• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Beschichtung Active Info Display defekt

Touch drüber kleben, hält dann ein paar Monate, dann fängt es wieder von vorne an, weil sich z.B. der Kleber löst usw....Danach wird es dann meistens noch teurer und aufwendiger die Dinger zu reparieren.
Optimal ist es hier direkt ordentlich machen zu lassen, habe ich auch schon hinter mir und es läuft schon eine lange Zeit ohne Probleme, das drüberkleben hat nur ein paar Monate gehalten, bis es mal richtig warm war, dann ist der Kleber "zerlaufen"
 
Kompromisslösung heißt, dass Du beim Asiatischen Onlinehändler einen neuen Digitizer kaufst (matt oder glänzend) und diesen über das bestehende Panel klebst. So wird der seitherige Digitizer schlicht übergangen, indem der neue anstelle des alten angeschlossen wird. So ist die Touchfunktion schnell wiederhergestellt. Es trägt anschließend mehr auf, so um die 2-3mm, daher wird das PCB etwas mehr beansprucht wenn es fixiert wird, aber das geht schon. Darin liegt der Kompromiss den man eingehen muss. Aber es trägt nach innen auf, daher sieht man nichts davon.

@nirvananils: der Versuch läuft ja nun bereits, ich warte ab, solltest Du Recht haben kann ich´s beim nächsten Mal besser machen. Danke für Deine Einschätzung. Ach so, wir hatten den Kleber gegen einen von uns ersetzt, vielleicht läuft es daher besser? Wir tauschen ja normalerweise Panels von Laptops, daher haben wir eigene Kleber. Flüssigkleber hatten wir auch versucht, aber auch das war eine Sauerei...

@Ente: Auf Dein AID bin ich gespannt, glaub´s mir... ;)
 
Ich hatte den Wagen auch gerade bei VW weil meine Start-Taste auf Garantie getauscht wurde. Habe da dann auch einfach mal nachgefragt was die zu dem Tacho sagen, sollte ja eigentlich nicht sein, dass man die Beschichtung einfach so abreiben kann.

Wird aber nicht als Garantiefall eingestuft.
Hatte ich mir auch schon gedacht, aber so hab ich da jetzt auch eine klare Aussage.
 

@nirvananils: der Versuch läuft ja nun bereits, ich warte ab, solltest Du Recht haben kann ich´s beim nächsten Mal besser machen. Danke für Deine Einschätzung. Ach so, wir hatten den Kleber gegen einen von uns ersetzt, vielleicht läuft es daher besser? Wir tauschen ja normalerweise Panels von Laptops, daher haben wir eigene Kleber. Flüssigkleber hatten wir auch versucht, aber auch das war eine Sauerei...
Das war kein Angriff auf dich/euch, nur meine Erfahrung. Wenn es negativ rübergekommen ist, muss ich mir bei dir entschuldigen, weil da war nicht das Ziel ;-)

Ich bin da gespannt was deine/eure Erfahrung zeigt. Aber Notebooks sind bzw sollten nicht den Bedingungen ausgesetzt sein, die ein Display eines KFZ Navi hat, weil da durchaus mal -20°C oder auch im Sommer 60°C im Fahrzeug sind, was ein Notebook nie erleben sollte. Aber vielleicht habt Ihr mir eurer Erfahrung ja tatsächlich eine Lösung. Ich habe bisher mit den "drübergeklebten" nur schlechte Erfahrungen
 
@nirvananils: ich werte das nicht als Angriff, alles gut. :)
Deine Erfahrungen helfen uns anderen schließlich, und ich habe ja noch keine. Daher nehme ich Deine gerne zur Kenntnis und warte ab wie es bei mir läuft.
Ich hatte den Kleber nur aus eigener Dummheit ersetzt, weil ich das Video nicht aufmerksam genug angeschaut hatte und den Digitizer an falscher Stelle verklebt hatte. So mussten wir diesen wieder entfernen, was zur Folge hatte dass der ursprüngliche Kleber futsch war. Das rettet mir unter Umständen den Ar...
Aber es war ohnehin experimentell, und für einen guten Kumpel, heißt Freundschaftsdienst. Wenn es nun zu einer Nacharbeit kommen sollte, geht die Welt nicht unter, weil das Anspruchsdenken ein anderes ist, als bei einem Kunden. Er wollte keine 2K in ein 10 Jahre altes Auto stecken, das zum Hintergrund.

Kritik ist stets willkommen, vor allem wenn es konstruktiv bleibt. In Deinem Fall war es ja offensichtlich als Hinweis gedacht, ich habe Dich nicht missverstanden.

So, alle Klarheiten beseitigt, weiter geht´s ;)

Liebe Grüße,

Thomas

PS: Laptops werden von Kunden auch solchen Temperaturschwankungen ausgesetzt, aber die halten es tatsächlich nicht so gut aus. Steht aber auch im Handbuch des jeweiligen Produkt´s, wenn´s jemanden Interessiert. Die Panels sind da in der Regel tatsächlich empfindlich. Du hast also völlig Recht.
 
Ich hatte den Wagen auch gerade bei VW weil meine Start-Taste auf Garantie getauscht wurde. Habe da dann auch einfach mal nachgefragt was die zu dem Tacho sagen, sollte ja eigentlich nicht sein, dass man die Beschichtung einfach so abreiben kann.

Wird aber nicht als Garantiefall eingestuft.
Hatte ich mir auch schon gedacht, aber so hab ich da jetzt auch eine klare Aussage.
das ist klar, die Frage kann man sich leider sparen. Alles was irgendwie nach mechanischer Beschädigung aussieht, ist eigentlich raus.
Ein Lackschaden geht da vermutlich eher durch, wenn es eine entsprechende TPI gibt.
Sei´s drum.

Ein Kumpel gab mir zu Deiner Problematik den Hinweis, Du könntest temporär ein OBD Modul kaufen, das den Tacho an die Windschutzscheibe wirft. Das gibt es wohl. Kann ich nicht mehr zu sagen, da das Thema auch für mich noch neu ist. Ich recherchiere mal....
Vielleicht wäre das ein Ansatz als zwischenzeitiges Ersatzgerät? Vielleicht weiß hier bereits jemand mehr darüber und kann etwas sinnvolles dazu beitragen?
 
Werkzeug sollte heute angekommen sein, ist am Ende ein Satz Zughaken und ein Komplettset für die Entfernung von KFZ Verkleidungen.
Ich gucke mir das dann alles nochmal in Ruhe an und dokumentiere möglichst ausgiebig.

Das gelieferte Display macht auf jeden Fall von der Verarbeitung her einen guten Eindruck.
Hab aber die Schutzfolie noch nicht entfernt, kann also noch keine Aussage zur Beschichtung treffen.
 
Auf eBay kaufen

@Ente und? Updates? Wie ist der aktuelle Status? Bitte um Info´s ;)
 
@vw.thomas
Moin, entschuldige die späte Antwort

Bin etwas frustriert.
Habe alles vorbereitet , blenden alle ab, Batterie abgeklemmt und bin dann am Tacho gescheitert.

1000075431.jpg1000075432.jpg1000075435.jpg1000075436.jpg

Meine gekauften Haken funktionieren einfach nicht. Die rutschen immer ab...
Sind aber auch eher günstige von Amazon gewesen:
1000076247.jpg

Habe mir dann den Erwin Zugang besorgt und kompletten Anleitungen für meine Fin gezogen (was sehr nervig war, jeden Anleitungen separat als pdf ausdrucken)

Dort steht dann das richtige Ausziehwerkzeug, Haken deutlich länger und breiter sowie um 90° zum Griff gedreht.
Man braucht zwei und die sollen pro Stück ~40€ kosten.
Da suche ich noch eine Alternative, werde die aber wahrscheinlich selber bauen.

Edit:
Ach, gabz vergessen die Anleitung schreibt nichts davon die Batterie abzuklemmen.
Werde ich beim nächsten Versuch mal probieren.
Die Liste der Fehlereinträge nach dem Abklemmen war die zu erwarten ewig lang, ließ sich löschen und nach einer Runde um den Block von 2-3km war alles wieder im grünen Bereich.
 

Anhänge

  • 1000075431.jpg
    1000075431.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 17
  • 1000075436.jpg
    1000075436.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 16
  • 1000075435.jpg
    1000075435.jpg
    2 MB · Aufrufe: 15
  • 1000075432.jpg
    1000075432.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 16
... Du bist aber immerhin schon ein ganzes Stück heran gekommen... hast Du es inzwischen gelöst bekommen?
 
Bin gerade bis nächste Woche Mittwoch in Urlaub.
Hab vergessen mit die Nummer von diesen Haken rauszuschreiben, sonst hätte ich schon Alternativen gesucht und passend für die Rückkehr bestellt.

Wird nach der Rückkehr in Angriff genommen.
Ansonsten halt passenden Stahl suchen, schneiden, abkannten und Griffe dran.
Aber ich hätte eigentlich gerne die richtigen um keine Kratzer zu verursachen.
In de Anleitung stand auch explizit drin das man viel Kraft braucht

Edit:
Ach ja. Nach dem Zusammenbau knarzt und knackt da auch gar nichts.
Passungen sind VW-Typisch 1a
 
Das war halt noch der „Fugen Ferdl“.

Und er hier

 

Also, das Richtige Werkzeug hört auf den Namen "T10538" und ist so frei nicht zu bekommen. Ich geh die Tage mal zum VW-Händler und frage ob die mir das beschaffen können und wenn ja zu welchem Preis.
Aussehen soll der Haken so:
1756489760687.png

Bei Amazon hab ich zumindest mal diese hier gefunden, aber die wirken deutlich zu kurz.
Und so ganz ohne Maße selber bauen ist auch etwas schwierig
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Leider nicht Lieferbar.

Es gibt welche bei eBay aus nicht europäischen Ländern für ~50/Stk. Das ist mir dann doch etwas zu teuer:sweat:
 
Sehr geil... die Aufrufe des Werkzeugs bei XXL-Automitive.de hat den Preis dezent nach oben geschoben :joy:

1756926795592.png
 
T10156 ? Federblocker…
Dachte T10538 wäre der Richtige. Ruf doch einfach mal die Jungs an, ob es eine Alternative gibt.
 
Hab gestern bei xxl-automotive.de angerufen.
Wirklich sehr freundlich und hilfsbereit, aber leider keine Alternative vorhanden.

Aber die prüfen die Möglichkeit einen Nachbau ins Programm fertigen zu lassen und dann ins Programm aufzunehmen.
Da ich noch mehrfach für Rückfragen angerufen wurde halte ich das auch für eine ernstzunehmende Aussage.
 
Bist dir sicher, dass das nicht so klappt?


Hier nutzt er zwar die Haken, aber die machen auch nciht mehr, als an der Seite am Tacho angreifen, das sollte also auch so gehen oder mit jeglichem anderen Haken, den im Umkreis dahinter kommen.

Du könntest bei den haken, die du hast die enden vorne etwas weiter umbiegen, dann rutschen sie nicht ab.

Wo sollen die o.g. Haken denn beim Tacho angreifen? Für die Lüftungsdüsen sehe ich das aus Bequemlichkeit noch ein, beim Tacho kann ich das nicht nachvollziehen.

Generell ist meine Erfahrung, dass es immer ohne irgendwelche Spezialwerkzeuge geht, diese sind in den meisten Fällen nur dazu da, um mögliche Beschädigungen bei zu grober Vorgehensweise zu vermeiden.

Hier hat übrigens jemand das gleiche Problem und sogar im eingebauten Zustand gelöst:

 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben