• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Auto geht während der Fahrt aus

von_gestern

War schon mal da
Hallo Leute,
sorry, bin gerade erst dazu gekommen.
Ich muss mich sicher noch ein wenig zurecht finden, damit ich auch alles richtig mache.
Dennoch hoffe ich hier schon richtig zu sein?
Hat einer von euch auch schon mal das Problem gehabt, dass der Motor wärend der Fahrt aus ging?
Glücklicherweise war ich nur mit ca. 45 Kmh untewegs, habe gleich die Kupplung getreten!
Dennoch passierte nix und ich stand mitten auf der Kreuzung, erst nachdem ich den Schlüssel entfernt habe konnte ich den Wagen neu starten.
In der Vertragswerkstadt wurde kein Mangel am Fahrzeug festgestellt. Garantiefall
 

Anhänge

  • IMG_20230319_141816.jpg
    IMG_20230319_141816.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 39
moin @von_gestern willkommen im Forum ! Du trumpfst ja ganz schön auf, alter Finne.

Aber stimmt schon, etwas einlesen, dann wird´s schon. Alles gut, ich helfe Dir mal:

Mitglieder stellen sich optimaler Weise erst mal vor.

Deine Frage wäre m.M.n. ganz gut im Kapitel "Motor & Antrieb" aufgehoben.

An Deiner Umfrage kann ich mich nicht beteiligen, weil die Antwortmöglichkeiten nicht zutreffen. Um Deine Frage zu beantworten: ja, hatte ich schon mal, dass der Motor ausging, zumindest keine Gasannahme mehr. Aber nicht bei einem VW. Zündschlüssel ziehen, ging leider nicht, weil Autobahn. Kuppeln, Schalten, Gas geben, nichts. Es ging aber bergab, die nächste Ausfahrt war nahe. "Riesen Schwein", es war Knoten (15) an der A2. Neuer Zylinderkopf.

Viel Spaß im Forum !
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Vertragswerkstadt wurde kein Mangel am Fahrzeug festgestellt.
Normal ist der Vorfall definitiv nicht.

Wenn du einen Bedienfehler deinerseits ausschließen kannst (ausversehen ,wie auch immer, den Zündschlüssel betätigt),würde ich nachhaken. Wenn nötig in einer weiteren Werkstatt.

Hier etwas dazu
 

@von_gestern: Kann es sein das Du das eventuell falsch interpretierst? Hat da eventuell die Start - Stopp Funktion angesprochen und die ist für Dich noch neu?
 
Stimmt nicht ganz. Der Motor kann auch schon bei sehr langsamen rollen ausgehen.

Ich würde erst mal abwarten, ob das Ausgehen während der fahrt noch mal passiert.
Vielleicht hat sich der Motor/ Auto nur mal verschluckt.
 
Stimmt nicht ganz. Der Motor kann auch schon bei sehr langsamen rollen ausgehen.

Ich würde erst mal abwarten, ob das Ausgehen während der fahrt noch mal passiert.
Vielleicht hat sich der Motor/ Auto nur mal verschluckt.
Hallo Leute,
vielen Dank für die ersten Tipps! Mit der Start-Stop Funktion konnte es nicht sein! Kenne ich auch wenn ich sehr langsam an die rote Ampel im Leerlauf rolle.
Eigentlich eine gute Sache.
Allerdings mitten im fließendem Verkehr fand ich es schon heftig.
Lieber Gand-Alf, Du hattest auf der Autobahn sicherlich eine andere Geschwindigkeit drauf?!
Hattest Du den Wagen in der Schrecksekunde komplett unter Kontrolle?
 
Auf eBay kaufen

Mir ging der Motor beim Roomster auf der Bahn aus. da gab es dann auch einen Rückruf, bei dem die Kraftstoffpumpe getauscht werden musste.
Das konnte passieren, wenn der Tank ca zu 3 Viertel Leer war und man schneller als 120 (Oder waren es 130) gefahren ist. Da konnte der Motor kurz ausgehen und nach ca. 3 Sekunden ging er wieder an. Ich habe mir damals fast in die Hose gemacht.
 
Mir ging der Motor beim Roomster auf der Bahn aus. da gab es dann auch einen Rückruf, bei dem die Kraftstoffpumpe getauscht werden musste.
Das konnte passieren, wenn der Tank ca zu 3 Viertel Leer war und man schneller als 120 (Oder waren es 130) gefahren ist. Da konnte der Motor kurz ausgehen und nach ca. 3 Sekunden ging er wieder an. Ich habe mir damals fast in die Hose gemacht.
Hallöchen Spock, dass ist ja auch meine Sorge!
Hat man den Wagen bei der Geschwindigkeit noch unter Kontrolle?
Ich behaupte mal, ein guter Fahrer zu sein, da ich seit 1988 nur noch Auto fahre.
Allerdings hatte man zu der Zeit keine Servolenkung, ABS,ESP usw.
Ich danke Dir ganz herzlich für Deine Erfahrung und wünsche Dir noch ein schönes Wochenende.
 
Lieber Gand-Alf, Du hattest auf der Autobahn sicherlich eine andere Geschwindigkeit drauf?!
Hattest Du den Wagen in der Schrecksekunde komplett unter Kontrolle?
lieber @von_gestern ja klar, wenn auf der A2 vom Kamener Kreuz Richtung Abfahrt Bergkamen keine Baustelle war (ist Jahre her), ist da freie Fahrt. Vom AK her, fährt man erst den Knapp rauf und auf der anderen Seite noch etwas weiter herunter. Direkt am "Bergfuß" ist die Abfahrt. Das war mein Glück. Die "Schrecksekunde" zieht sich etwas: bei fehlender Gasannahme macht man sich noch keine Gedanken und schaltet erst mal einen Gang runter. Wenn das nichts bringt, guckt man, ob der Gang richtig eingelegt ist. Nach dem Blick auf den Drehzahlmesser wird´s dann etwas hektisch. Die 2 ist da dreispurig, also erst einmal auf die rechte Spur. Der erste LKW fährt auf, Lichthupe und überholt. Spätestens dann Warnblinker an. Dann zählt man die "Ausfahrt in .. Metern"- Schilder, guckt auf den Tacho und rechnet hoch, ob´s reicht. Hat es Gott sei Dank. Aber, wie gesagt, das ist Jahre her. Jedenfalls eine Erfahrung mehr aus der man nur lernen kann.

Viel interessanter ist, was die Ursache für Deinen Motorstop war. Der link von @T-Rex ist ganz interessant, knappes Inhaltsverzeichnis mit möglichen Ursachen ..

Halt´ uns bitte auf dem Laufenden, viel Erfolg und ein :sun: WE !
 
Der Wagen wird nur schnell langsamer durch den eingelegten Gang. Als der Motor wieder angesprungen ist, gab er sofort Gas durch eingeschalteten Tempomat.
Also so, als wenn DU bei 150 vom Gas gehst. Also von der Seite keine Gefahr. Gefährlich wird es nur, wenn Dir einer im Nacken hängt und es passiert.
Ist jetzt aber auch schon gut 13 Jahre her.
 
lieber @von_gestern ja klar, wenn auf der A2 vom Kamener Kreuz Richtung Abfahrt Bergkamen keine Baustelle war (ist Jahre her), ist da freie Fahrt. Vom AK her, fährt man erst den Knapp rauf und auf der anderen Seite noch etwas weiter herunter. Direkt am "Bergfuß" ist die Abfahrt. Das war mein Glück. Die "Schrecksekunde" zieht sich etwas: bei fehlender Gasannahme macht man sich noch keine Gedanken und schaltet erst mal einen Gang runter. Wenn das nichts bringt, guckt man, ob der Gang richtig eingelegt ist. Nach dem Blick auf den Drehzahlmesser wird´s dann etwas hektisch. Die 2 ist da dreispurig, also erst einmal auf die rechte Spur. Der erste LKW fährt auf, Lichthupe und überholt. Spätestens dann Warnblinker an. Dann zählt man die "Ausfahrt in .. Metern"- Schilder, guckt auf den Tacho und rechnet hoch, ob´s reicht. Hat es Gott sei Dank. Aber, wie gesagt, das ist Jahre her. Jedenfalls eine Erfahrung mehr aus der man nur lernen kann.

Viel interessanter ist, was die Ursache für Deinen Motorstop war. Der link von @T-Rex ist ganz interessant, knappes Inhaltsverzeichnis mit möglichen Ursachen ..

Halt´ uns bitte auf dem Laufenden, viel Erfolg und ein :sun: WE !
Ich bleibe drann...., allerdings in der Hoffnung, dass es nicht wieder passiert.
Habe in der VW-Vertragswerkstadt um eine Diagnose-Kopie gebeten, da wurde ich doch ein wenig böse angeschaut, mit der Bemerkung, dass Es keine Anomalitäten gegeben hätte und es sich ja schließlich um einen Garantiefall handelt.
Ich habe über 15 Jahre Skoda gefahren....(ist ja auch nix anderes), da habe ich immer eine Abschrift bekommen!
Dennoch ist das T-Roc-Cabriolet ein wunderschönes und mittlerweile das einzige SUV-Cabrio.
Herzliche Grüße von der Ostseeküste und auch Dir ein wunderschönes Wochenende.
 

da wurde ich doch ein wenig böse angeschaut, mit der Bemerkung, dass Es keine Anomalitäten gegeben hätte und es sich ja schließlich um einen Garantiefall handelt.
Motor aus bei 45 km/h ist keine Anomalität ? Welches Assistenzsystem hat denn den "Motor-Aus" bei 45 km/h veranlaßt ? "Freilauf- Motor- Aus" gibt es beim ROC nicht ! Hat der :) eine Erklärung dafür, wenn er Dir schon das Diagnoseprotokoll (in Kopie) nicht aushändigt ? Sieh´ zu, dass das Auslesen des Diagnose-/ Fehlerspeichers in Deinem nächsten Komplettnachweis (für services = Inspektion bzw. Wartung) aufgeführt ist, damit Du zu dieser "Normalität" :joy: eine Dokumentation hast.
 
Das sehe ich genauso!
Leider denken viele "Mitarbeiter" , dass der Kunde weder Fisch und Fleisch auseinanderhalten kann.
Böser Fehler.....ich habe schon einen Aktenordner angelegt.
Dieser bezieht sich allerdings bisher nur mit dem VW-Konzern selbst.
Der Wagen wurde in den 13 Monaten "Bestellzeit" modifiziert. Upgrade nennt es der Konzern!
Ich nenne es Downgrade, wenn plötzlich Teile fehlen, die in der Präsentation und in der Konfiguration noch vorhanden waren.
VW hat mir einen 150€ Gutschein für die nächste Wartung zu kommen lassen....um mich "MUNDTOT" zu machen.
 
Deine Kaufabwicklung (welche Teile im Gegenwert von 150 EUR fehlen) weniger, der techn. Hintergrund, warum der Motor Deines ... (hattest Du schon gesagt, welchen ROC Du fährst ?) bei 45 km/h ausgeht, interessiert mich pers. mehr.

Ersteres paßt vlt. ganz gut in den thread "Sind die Frdl. kundenorientiert ?"

Leider denken viele "Mitarbeiter"
dem kann ich so nicht zustimmen. Wie im richtigen Leben "is jeder Jeck anders" und individuelle Fehler passieren. Im Großen und Ganzen aber haben die Werkstätten (und damit deren Mitarbeiter) ihre Vorgaben, die auch kontrolliert werden, undzwar "von oben".
 
Deine Kaufabwicklung (welche Teile im Gegenwert von 150 EUR fehlen) weniger, der techn. Hintergrund, warum der Motor Deines ... (hattest Du schon gesagt, welchen ROC Du fährst ?) bei 45 km/h ausgeht, interessiert mich pers. mehr.

Ersteres paßt vlt. ganz gut in den thread "Sind die Frdl. kundenorientiert ?"


dem kann ich so nicht zustimmen. Wie im richtigen Leben "is jeder Jeck anders" und individuelle Fehler passieren. Im Großen und Ganzen aber haben die Werkstätten (und damit deren Mitarbeiter) ihre Vorgaben, die auch kontrolliert werden, undzwar "von oben".
Genau so sehe ich Es auch !!!! Der Verkäufer ist auch nur ein rechtloser "schwarzer Peter" !
Daher habe ich mich mit dem Konzern angelegt, leider haben die sooo viele Anwälte und Lobbyisten, dass mein Anwalt und auch der ADAC wenig Hoffnung auf eine Einigung haben.
Der Axel Springer-Verlag hat nicht einmal zurückgeschrieben....nun ja....nun wird mir klar, dass VW-Modelle immer gut abschneiden!?!!
 

Hallo Fahre auch einen TROC leider zeit 2jahre könnten das fehler nicht finden bei 120oder auch wenig Geschwindigkeit geht das Fahrzeug aus aber zur erst zeigt alle system ausfallen aus.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben