• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

ACT-Betrieb und Vibrationen im 2-Zylinder Modus

Marabu

War schon mal da
Hallo, ich fahre einen T-Roc 1,5 TSI mit 150 PS seit 2019. Seit ca. 1 Jahr bemerke ich im mittleren Geschwindigkeitsbereich (80-120 km/h) bei konstanter Geschwindigkeit und Abschalten in den 2-Zylindermodus rel. starke Vibrationen am Lenkrad sowie eine unruhige Fahrweise. Sobald ich Gas wegnehme oder gebe, verschwinden diese Vibrationen (mit dem ACT-Betrieb). Leider konnte mir meine Werkstatt nicht helfen.
 
Wie viele Kilometer hast Du runter und hast Du recht viel Stadtverkehr/Kurzstrecke?
 
Leider konnte mir meine Werkstatt nicht helfen.
ob das unbedingt mit dem ACT zusammenhängt ?
Du schreibst ja selbst:

verschwinden diese Vibrationen (mit dem ACT-Betrieb)

jedenfalls gibt es hier ähnliche Beschreibungen des Symptoms, z.B. hier oder hier (im Leerlauf - ist ja fast wie ACT o_O)

p.s.: der link beim 2. "hier" wird leider nicht eingefügt. Also hier nocheinmal der link

 
Zuletzt bearbeitet:

Vielleicht sollte man da aber auch mal an eine Verkokung denken.
 
Aber eigentlich ist das doch auch normal wenn von 4 Zylinder plötzlich nur noch 2 Zylinder laufen oder? Kann doch nur unruhiger werden oder liege ich falsch?
 
Ich habe da weder beim EVO 1 noch beim EVO2 was gemerkt. Auch bei Vaters 1.4 Tiguan mit ACT merkt man nichts.
 
Kann doch nur unruhiger werden oder liege ich falsch?
das haben wir schon mal irgendwo in den Weiten dieses Forums überlegt.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, meinten Einige, zumindest eine leichte Veränderung des Motorgeräusches wahrzunehmen. Der Lauf wird m.E. nicht unruhiger. Wenn man die Anzeige im display (eco) nicht sieht, ist die Zylinderabschaltung m.M.n. kaum bis so gut, wie nicht wahrnehmbar. Bei ganz feinem Gehör und Radio/ CD aus, vlt. eine leicht veränderte Tonlage.

Bei der Zylinderabschaltung wird ja nur die Zündung und Ventilsteuerung der Z 2 und 3 unterbrochen, die Kolben laufen nach wie vor mit. "Unruhiger" kann der Lauf deswegen m.M.n. nicht werden, wie gesagt, evtl. die Tonlage. Außerdem wird ACT nur aktiv, wenn das dzt. angeforderte Drehmoment bedenkenlos von 2 Zylindern erbracht werden kann.

Am aktiven Zylindermanagement allein kann es m.E. nicht liegen. @Marabu selbst schreibt ja, er habe den 1.5 TSI seit 2019 und stellt erst seit einem Jahr die Vibrationen am Lenkrad fest bzw.

Sobald ich Gas wegnehme oder gebe, verschwinden diese Vibrationen (mit dem ACT-Betrieb).

Unser 1.5 TSI läuft auch seit 2019 und von Anfang an artgerecht (kein Stadtauto) ohne Vibrationen am Lenkrad. Ich vermute deshalb eine andere Ursache als das ACT.
 
@Gand-Alf
Ich hatte mich dazu auch schon geäußert. Sowohl meine Frau, als auch ich nehmen den Zwei-Zylinder-Betrieb auch bei eingeschaltetem Radio wahr - mMn auch ganz logisch, da es nur zwei, statt 4 Zündungen pro Takt gibt. Die anderen zwei Zylinder werden mitgeschleppt, aber die Zündungen fehlen für einen "runden" Lauf. Wenn es andere nicht merken, sind diese wahrscheinlich nicht so "einfühlsam". Ich registriere allerdings auch alle anderen außergewöhnlichen Geräusche im Fahrbetrieb, wie z.B. ein Steinchen im Profil, das bei jeder Umdrehung ein "Klick" erzeugt, oder ein "Pfeifen" vom Spiegel, oder vom nicht ganz schließendes Fenster.

Aber zurück zum Thema - ein Vibrieren erzeugt der eco-Modus beim ACT nicht wirklich, eher ein anderes Motorgeräusch. Der 1.5 läuft dann wie ein Paralell-Twin beim Motorrad.
 
@Spock, der T-Roc hat 60.000 km und war regelmäßig in der Vertragswerkstatt zum Kundendienst. Wie gesagt, die Vibrationen des Fahrzeugs treten immer und nur dann bei konstanter Geschwindigkeit im 2-Zylinder Modus auf, im unteren Geschwindigkeitsbereich wenig, ab 100 km/h stärker. Sobald man nur ansatzweise das Gaspedal betätigt, sind sie weg. Geräusche verursachen sie keine. Ich werde mich einmal an eine andere VW-Werkstatt wenden.
 
@Marabu, Frauchen fährt einen Golf 8 1.5. Der rumpelt auch im 2 Zylinder Modus wie ein alter Bulldog. Bissl Gas geben und es herrscht Ruhe.
In meinem Ateca 1.5 spür ich den 2 Zylindrrmodus wesentlich weniger, ist aber auch der EVO2.
Von dem her denk ich das das "fast" normal ist.
 

Das muss sich doch raus programmieren lassen, ich bin auch kein Freund davon.
Ich habe zwar keine Vibrationen, aber ich spüre es im Teillastbereich irgendwie, und er knurrt dann etwas.
 
Ich habe zwar keine Vibrationen, und er knurrt dann etwas.
Das deckt sich mit meiner Wahrnehmung. Keine Vibrationen aber manchmal brummt bzw. knurrt er halt.
Von der Akkustik im Innenraum nimmt man das schon war.
Wenn man gerade Aufmerksam ist.

Noch ein Nachtrag dazu.
Mich stört es nicht. Denn immer nehme ich das gar nicht so wahr. Manchmal nur sporadisch. Und dann steige ich schon wieder aufs Gas.
Also, wenn kommt bzw. ist dieses Geräusch nur sehr kurz.
Aber ohne jegliche Vibrationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Probleme damit, wenn ich es höre schaue ich auf mein cockpit, wenn da ECO steht dann ist es gut, vibrationen im Lenkrad habe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer wieder erstaunt wie viele Leute diese Vibration auf deutschen Schlagloch Strassen spüren. Das muss schon heftig sein. Ich jedenfalls merke kein ein u. ausschalten der zwei Zylinder.
 
Im Skoda Kamiq mit dem gleichen Motor und 7 Gang DSG erkenne ich nur am Eco Symbol im Display das er gerade nur auf zwei Töppen fährt. Nix Vibration, nix brummen. Ich bin immer wieder erstaunt wie unauffällig und zuverlässig dieses System funktioniert
 

Im Oktober habe ich mir überlegt, nimmst nach 30 Jahren TDI mal einen Benziner? 150PS auf alle Fälle. Es Wurde doch wieder ein TDI, die brummeln von Natur aus immer vor sich hin.
 
also, wo ist jetzt die Quintessenz ?

Jeder 1.5 TSI ACT Fahrer nimmt eine Änderung des Motorgeräusches unterschiedlich mehr oder weniger wahr.
Wobei der 1.5 TSI ACT sicher ein "eigenes", charakteristisches Motorgeräusch hat. War mir auch neu, solange aber keine Warn-/ Kontrollleuchte aufleuchtet, ist ja alles gut.

Darum geht es @Marabu aber nicht, sondern (in eigenen Worten) um "Vibrationen wenn 2 Z abgeschaltet sind".
Vibrationen kann hier, soweit ich das sehe, kein 1.5 TSI ACT bestätigen.

Deshalb würde mich interessieren, ob @Marabu den links in #3 gefolgt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben