• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ölwannendeckel fällt in den Motorraum: mittlere Katastrophe

wolfsblut

War schon mal da
Ölwannendeckel fällt beim Ölstandprüfen versehentlich in den Motorraum. Früher
fiel so etwas durch bis auf den Boden. Der T-roc ist vorne untenherum zugebaut, da fällt nichts
mehr durch, ist unerreichbar von oben verschwunden. Passierte am Abreisetag auf einer
Insel, die Fähre wartete. Auf dem Rücken darunterliegend könnte man aufschrauben, doch über das
dafür notwendige Werkzeug verfügt der Normalsterbliche nicht. Also ADAC angerufen,
München meldet sich, Deutsch hörbar keine Muttersprache, Problem geschildert. Inzwischen
bot ein freundlicher Parkplatznachbar auf dem Hotelparkplatz einen Ersatzdeckel an,
den er stets mitführte. Doch der paßte erwartungsgemäß nicht. Vom ADAC nichts, Stille,
die Uhr lief. Mehrfache Rückrufe beim ADAC, dann von dort die Auskunft, das Auto würde
abgeschleppt, der Abschleppwagen sei auf dem Weg. Merke: Für einen zu ersetzenden
Ölwannendeckel wird - was kümmert uns der Umstand, dass das Mitglied in Kürze zum Fährhafen
fahren muss - ein Abschleppvorgang organisiert. Doch wenn ein Abschleppwagen unterwegs
sein soll, muss der wohl auch mit dem ADAC zu tun haben und auf der Insel zuhause sein.
Richtig, der kam dann auch, wußte von nichts, um was es ging, hatte allerdings das passende
Werkzeug parat, verschwand unter dem Fahrzeug und beförderte im Nu den Ölwannendeckel
wieder ins Freie. Die Zeit wurde knapp, doch die Fähre wurde soeben noch erreicht.
Fazit: Der ADAC ist auch nicht mehr das, was er mal war. Ziemlich blamable Vorstellung lieferte
er da ab. Weiteres persönliches Fazit: Einen Ölwannendeckel sollte man in Reserve mit sich
führen. Da hat jedes Fahrzeug, jede Automarke eigene Deckel, dass paßt nichts beim Nachbarn.
Inzwischen habe ich zwei Ersatzdeckel im Auto. Zumindest könnte ich dann einem
T-roc-Fahrer aushelfen .....
 
Wozu auch, dafür gibt‘s den Ölmessstab.
Passiert aber schon einmal.
Mir war mal etwas anderes im Motorraum runtergefallen.
Zuhause, einen flexiblen Greifer im Haus zu haben, das hat schon Vorteile :idea: :like:
 

Was soll ein Ölwannendeckel sein?
Die Ölwanne ist unten am Motor, da gibt es eine Schraube zum Ablassen, aber keinen Deckel.
 
Mhmm, wußte nicht, dass man hier die Arbeitsabläufe hintereinander angeben muss, damit
sie verstanden werden ..... ;-)
Also: Einsatz Ölmeßstab, Feststellung, dass Öl nachzufüllen ist,
Ölwannendeckel abschrauben, Öl nachfüllen, Ölwanne mittels Deckel wieder zuschrauben.
Vor dem letzten Arbeitstakt passierte das Malheur ...
Alles gut so? :p
 
Ach so, bin kein Automechatroniker. Dann brauchte ich das Forum nicht.
 
Damit kein Mißverständnis entsteht .... ;)

Wo kommt das Motoröl rein? - unser Blogbeitrag klärt auf


Die Einfüllöffnung befindet sich meistens auf der Oberseite des Motors und besitzt das aufgedruckte Öl-Symbol – dieses Symbol ist internationaler Standard und erkennbar an der Ölkanne, aus deren Spitze ein Tropfen kommt.

Alles klar nun, was gemeint ist (... und jeder sich wohl denken konnte ...)
 
Auf eBay kaufen

Nun mal wieder ernsthaft: Mit was könnte man denn, wenn wirklich kein Verschlußdeckel (paßt der
Begriff nun besser?) zur Verfügung steht, behelfsmäßig die "Einfüllöffnung" verschließen? Wenn
man mit ganz wenig Drehzahl weiterfahren würde, vielleicht zur nächsten Werkstatt. Ist das
überhaupt möglich?
 
Der Begriff ist nicht nur besser, sondern richtig.
Das ist gar nicht so leicht, denn der Motor wird heiß und es ist auch ganz schön viel Druck drinnen. Die Öleinfüllöffnung behelfsmäßig zumachen ist nicht so einfach. Ich wüsste jetzt nicht was man da nehmen könnte.
 
Man kann schon mit wenig Drehzahl etwas fahren, soviel wird nicht herausgeschleudert. Man kann provisorisch einen Puzlappen (kein Papier) reinstopfen und mit Klebeband befestigen.
 

*Besserwisser-Modus an

Man sollte den Deckel so ablegen, das er sicher liegt.

*Besserwisser-Modus aus


Der kluge Mann baut vor.
Zitat: Friedrich Schiller
 
VOLKSWAGEN 06B103485C
Jetzt sollte das Thema „ durch“ sein :joy:
 
Mir war mal etwas anderes im Motorraum runtergefallen. Zuhause, einen flexiblen Greifer im Haus zu haben, das hat schon Vorteile.
Mit dem Greifer kommt man aber auch nicht überall hin und erstmal muss man es auch lokalisieren können. Wenn ich schraube sichere Bits und dergleichen immer zusätzlich mit Klebeband, verlasse mich nicht nur aufs magnetische.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben