• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Active Lane Assist – empfehlenswert?

Turboblitz

Kennt sich aus
Der Active Lane Assist ist nicht so berauschend, trotz erkannter und gut sichtbarer Markierungen schaltet er ab, dann wieder an, es blinkt weiß - dunkelgrau. z.b Die Strecke. die der Passat mit Travelassist zu 100% schafft, kriegt der T nur zu 60% hin.
Was kann man verbessern, wie zufrieden seid Ihr?
Gerd
 
Hallo Gerd, mit dem Active Lane Assist meinst du, dass er wirklich komplett selber die Spur hält? Ich meine ab Modelljahr 2021 geht das in den Rocs nicht mehr. Wenn du jedoch den normalen Lane Assist meinst, der das Auto in der Spur hält, wenn man die Fahrbahnmarkierung überfährt (überfahren will), der funktioniert bei mir so semi-gut. Er hat Probleme Baustellenmarkierungen und normale Markierungen auseinander zu halten und oft fängt das Lenkrad an zu vibrieren / er will korrigieren was es nur verschlimmern würde.
 

danke, ist aber auf den passiven bezogen. Mir geht es um den aktiven, egal ob nachcodiert od. bei Auslieferung vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll ein Aktiver sein, oder meinst du vielleicht die Adaptive Spurführung?
Aktiv ist jeder wenn er eingeschaltet ist.
 
Passiver: System warnt nur, wenn man seine Spur verlässt.
Aktiver: System lenkt bei verlassen der Spur gegen.
Adaptiv: Erweiterung vom Aktiven. >Sorgt nach Möglichkeit dafür, das Auto Spur erst gar nicht verlässt. Ist glaub ich Autonomes Fahren Level 1.
 
mich wundert nur die schlechte Qualität des T mit Bj 21 zum Passat mit Bj. 09.19 (mj20).
mit mögen hat das nix zu tun.
Der Passat kann den Louise Kisselbach Tunnel in M ohne Lenkeingriff fahren. der T benötigt permanenten Lenkeingriff, also nicht besonders vertrauenserweckend
 
Das System ist aber nicht dazu da um ohne Lenken länger fahren zu können.
 

das ist bekannt

das ist der Passat auch nicht, trotz Level 2
 
Nehme an durch den Travel Assist.
Kann ja bei manchen T-Roc schon jetzt freigeschaltet werden.
 
Der Active Lane Assist ist nicht so berauschend, trotz erkannter und gut sichtbarer Markierungen schaltet er ab, dann wieder an, es blinkt weiß - dunkelgrau. z.b Die Strecke. die der Passat mit Travelassist zu 100% schafft, kriegt der T nur zu 60% hin.
Was kann man verbessern, wie zufrieden seid Ihr?
Gerd
Das Ding braucht man eigentlich nicht. Wir wollen das Auto fahren und so soll es auch bleiben. Bei mir greift er oft schon ein, wenn ich nur nah an Fahrbahnmarkierungen komme. Ist einfach nervig. Schön wäre man könnte ihn übers Menü aktivieren und deaktivieren, aber zumindest bei Mj.'22 ist er bei jedem Neustart wieder aktiv. Heißt jedesmal wieder deaktivieren. Dabei könnte es so einfach sein es dem Fahrer selbst zu überlassen wie er es haben will.(Häkchen setzen,fertig). Außerdem konnte man das bei früheren Bj.-en ja auch machen. Wo ist da die Logik oder der Fortschritt?
 
Kannst du hier erklären wie man das genau macht? Habe in dererlei Hinsicht noch keine Erfahrung. Mein Freundlicher sagte mir zu dem Thema nur, wenn man das macht, würde die Betriebserlaubnis erlöschen? Was ist dann bei früheren Baujahren, wo das durch Häkchen Setzen noch "ganz legal" ging? Totaler Widerspruch, oder?

Hätte es gerne auch so das letzte Einstellung gespeichert wird.
 
Kannst du hier erklären wie man das genau macht? Habe in dererlei Hinsicht noch keine Erfahrung. Mein Freundlicher sagte mir zu dem Thema nur, wenn man das macht, würde die Betriebserlaubnis erlöschen? Was ist dann bei früheren Baujahren, wo das durch Häkchen Setzen noch "ganz legal" ging? Totaler Widerspruch, oder?
du kaufst dir ein OBDeleven Dongle und codierst es selbst (was sehr einfach ist auch für Anfänger), oder lässt es von einem VCDS User codieren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220210-104116_OBDeleven.jpg
    Screenshot_20220210-104116_OBDeleven.jpg
    854,2 KB · Aufrufe: 34

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben