• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Österrreich Winterreifen- und Schneekettenfragen

pingpong

Ist öfter hier
Hallo zusammen,
ich fahre über Neujahr für ein paar Tage zum Achensee. Auf meinem T-Roc befinden sich Allwetterreifen mit "Alpine Symbol" 215/55/R17 94v. Nach meinem Kenntnisstand ist in ganz Österreich Winterreifen bzw. Schneekettenpflicht. Daher einmal die erste Frage: Meine Allwetterreifen sind doch Winterreifen (rechtlich) gleichzusetzen oder droht mir hier schon Ungemach? Zweite Frage: Welche Schneeketten könnt ihr mir empfehlen? Habe Standard Alufelgen. Noch nie welche montiert bzw. gehabt.

Ab welcher Preisklasse kann/sollte man einsteigen? Taugen die Schneeketten < 50 Euro etwas? Wohl kaum, aber ich frage trotzdem einmal.

Im Kopf hatte ich immer von meinen Eltern, dass der ADAC Schneeketten verleiht. Machen die aber bestimmt schon seit 20, 30 Jahren nicht mehr. Zumindest nicht so, wie man sich das vorstellt. Man muss sie kaufen und kann sie dann nach der gemieteten Zeit gegen Kaufpreiserstattung und Mietpreis zurückgeben. Lohnt also kaum und "unser" ADAC kann die Lieferbarkeit nicht garantieren. War zumindest vor zwei Jahr so.

Freue mich über hilfreiche Tips

Gruß
Michael
 
@Adison Danke Dir!!

Also würde auch bei Allwetterreifen (mit Alpine Symbol) auch das Mitführen der Schneeketten entfallen?

@All Welche Schneeketten sollte man trotzdem dabei haben? Habt ihr Empfehlungen?
 
Habt ihr nicht einen Tipp für eine Schneekette?

Ich habe die hier im Auge:

pewag Schneeketten 37042 servo RS 75

Ist die empfehlenswert? 215/55/R17 Allwetterreifen an T-Roc 2.0 R-Line
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Ich hatte früher mal lange die RUD Centrax, beide Ketten waren in zwei Minuten angelegt;
preislich jedoch sehr hoch oben angesiedelt.
 
Hallo @Zöllner
genau das ist mein Problem ... ich fahre für ein paar Tage (mittlerweile zum 2. Mal) über Weihnachten/Silvester nach Österreich (Achensee Region).

In der Pfalz, wo ich wohne, ist so gut wie nie Schnee in den letzten Jahren gewesen. Daher möchte ich natürlich nicht viel Geld investieren, aber möchte verständlicherweise auch keinen Stress haben mit der Montage der Ketten. Daher auch Automatikketten ... Spannen sollten die sich selbst ....
 
Auf eBay kaufen

Der Stress kommt wenn man es im dichten Schneefall, im dunkeln aufziehen muss und es vorher nie trocken in der Garage geübt hat. Soweit ich weiß waren damals die ADAC Leihketten verplombt und man konnte nicht probieren. Für 60€ bekommt man auch schon gute von Pewag z.B. Ist meist ne einmalige Ausgabe / solange man das Auto fährt. Dann kannst in Ruhe das aufziehen üben und bist bestens für den Achensee gewappnet.
 
Schon mal über Schneesocken nachgedacht. Weiß aber nicht ob die in Ö zugelassen sind als Schneekettenersatz. Vielleicht kann sich dazu mal ein in Österreich lebendes Mitglied äußern. Die sind preislich denke ich schon eine Alternative und nebenbei auch leichter zu verstauen im Auto. Zum Beispiel diese hier
 
Zuletzt bearbeitet:

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Gibt es hier überhaupt User die bereits Schneeketten am Troc drauf hatten?
 


Hier kann man alles Nachlesen.
Sogenannte Anfahrhilfen müssen einer gewissen Norm entsprechen.

@Zöllner. Ich noch nie welche angelegt. Auch nicht an anderen KFZ. Bei uns im O von A ist es nicht so schlimm. Weiter gegen Westen kann es schon ratsam sein.
St. Anton am Arlberg z.B.;) wird man sie immer mithaben.
 
Schon mal über Schneesocken nachgedacht. Weiß aber nicht ob die in Ö zugelassen sind als Schneekettenersatz. Vielleicht kann sich dazu mal ein in Österreich lebendes Mitglied äußern. Die sind preislich denke ich schon eine Alternative und nebenbei auch leichter zu verstauen im Auto. Zum Beispiel diese hier
Sind in Ö weiterhin als Schneekettenersatz nicht zugelassen :worried:
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Muss man echt nicht verstehen dieses Hickhack
 
RS 75:
RSM 75:
 
Völlig am Thema vorbei. Aber wenn du dort bist, mal auf den Rofan hoch fahren. ( Gondel )
Achensee ist nur 20 Minuten vor meiner Haustür
 
N’Abend,

das entscheidende bei Schneeketten ist doch die Reifengröße und dann noch was der Hersteller freigibt, das steht dann in der Bedienungsanleitung.
Auch wenn man denken könnte der T-Roc hat Platz im Radkasten, sind bei 17 Zoll schon nur feingliedrige Ketten erlaubt, jedenfalls bei meinem laut Bedienungsanleitung.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben