Keyless usw. hätte ich alles mitbestellt, wenn es das gegeben hätte. Ca. Anfang - Mitte Februar war es dann im Konfigurator, ich konnte es aber nicht mehr nachbestellen bzw. ändern. VW ist schlecht im Service und flexibel wie eine Eisenbahnschiene in dieser Beziehung.
Diese Kritik kann ich nicht ganz verstehen. (obwohl ich kein VW Mitarbeiter bin)
Dein Fahrzeug besteht ja nun nicht aus 6 Modulen die beliebig zusammengesetzt werden können und die Produktion beginnt ja nicht erst auf dem Fließband.
Dein Fahrzeug mit allen benötigten Komponenten wird ja bereits im Vorfeld geplant damit zum Fertigungszeitpunkt alle benötigten Teile am Band vorhanden sind.
Dies Planung betrifft sowohl im Werk gefertigte Teile als auch Teile von Zulieferern und die Zulieferung wird heute nun mal "Just in Time" ausgeführt.
Es gilt ja Lagerkosten im Werk zu sparen UND nicht irgendwann einen Riesen Haufen nicht benötigter Teile auf Halde zu haben (die wegen der Art der Umverpackung nicht mal als Ersatzteil verkauft werden können).
Die Teile für Dein Fahrzeug waren zu diesem Zeitpunkt vielleicht schon bestellt und in der Zulieferung.
Keiner wäre zufrieden, wenn er weiß sein Auto wird jetzt gebaut und dann kommt eine Benachrichtigung:
Lieber Kunde, tut uns leid wir mussten ihr halbfertiges Auto auf Grund fehlender Teile aus der Produktion nehmen wir versichern ihnen aber, dass ihr Fahrzeug sofort wieder eingeplant wird sobald die benötigten Teile wieder im Werk verfügbar sind...... usw usw
Aus diesen Gründen kann ein (Massen) Hersteller nicht mehr auf jeden Änderungswunsch reagieren der
kurz vor dem Produktionsbeginn auf dem Band geäußert wird.
(Die Zeitspanne für "
kurz" definiert hier ja "leider" der Hersteller und nicht der Käufer)
PS: Ich habe einige Jahre in der Fertigung bei Audi gearbeitet und da war es auch nicht anders. AUSNAHME waren immer die Fahrzeuge die für die Tests bei den Autozeitschriften/Automobilklubs gebaut wurden - da waren Änderungen sogar noch während der Fertigung möglich.