• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Tür/Ausstiegbeleuchtung

D

Di@k

Gast
Im Rahmen einer Umsetzung einer weiteren Idee zum Thema Beleuchtung habe ich festgestellt, dass an meinen Türen unten kein rot-weißer Strahler ist. Das einzige Licht ist in der Tür Mitte unter dem Öffnungsgriff.
Ist das eine Besonderheit meines Autos zum Beispiel weil die Umfeldbeleuchtung existiert o. ä. oder ist das beim Cabrio Standard?

Ich gehe davon aus, dass die Beleuchtung unter dem Öffnungsgriff parallel zur Umfeldbeleuchtung geschaltet ist und würde dann meine Idee dort anzapfen bzw. die Türverkleidung öffnen müssen um in die Mitte zu kommen. Das könnte ich mir sparen wenn es unten ein Zugriff auf eine Stromquelle gäbe.

Die Frage ist also gibt es eine Türausstiegsbeleuchtung? Wenn ja wieder die Frage welche Farbe es plus welche Farbe ist minus. Das kann ich zur Not messen
 
@ts995. ich hatte doch geschrieben dass es keine Strahler in der Türe gibt bis auf eine Lichtquelle in der Mitte der Türverkleidung.
Also gibt es nix was durch ein Produkt von Carat oder andere Lichter ersetzt werden kann, weil da nix is. Das scheint mir Cabrio-spezifisch, so war die Frage
also die Türverkleidung ab. Die ist mit zwei Schrauben im Türgriffbereich, einer Schraube im oberen Öffnungsbereich und insgesamt sechs Clips gesichert.

Jeweils am äußeren Rand der Tür ist der letzte obere Clip nicht mit einem Hebel zu lösen sondern muss nach oben geschoben werden als auf der Fahrerseite oben links das Verkleidung und auf der Beifahrerseite oben rechts an der Verkleidung. Also alle Clips mit Hebel lösen und nur diesen dadurch lösen dass die Verkleidung nach oben gezogen wird.
Dann ist sie noch an dem Hebel oben befestigt und müsste zwei oder drei Stromanschluss haben. Ich wollte eigentlich vermeiden das zu rödeln.
Ach ja ganz wichtig: unten in der Mitte ist eine sechs Kant Schraubenkopf den man nach rechts oder links drehen muss bis die Türverkleidung sich nach oben bewegen lässt , diesen Knopf nicht aushebeln
Wenn ein weißrotes Licht wäre in der Tür hätte ich da den Strom abgreifen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Die Türbeleuchtung von Carat ist zum Nachrüsten gedacht. Du hast ja nur eine Attrappe in jeder Tür verbaut. Sollten rote Plastikteile sein. Diese werden mit 2 Kabeln am Steuergerät angeschlossen und müssen auch Codiert werden. Glaube dazu gibt es einen Fred hier.

Gruß Mario
 
das isses ja, ich finde auch keine Attrappe. Jedefalls nix in weiß rot oder rot. Nix , nada, niente, nothing, und ich möchtte kein Loch in die Verkleidung machen. Aber so wie es aussieht werde ich das wohl machen müssen
 
Okay, da sollten sich mal andere Cabrio- Fahrer zu wort melden. Wäre ja auch wieder ein Ding wenn VW da gespart hat.
Habe mir gerade Türverkleidungen angeguckt. Du hast komplett recht, da gibt es keine Attrappen. Bleibt dir jetzt wirklich nur selbst welche rein zu machen, was ich wohl aber nicht machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das sehe ich genau so. mal sehen ob ich das dünne Kabel beschädigungsfrei reingepfriemelt kriege. Und wegen einer anderen Thematik ml suchen... Oder weiß jemand wo im Motorraumsicherungskasten Klemme 15 ist ?
 
Auf eBay kaufen

Oder, wenn es Dir so richtig wichtig ist, ahmst Du die Lösungen von Audi nach. Da gibt es jeweils 2 Leuchten in rot und weiß pro Türe. Die kleinen Löcher kann man sauber ausschneiden, dann sieht das nach was aus. Anschließen wird man die wie beim „normalen“ Roc auch. Wird die zielführendste Lösung sein...
 
Ich habe etwas anderes vor. Ne LED Ausstiegbeleuchtung die den Namen verdient. Im Türrahmen. Ähnlich wie meine Hood-Beleuchtung die über Zündung geschaltet wird, Sieht gut us und hat nicht jeder
 
ich warne ein klein wenig vor der Nachrüstung.
Ich hatte das auch vor (allerding kein Cabrio und bei mir sind die Rückstrahler vorhanden)
Hab darauf hin von einem VW Händler im Onlineshop den Nachrüstsatz gekauft.
Beim versuchten Einbau hat jedoch mein Händler kapituliert. In der Tür sind ja keinerlei Anschlußkabel vorhanden. Außerdem würde durch diese zusätzlichen Licht/Verbraucherquellen das Steuergerät meckern. Alles in allem sehr problematisch, weil die Steuergeräte extrem sensibel sind. Ich hab z.B. mal im Kofferraum die normale Lampe gegen eine LED getauscht. Ergebnis, sobald ich das Handschuhfach geöffnet habe, kam eine Fehlermeldung Kofferraumdeckel wäre geöffnet. Grund dafür ist die veränderte Lampe, weil die andere Spannung/Verbrauch hat. Also wieder zurückgetauscht, Fehlermeldung wieder weg.
Mein Händler hat mir vor solchen Veränderungen abgeraten, weil die Vielzahl an Steuergeräten so sensibel sind und jede Veränderung erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Indiana Danke für den Hinweis. Soweit es meinen Stromdiebstahl an den Spiegeln geht, so war das problemlos bisher. Die hier beabsichtigte Schaltung werde ich probieren. Eine ähnliche LED Leuchtleiste habe ich als Hood-Light mit dem Zündungsplus über einen weiteren Stromdieb angeschlossen und bisher ohne Fehler. Das läuft als Tagfahrlicht mit. Fotos kommen noch. Wenn nichts da ist an dem man "Strom klauen kann", ist es nachvollziehbar dass das jeweilige Steuergerät moppert. Bei "Diebstahl" muss das Steuergerät das nicht unbedingt mitkriegen. also VERSUCH MACHT KLUCH
 
ja mit den Stromdieben kann man u.U. das Steuergerät austricksen. Aber das baut dir ein offizieller Händler in einen Neuwagen nicht ein.
Ich hätte das wirklich auch gerne verwendet, sieht einfach geil aus wenn man die Tür öffnet.
 

Hallo, wenn es wie beim Golf 6 ist, können die Kabel ans Türsteuergerät angeschlossen und bei VW codiert werden.
Das war beim Golf 6 einfach.
Allerdings weiß ich es nicht für den T-Roc, war nur mal als Anregung gedacht.
 
Denke auch, das die Türsteuergeräte codiert werden müssen. Und das bereits Kabel liegen, hat niemand behauptet und wäre auch sehr seltsam bei VW.
 
@Indiana Jones bezüglich deiner Infos zur Türbeleuchtung kann ich nur anmerken dass es noch einen anderen Fred gibt und dort mehrere Leute sind die die Türbeleuchtung ohne Probleme Nachgerüstet haben. Dein freundlicher war bei dieser Aktion ja leicht überfordert, dass ist Tatsache.
Ich selbst habe im Handschuhfach und Kofferraum auf LED Beleuchtung umgerüstet. Das funktioniert alles ohne Fehlermeldungen und bei vielen anderen auch. Da gehe ich mal davon aus dass du was nicht richtig gemacht hast.
Die Fotos wurden in einer Garage ohne Licht gemacht und zeigen gut den Unterschied.
Bevor einige wieder meckern. Ich weiß die Fotos gehören hier nicht rein weil unpassend zum Thema. Wollte damit nur meine oberen Aussagen untermalen

Gruß Mario
 

Anhänge

  • 20220407_063841.jpg
    20220407_063841.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 62
  • 20220407_064507.jpg
    20220407_064507.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 58
  • 20220407_065342.jpg
    20220407_065342.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 58
  • 20220407_065717.jpg
    20220407_065717.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Patte
Ja ich kenne den anderen Thread und weiß auch was ich da gepostet habe. Ich weiß da hat mein :) kein gutes Bild abgegeben. Ändert aber nichts an der Tatsache dass der Umbau nicht ganz so easy geht, alte raus neue rein, so wie es meist als Verkaufsargument benutzt wird.
Wenn du bei dir die LED problemlos tauschen konntest, schön für dich. Aber du brauchst mir nicht zu unterstellen ich wäre zu blöd ein Birnchen zu tauschen.
Das bekomme ich so grade noch hin, auch wenn ich kein KfZ Elektriker bin.
Dieses von mir geschilderte Problem nach dem Tausch auf LED hatten andere auch.
Vielleicht wurden auch im Laufe des Fertigungsprozesses verschiedene Steuergeräte verbaut. Bei mir jedenfalls verursacht die LED Leuchte Fehler.

Alle andere dürfen sich über die helle LED freuen, und wenn jemand technisch versiert ist, bekommt er auch die Türbeleuchtung hin. Ich wollte mit meinem Hinweis nur auf evtl.Schwierigkeiten hindeuten.
 
Bleibt Locker.... Ich hab die Feststellung gemacht dass bisher keine Fehlermeldung (dynamischr Blinker mit Disko und HoodBeleuchtung sowie Austausch gesamtes Lampenelement im Kofferraum) auftauchte. Bin aber mit den Dieben in bestehende Verbindungen reingeklinkt. Die HoodBeleuchtung (wirkt wie ein Tfl an der Kante der Motorhaube) hab ich über Innenraumsicherung F40 gelöst, werde aber wohl nochmal versuchen über Abgreifen von Standlicht da ranzugehen. Wenn es Fehler anzeigt geh ich eben zurück an F40.
Die Türbeleuchtung mache ich weiter wenn es wärmer ist. Mein Werkzeug ist nicht beheizt
 
ok, alles gut.
Aber der Satz " Da gehe ich mal davon aus dass du was nicht richtig gemacht hast" beim Tausch einer Birne lässt eben schon ein wenig den Schluss zu.
Aber ich nehm deine Entschuldigung natürlich an. Damit ist wieder alles im Lack:like:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BTT --> das Licht in der Mitte der Tür ist eine kleine LED,einfach auszuhebeln. Der Stecker ist nach hinten gerichtet also von vorne abhebeln,

Mal versuchen die Verkleidung der Tür etwas abzuziehen und dann mit ner Schlinge den Draht hochziehen und an der LED andocken.Die Kabel halten das stromtechnisch aus, LED zieht ja nicht sooo viel.
ist nur alles extren kurz verkabelt, so dass es ein Gefummel par excellence wird
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben