Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein Vergleich, von etwas weiter her im Arbeitsleben:
Der Chef macht gute und wichtige Arbeiten, für das Administrative und die Hintergrundtätigkeiten hat er Assistenten. Er lässt sich berichten und überwacht die Tätigkeiten der Assistenten. Wenn nötig, greift er ein.
So weit ist das nicht hergeholt vom Fahrer und dem Travelassist, oder wie das im jeweiligen Auto heißt.
sehr guter Vergleich @gangi38
OT: Beim Lesen kam mir gleich OTTO: "Kleinhirn an Großhirn" in den Sinn. OT Ende.
wie @Au37x es ja schon angedeutet hat "mein Leben .. ungeeignet", es läuft halt alles auf autonomes Fahren hinaus. Dzt. müssen viele Assis "Ab Start" aktiv sein, dürfen aber nach eigenem gusto jeweils wieder deaktiviert werden. Im thread "V2I" wurde, glaube ich, schon erwähnt, dass autonomes Fahren bereits in einigen dt. Parkhäusern erprobt wird.
Wie gesagt auf die Assistenten muss man sich einlassen, wer gern schnell und aggressiv unterwegs ist sollte sie dann ausschalten.
Da ich lieber entspannt unterwegs sein will kommen mir die Assistenten sehr entgegen.
Hallo...
ich frage mich nur, warum man nicht nur den Tempomat nutzen kann?! Wieso lässt sich das ACC also der Abstandshalter nicht bei eingeschaltetem Tempomat 'entkoppeln'? Ich fahre beruflich bedingt viele verschiedene Marken. Und da gibt es einige, bei denen man das abstellen kann und das Auto einfach nur die Geschwindigkeit hält. (so wie ich das mag)
ACC beim Alten R war echt ok. Die Macken kannte ich. Da hab ich halt mit dem Gaspedal eingegriffen. Der Spurhalteassistent war aber für mich zumindest unter aler Sau. Hat mich am Anfang eine Felge gekostet.
Der Travel Assist im Neuen R ist aber echt gut geworden, selbst der Spurhalteassistent ist nicht mehr zu vergleichen. Aber mal abwarten, die erste längere Tour kommt bald.
Die automatische Distanzregelung ist nicht zu deaktivieren, was auch sinnvoll ist. Die ist auch nicht das Problem, denke ich.
Das Problem ist der Travelassist, welcher über die hinterlegten Daten im Navigationssystem, die Geschwindigkeit erkennt und auch anpasst.
Da die Daten (es gibt einige genannte Beispiele hierfür, u.a. auch meinerseits), aber teilweise nicht mehr aktuell sind, werden (bei Abbiegespuren etc..) vom System Begrenzungen/ Aufhebung einer solchen, falsch zugeordnet, weshalb es zu unerwarteten Eingriffen kommen kann.
(Ist aber kein VW spezifisches Problem, andere haben diese Probleme genauso)
Diesen Travelassisten kann man aber deaktivieren.
Was bleibt ist ein Tempomat mit Abstandsregelung zum Vordermann, aber keine automatische Anpassung der (vor Ort) begrenzten Höchstgeschwindigkeit.
Naja, sie bremst zu früh, auch wenn sie auf ganz kurz eingestellt ist, Wenn man also mit Tempomat immer nach rechts rüber fährt muss man früh nach links, sonst setzt die Bremse ein. Ich kann den Wunsch nach deaktivieren also schon nachvollziehen.
Das ist richtig, der Bremsvorgang kommt "relativ" früh, ist aber eben an die momentane Geschwindigkeit gekoppelt und reagiert dementsprechend.
Man ist ja (sollte es zumindest sein) , will man Überholen, eh mit den Füßen an den Pedalen, da man hier immer mit unvorhersehbaren Situationen kommen kann.
Man kann also den Bremsvorgang des Tempomaten, sollten die Situation eskalieren erlauben, überstimmen, indem man dadurch Gaspedal betätigt.
Den Bremseingriff kann man doch indirekt beeinflussen. Immer wenn man ACC aktiviert wird doch unten angezeigt ob er den Abstand weit weg oder ganz nah hält und dementsprechend früher oder später anfängt zu bremsen. Dann hat man auch ein paar Sekunden Zeit diesen Abstand zu verändern.
bei nah ist er immer noch zu früh, ist schon logisch, dass er das macht, sonst würde der Kollisionsschutz nicht mehr funktionieren weil die Zeit und Strecke nicht reicht. aber immer eingreifen über pedal nervt halt auch. Wie gesagt, für mich ist das nachvollziehbar.
Mir gehts auch nur darum, dass ich es 'geschmeidiger' finden würde, wenn der Abstandshalter nicht immer (oftmals unnötig) einen abbremst. Sollte was unvorhergesehenes sein, bin ich immer bremsbereit! Mir geht's aber tatsächlich nur darum, dass man einfach konstant die Geschwindigkeit hält... und nicht wegen jedem Pups (wenn auch nur leicht) bremst.
...was ja wiederum mit zusätzlicher 'Beschleunigung' auch wieder mit etwas mehr Spritverbrauch einhergeht.
Habe was gefunden aber noch nicht getestet.
Den "normalen" Tempomat CC kann man per Codierung freischalten. Dann kann man mit der Assistenten-Taste am Lenkrad zwischen ACC / CC / Limiter wählen. Wenn dann z.B. bei dichtem Schneefall der radargestützte ACC aussteigt, hat man immer noch den CC zur Verfügung.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG