernnormen in vergleichbarer Größe? Und dann vergleiche die Preise im Autohaus und erkläre den Unterschied.
Anderes Beispiel. Die verrechnete Mechanikerstunde ist abhängig vom Fahrzeugtyp. Das heißt: eine Stunde beim T-Roc kostet deutlich weniger als eine Stunde beim Tuareg. Wohlgemerkt nicht zw. Innsbruck u. Wien, sondern in der selben Werkstatt, auf der selben Hebebühne, mit dem selben Werkzeug und den selben Mechanikern. Warum ist das denn so, wenn doch der Hauptteil des Preises lt. deiner Aussage mit der besseren "Qualität" zu tun?
Marketing ist Psychologie u. wir gläserne Kunden lassen uns leider viel zu leicht beeinflussen u. glauben was wir gerne glauben. Werbung wirkt. Schönen Abend

@activeX
Wo würdest du die holen? Beim Freundlichen oder als Zubehör?
 
Gibt es die Felgen als Nachbau denn in D überhaupt mit ABE/ Gutachten?
 

Ich bezweifel derzeit, dass es abgesehen vom Farbton (anthrazit vs. schwarz) eine völlig identische Kopie der Suzuka-Felge ist.
I.d.R. lassen sich die Hersteller das Design der Felge als Geschmacksmuster schützen und die Automarken machen das auch zur Bedingung. Die Felgen werden dann mit minimalen Abweichungen ‚nachgebaut‘ (Siehe Audi Rotor) und angeboten.

Und die geringfügigen optischen Abweichungen machen die Hersteller dann mit größeren Breiten und weniger Einpresstiefe wett und damit zusätzlich interessanter.

Ich habe eben bei der Suche zumindest keine Kopie der Suzuka im Nett finden können und die Homepage der genannten Felgen - Manufaktur ist derzeit nicht zu öffnen.

Interessieren würde es mich auch, zumal mein Sommersatz erste deutlich Unterwanderungen hat.
 
Moin,
habe mir leicht beschädigte Original Suzuka Felgen bei einem Reifen Händler des Vertrauens besorgt,
der hat die dann aufgearbeitet und nach Wunsch in porsche-silber lackiert, und durften ihren Dienst auf einem 7er Golf Performance verrichten, Preis inkl. neuwertigen Pirelli Schlappen
1700 Eur.

Gruß
Jörg
 

Anhänge

  • Suzuka.jpg
    Suzuka.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 89
Schick. :like:
 
:blush: danke, mußte dann leider einem Roc weichen....der R-Line mit KW Gewinde Fahrwerk, siehe Foto, ist nun auch schon wieder Geschichte,
aktuell T-Roc R :cool:....die Olsch ist "begeistert" :mad:
 

Anhänge

  • T-Roc R-Line.jpg
    T-Roc R-Line.jpg
    234,9 KB · Aufrufe: 88

Und wo hast du die jetzt her?
Ich hab die D im Netz nirgendwo gefunden, oder gibt's die nur in A?
 
Rein aus Neugier: Hast Du mal ein Rad gewogen? Die originalen sind ja auch keine Leichtbauteile, ein Vergleich würde mich interessieren.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben