• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Dachbox für den T-Roc

Vielen Dank für die Fotos. Sehe geil, ich glaub dann wird es doch die Größe M. Hätte gedacht es steht viel schlimmer vorne über.
 
Hallo,

Hat hier jemand die VW Comfort Dachbox 460 l (000071200AE)? Die ist 230cm lang... ist das nicht zu lang für den T-Roc?
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Ich habe von Thule den Dachträger WingBar EVO Aluminium. Hab ihn bisher erst einmal montiert. Man muss ihn mit 4 Nm fest machen. Kann so ein Dachträger die Dachreling beschädigen. Ich überlege, ob ich Gewebeband an den Haltepunkten um die Reling mache. Weiß aber nicht, ob das was bringt. Was meint ihr?
4? Das ist ja nix!
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

  • Like
Reaktionen: BLK

Mein Dachzelt ist nur etwas kürzer, passt drauf.
Wichtig ist, das der Kofferraum nicht mehr weit zu öffnen geht und, der Abstand der Träger beim T-Roc sind keine 80cm. Das ist schon wenig. Da hängen mittig zentriert jeweils über 60cm bei dir in der Luft. Backsteine würde ich nicht transportieren :D.
Aber hey, ich schlafe drin/drauf.
 
Hallo zusammen.
Hat von euch zufällig jemand die VW Dachbox Comfort 340 (000071200AD) und hat ein Bild dazu?
Freue mich auch über andere Tipps. Vielleicht hat der ein oder andere noch eine andere Dachbox die hier noch nicht genannt wurde.

Wäre super

Beste Grüße
Christian
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Habe die Thule Pacific 600, Länge 1,9 m, montiert. Passt optimal. Überstand über die Träger (Ohne Reling) vorne und hinten ist fast gleich, Heckklappe öffnet dann noch einwandfrei.
 

Hallo zusammen boxtechnisch habe ich mich fast entschieden schwanke nur noch zwischen der Thule Force XT M und der Thule Motion XT M aber beim Träger bin ich noch unschlüssig. Ich hätte gerne einen der an der Reeling abschließt wie der originale von VW aber irgendwie finde ich keine Daten zu den Trägerstreben wie dick und hoch die sind. Länge ist ja vorgegeben aber ob die Thule Halter der Box dann an die Streben passen weiß ich nicht. Von Thule habe ich auch schöne Trägersysteme gefunden aber dort gehen die Trägerstangen über die Halter weiter und das möchte ich nicht. Kann mich noch an meinen A3 damals erinnern da habe ich mir regelmäßig die Rübe gestoßen an den Vorschauenden Streben. Kann wer helfen? Passen die Thule Halter von der Box an die original VW Träger ? Oder muss ich wirklich auf Thule gehen? Danke und viele Grüße
 
die Abmessungen von den Thule Tragstäben könnte ich Dir sagen ..

Im Zubehörkatalog 2018 sind leider auch keine Abmessungen angegeben, aber die Teilenr.:

a - Kopie.jpg

..

b - Kopie.jpgc - Kopie.jpg

..

wenn ich mich recht erinnere sind die Füße der Tragstäbe beim Thule in der Breite (also quer über´s Dach) verstellbar. Außen sitzt eine Kappe. Vlt. kann man die Stäbe etwas kürzen .. (?) Guck´ vlt. noch einmal bei Thule. 2019 hatten die fünf untersch. Stabprofile. Der "WingBar EVO" und der "WingBar" sehen dem VW- Profil ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp Teilenummer habe ich auch von VW da steht auch die Länge drin aber nix über die Trägerstäbe. Denn wie im Anhang aufgeführt ist 30x90 das Maximum von den Befestigungen der Box her. Die Stäbe von Thule sind 118 cm für den T-Roc.
 

Anhänge

  • IMG_2720.jpeg
    IMG_2720.jpeg
    154,3 KB · Aufrufe: 29
habe im netz bei Zubehörshops etc.. leider auch keine Abmessungen gefunden. Vlt. kann Dir der Frdl. Auskunft geben.
Hier im Forum hat doch bestimmt jemand die original Tragstäbe ..

.. schau´ mal auf Seite 2 @Colognecrew : Thule Force XT M und VW- Träger ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
So habe meine Komplettbestellung getätigt. Thule Wingbar Edge in schwarz und Thule Motion XT M in black glossy. Dazu noch nen Wandhalter , nen Cover und das vierer Set Thule Taschen. Box und Träger bei Rameder mit 10% ADAC Rabatt. Rest beim großen versandriesen. Bilder folgen wenn montiert. Bis hierher danke für die Unterstützung. Vw wollte nix verkaufen auf mehrmaliger Anfrage keine Information zu den trägerstäben weder bei Vw direkt noch vom Händler sehr schade.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben