Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe in den letzten 40 Jahren alle 7 Golf besessen. Ich habe mitbekommen und kann beurteilen wie die Materialien im Innenraum immer besser und hochwertiger wurden und habe mitbekommen wie sie dann wieder schlechter und minderwertiger wurden. Das gleiche habe ich aber auch bei anderen Marken beobachtet.
Ich fahre jetzt seit einem Jahr mein T-Roc Cabrio und bin eigentlich zufrieden. Im Innenraum stört bei dem hohen Preis schon das billige Hartplastik. Bei mir an der Fahrerseite ist die billige Plasikverkleidung durch das anlegen des Sicherheitsgurts und Kontakt mit meiner Armbanduhr bereits stark verschrammt zumal der Gurt auch schlecht erreichbar ist. Da war die Verkleidung in meinem EOS deutlich unempfindlicher.
Ja auch ich hatte den Eos und einen A3 Cabrio vor dem T-Roc Cabrio
leider ist der T-Roc mit weitem Abstand der schlechteste in Punkte Verarbeitung und Materialien. Das nächste Cabrio wird wohl aus einem anderen Konzern kommen
Ich habe vorher einen Golf Sportsvan gefahren und ich muss sagen das die Qualität dort besser war. Nicht nur wegen dem Hartplastik sondern zum Beispiel auch das keine Dämpfer mehr für die Motorhaube verwendet werden.
Ganz andere Fahrzeugklasse und deshalb schwer miteinander zu vergleichen. Der Aufwand ein SUV in ein stabiles offenes Cabrio, (ohne Henkel) zu verwandeln schlagen sich nunmal im Preis nieder.
Der T-Roc ist zwar kein Sonderangebot, aber vergleichbares fand man, erheblich teurer,nur im Evoque Cabrio.
Irgendwo muss man dann eben kleinere Abstriche machen.
das " billige" Hartplastik hat mich von Anfang an ebenfalls gestört, aber der enorme Preisnachlass bei meinem Neuwagen BJ 2019 lässt mich darüber nur müde lächeln ...und ansonsten bin extrem zufrieden habe alle Extras genommen alles funktioniert perfekt.
Das Wort Billigplastik würde ich eigentlich nicht verwenden. Dann würde es beim Neuwagen extrem nach Chemie im Innenraum stinken. Manche werden das schon Erlebt haben.
Einfache Plastik wäre vielleicht der bessere Ausdruck
Mich wundert nur das Eine Alle Welt beanstandet die Qualitätsanmutung und meckert über das „Plastikauto“, es wurden aber bisher in jedem Jahr mehr als 50.000 T-Roc allein in Deutschland verkauft Und wenn ich mir ein Auto kaufe, dann schaue ich mir das vorher an, wenn die Qualitätsanmutung mir nicht gefällt, dann kaufe ich es nicht! Klar kann es Sachen geben die einem erst im Nachhinein missfallen, aber es kann nie oder nimmer die Qualitätsanmutung sein, denn die fällt mir sofort auf wenn ich einsteige.
ich hatte am Anfang beim Kauf auch keine Bedenken gegen die vielleicht etwas niedrigere Qualität der Materialien, schließlich klopft man ja nicht jeden Tag auf dem Armaturenbrett herum.
Im Laufe der nun über 1 jährigen Nutzung muss ich aber anmerken, dass die Schmutz- und Kratzempfindlichkeit speziell der Türverkleidungen doch sehr ärgerlich ist.
Was mich aber am meisten ärgert, ist die Tatsache, dass fernöstliche Hersteller sich das in dieser Form selbst im Kleinwagensegment nicht trauen auf den markt zu bringen.
Ihr schimpft alle über das Hartplastik.
Ich schimpfe über den Weichkunststoff.
Armaturenbrett ist mir persönlich schnuppe, ist eh nicht sehr tief und hat keine Ablagen.
Aber der Kunststoff rund um mich herum ist außergewöhnlich empfindlich. Ich möchte nicht wissen, wie er in ein paar Jahren aussieht. Ich habe bereits vom Ali eine Edelstahlleiste zur Abdeckung der Kanten über Handschuhfach und unterhalb der Armaturen verklebt. Hatte da ein paar eklige Kratzer reingezaubert. Jetzt sehe ich sie nicht mehr. Zum Glück sind meine Innentüren mit Stoff verkleidet.
Hätte ich beim Kauf gewusst, wie empfindlich das Material ist..........
Hätte ich ihn trotzdem gekauft.
Unsere T-Roc sind halt für die Ewigkeit gebaut. Geht doch heute mal los und sucht einen Youngtimer. Im Gegensatz zum Golf 1 findet man bei gleichaltrigen Modellen anderer Hersteller aufgerissene und aus der Form geratene Armaturenbretter und Türverkleidungen. Das blüht dem T-Roc in 30 Jahren nicht…
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG