• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Erfahrungen 19 Zoll Räder

Das bringt ja nicht viel, je nach Reifenmodell verhält sich das auch nochmal anders, es gibt UHP Reifen die deutlich straffer sind gegenüber den gängigen SUV Modellen die mittlerweile auch in den Größen fast normal sind.

Also sind solche Werte wie da angegeben maximal anhaltswerte und keine Garantie, dass es so ist. das persönliche Empfinden kommt dann noch dazu.
 
Hey hab mich mal etwas eingelesen und volgendes rausgefunden.
Die Größe von Reifen und Felgen beeinflusst den Fahrkomfort maßgeblich – das lässt sich sowohl technisch als auch wissenschaftlich erklären.

Ein wichtiger Faktor ist die Reifenflanke. Sie wirkt wie eine zusätzliche Feder und kann Stöße und Unebenheiten auf der Straße abfedern. Je höher die Reifenflanke, desto mehr kann sie sich verformen, wodurch Erschütterungen gedämpft werden. Das lässt sich mit dem Hooke’schen Gesetz beschreiben, das besagt, dass eine weichere Feder größere Verformungen zulässt und dadurch komfortabler ist (Gillespie, 1992).

Ein weiterer Punkt ist die Schwingungslehre. Jedes Fahrzeug besitzt eine sogenannte Eigenfrequenz, die sich aus der Federung und den ungefederten Massen (z. B. Räder, Reifen) ergibt. Liegt diese Frequenz in einem für den Menschen ungünstigen Bereich, werden Fahrbahnunebenheiten stärker wahrgenommen. Niedrigprofilreifen, also Reifen mit geringer Flankenhöhe, erhöhen die Systemsteifigkeit und damit diese Frequenz – das kann zu einer härteren, weniger komfortablen Fahrweise führen (Pacejka, 2006).

Auch die Kontaktfläche zwischen Reifen und Straße spielt eine Rolle. Breitere Reifen verteilen die Last anders und haben oft eine geringere Verformung beim Abrollen. Dadurch verbessert sich der Grip, aber es können auch mehr Fahrbahnunebenheiten in die Karosserie übertragen werden. Das beschreibt unter anderem die Hertz’sche Kontakttheorie (Wong, 2008).

Zusätzlich gibt es den Aspekt des Rollwiderstands. Reifen mit hohen Flanken verformen sich stärker, absorbieren mehr Energie und federn weicher ab. Niedrigprofilreifen hingegen sind steifer und geben mehr Erschütterungen an das Fahrzeug weiter. Die ISO-Norm 28580 gibt hier international anerkannte Messverfahren für den Rollwiderstand vor.

Letztlich beeinflusst auch das Trägheitsmoment der Räder das Fahrverhalten. Größere Felgen haben eine größere rotierende Masse, was Auswirkungen auf die Federung und die Reaktionsschnelligkeit des Fahrzeugs hat (Gillespie, 1992).

Fazit
Kleinere Felgen mit höheren Reifenflanken bieten mehr Komfort, da sie Unebenheiten besser ausgleichen. Größere Felgen mit niedrigeren Reifenflanken sorgen für ein direkteres Fahrgefühl, gehen aber oft zulasten des Komforts.

Quellen und Fachliteratur

Gillespie, T. D. (1992).
Fundamentals of Vehicle Dynamics. SAE International.
Pacejka, H. B. (2006). Tire and Vehicle Dynamics. Elsevier.
Wong, J. Y. (2008). Theory of Ground Vehicles. Wiley.
ISO 28580 (2009). Passenger car, truck and bus tyres – Methods of measuring rolling resistance. International Organization for Standardization.
 

Eine Probefahrt beim Freundlichen mit der entsprechenden Rad / Reifenkombination wäre eine Alternative..
Also ich wusste schon „ damals " vor meiner Bestellung wie sich 19er mit Sommerreifen fahren.
 
Nach meinen Probefahrten mit dem 150 und 190 PS T-Roc und den 18"und 19" Rädern habe ich mich für die 19" Räder entschieden, was sich nach 4tsd km als falsch herausgestellt hat, nachdem meine Frau u. Tochter sowie einige
Freunde das harte Federverhalten meines T-Roc's bemängelt haben. Ich habe mir dann diese Kritik zu Herzen genommen und auf 18" Felgen mit GJR umgerüstet. Das hat Geld gekostet, das ich mir hätte ersparen können, aber immer, wenn wir mit meinem Wagen fahren wollten haben meine Frau und Tochter protestiert: nein, wir nehmen lieber meinen (Ihren) Wagen. Ich war es dann leid und habe umgerüstet. Jetzt ist Ruhe.
 
Auf eBay kaufen

Hallo Kollegen,
Hierzu noch meine Erfahrungen. Hab v. 16" auf 19" gewechselt und der Unterschied ist gravierend. Wie von den meisten hier beschrieben und gefühlt, zum Einen der Federungskomfort. Bei guten Straßen eher weniger relevant.
Zum Anderen wie bereits v. @Michi1
weiter oben erwähnt das Trägheitsmoment d. weit außen liegenden rotierenden Maßen.
Dieser Unterschied ist gewaltig und gerade im Alltagsbetrieb besonders gut spürbar und lästig. Die "Fahrdynamik" Einbußen sind gravierend und ich habe den Wechsel fast bereut.
Der T-Roc fühlt sich an wie bei einer Fahrt zum Campingurlaub (voll beladen mit Familie). Verbrauch ca. 0,5 Liter/100km höher, Beschleunigung fühlbar zäher, Bremsen deutlich weniger bissig. Hatte vorher 16" Stahlfelgen 205/60 drauf, deshalb ist der Unterschied zu 225/45/19 vermutlich besonders gut zu spüren.
Wer nur zw. 18" u. 19" vergleicht, fühlt den Unterschied wahrscheinlich nicht.
LG
 
Ich bin erstaunt wie krass manche die Nachteile von 19 Zoll Rädern empfinden. Das die Bremsen bei größerer Reifenaufstandfläche deutlich weniger bissig sein sollen erschließt sich mir nicht 🤔

Nun ja, jeder hat halt sein eigenes Popometer. Wer hat diesen Begriff eigentlich kreiert? Strietzel Stück? 🤔

Egal. Ich fahre Sommer (235er) wie Winter (225er) auf 19 Zoll und bin sehr zufrieden. Vielleicht liegt es aber auch am DCC was in Sachen Komfort sicher hilfreich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nur zw. 18" u. 19" vergleicht, fühlt den Unterschied wahrscheinlich nicht.
Kann nur so vergleichen ;)
19" im Sommer und 18" im Winter. Habe keine Klage. Das pickt und passt.

Huii, 16" mit 205er. Das ist schon ein gröberer Vergleich zu 19". Das sind ja schon Ballonreifen.
 
Hallo @SB-lix
"Das die Bremsen bei größerer Reifenaufstandfläche deutlich weniger bissig sein sollen erschließt sich mir nicht 🤔"

Das hast du falsch verstanden. Natürlich ist der Bremsweg bei größere Reifenaufstandsfläche kürzer. Das gilt aber nicht im von mir beschriebenen Alltagsbetrieb, da man dort eben nicht immer "voll in die Klötze" steigt sonder durch leichtes antippen des Bremspedales die Geschwindigkeit zu reduzieren. Umgekehrt beschleunigt man im Alltagsbetrieb eher selten was möglich ist, sonder versucht durch leichtes Betätigen des Gaspedales zu beschleunigen.
Und genau hier in diesen Situationen kommt das physikalische Prinzip des Trägheitsmomentes der großen, schweren Felgen / Reifen voll zum Tragen. Du mußt zuerst die schwere rotierende Masse verzögern, bzw. beschleunigen erst dann ändert sich die Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Das fühlt sich dann eben entsprechend "lahm" beim Beschleunigen und als "weiche nicht bissige" Bremse beim Verzögern an. Wenn du immer 19er hattes bist du das "lahme" Fahrverhalten gewohnt und vermisst die deutlich geringer "Spritzigkeit" gar nicht
LG
 

Hallo @Spock
Kannst du diesen "gewaltigen Unterschied" etwas genauer beschreiben? Welche Eigenschaft (außer der Optik des T-Roc) verbessert sich durch die großen Felgen?
 
Wer im Fahrsicherheitstraining in der Pylonengasse mit den unterschiedlichen Reifendimensionen (Flankenhöhen) am gleichen Fahrzeug schon mal den Ausweichtest gemacht hat, weiß, wie groß der Unterschied ist.
Nicht ohne Grund hat die A-Klasse nach dem Elchtest-Desaster damals neben Fahrwerksanpassungen und ESP auch andere Reifendimensionen bekommen.

Je geringer die Höhe der Seitenwand um so stabiler das Kurvenverhalten um umgekehrt.
 

H

Fazit
Kleinere Felgen mit höheren Reifenflanken bieten mehr Komfort, da sie Unebenheiten besser ausgleichen. Größere Felgen mit niedrigeren Reifenflanken sorgen für ein direkteres Fahrgefühl, gehen aber oft zulasten des Komforts.
Oh vielen Dank!!!! Das wusste ich nicht , jetzt wird mir auch der schlechte Gradeauslauf klar beim schneller fahren. :like: IMG_0004.jpeg
Also wieder tauschen....:cool:
 
Nein. Absolut verboten. ;):like:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben