• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Federbein vorne ausbauen

Mathes

War schon mal da
Moin Moin aus dem Norden,

ich möchte bei meinem 2 WD die Federbeine vorn ausbauen zwecks Federtausch. Meine Frage ist wie die Gelenkwellen befestigt sind .Ob mit Mutter oder Schraube und ob diese wiederverwendet werden können. Desweiteren benötige ich das Drehmoment für die Schraube.

VG. Mathias
 
Aussen sitzt eine 12-kant-Schraube M16 x 1,5 x 70, zu Drehmoment und Wiederverwendbarkeit kann ich wenig sagen.
Google sagt auf die Schnelle unterschiedliche Vorgehensweisen, weil mal Rad vom Boden weg und mal nicht und xxxNm plus 180°.
Werkstatt fragen, steht alles in deren Systemen. Kannst auch den Rep.Leitfaden unter erwin.de für ein paar Euro herunterladen.
Ich würde sie erneut nehmen, aber bei einem neuen Gelenk z.B. ist eine Schraube dabei.
 
Moin Moin aus dem Norden,

ich habe mich jetzt bei VW schlau gemacht. Die Schraube ist eine Dehnschraube und es wird dringend empfohlen sie jedesmal nach dem lösen zu ersetzen. Drehmoment im angehobenen Zustand 200 NM, dann abgesenkt 180 Grad weiterdrehen.

VG. Mathias
 

Hi @Mathes

Vielleicht interessant zu wissen, dass man bei VW die Original Reparatur und Werkstatthandbücher komplett einsehen kann. Inklusive welche Werkzeuge Du benötigst und welche Drehmomente nötig sind, inkl. farbigen Detail-Zeichnungen, die dir Schrittweise erklären, wie Du das ein und ausbaust.

Den Service findest Du unter erWin (steht für Electronic Repair and Workshop Information Service) online unter: https://erwin.volkswagen.de/erwin/showCarRepair.do

Die Preise kannst du dir selbst staffeln, so kostet der vollständige und uneingeschränkte Zugriff auf ein T-Roc Werkstatthandbuch:

1 Stunde - 7,- €
1 Tag - 30,- €
7 Tage - 130,- €
30 Tage - 310,- €
365 Tage - 2.850,- €

Ich hatte auch erst selbst vor, meine Federbeine vorne und hinten selbst auszubauen, um die 40mm H&R Federn selbst einzubauen (in einer Mietwerkstatt dann, die haben ja alle Werkzeuge), doch die Arbeit hatte mich abgeschreckt und dann hats doch der Händler für mich gemacht.

In jedem Fall kannst Du auch alles Drucken und mir reichte 1h VÖLLIG aus um mich dann in dem Online-Buch zurechtzufinden und die richtigen Stellen zu finden.
 
Moin Moin aus dem Norden,

so, heute tätig geworden. Fahrwerksfedern von H&R vorn und hinten 40mm tiefer und Spurplatten von H&R 15mm pro Rad montiert. 2,5 Stunden mit Hebebühne und Schlagschrauber. Federbeine vorn nicht geteilt , sondern komplett ausgebaut. Dehnschrauben für Gelenkwellenbefestigung ersetzt. Klappte gut, haperte erst an einer 24mm Nuß für die Gelenkwellenschraube, das muss Vielzahn sein. 6 kant passt nicht.

VG. Mathias
 
Moin Moin aus dem Norden,

anbei mal 2 Bilder . 40mm tiefer und 15mm pro Seite breiter.

VG. Mathias
 

Anhänge

  • 01_20200502_133158.jpg
    01_20200502_133158.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 65
  • 05_20200502_132813.jpg
    05_20200502_132813.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 63

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben