• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Fehlermeldung rechtes Rücklicht/Bremslicht

R

Roco57

Gast
Ich hatte vorhin eine Fehlermeldung „ rechtes Rücklicht/Bremslicht prüfen“. Eine erste Sichtprüfung durch meine Frau und mich brachte kein Ergebnis. Rück- und Bremslicht funktionierten einwandfrei. Zündung aus, wieder angemacht, die Meldung war verschwunden, aber nicht lange. Als ich mir das Ganze etwas näher angeschaut habe, konnte ich Wasser im rechten Rücklicht entdecken. Zu Hause das Rücklicht ausgebaut und ca. 1/4 Liter Wasser entfernt. An den Spuren in der Schaumstoffdichtung konnte ich erkennen, dass beim Einbau wohl das Steckerkabel eingeklemmt worden ist und somit das Regenwasser nach und nach eindringen konnte. Jetzt bin ich erstmal dabei das Rücklicht mit dem Fön wieder zu trocknen. Auf beiden Seiten habe ich auch feststellen können, dass die Kunstoffschraube mit Feder, mit der man den Einsatz befestigt, nicht fest genug angezogen worden ist. Mal sehen wenn die Trocknung erfolgreich war, ob die Fehlermeldung wieder verschwunden ist.
 

Anhänge

  • 1C90AAE1-3D12-49BF-9354-3FDC3C490AAE.jpeg
    1C90AAE1-3D12-49BF-9354-3FDC3C490AAE.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 94
  • 704AF764-9479-4122-9949-634C80272901.jpeg
    704AF764-9479-4122-9949-634C80272901.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 89
  • 649F3CF4-0B78-4613-A7EB-DB2027DE8C20.jpeg
    649F3CF4-0B78-4613-A7EB-DB2027DE8C20.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 90
  • 3ED96134-879B-4FA1-B780-E330E92FB541.jpeg
    3ED96134-879B-4FA1-B780-E330E92FB541.jpeg
    803,2 KB · Aufrufe: 91
  • 7D3D84CA-0F16-45F8-A119-AF20532B260E.jpeg
    7D3D84CA-0F16-45F8-A119-AF20532B260E.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 90
Das wird hundertpro der Fehler gewesen sein.:like::like::like:
 
Ist schon komisch, dass Neuwagen mit solchen, oder auch anderen Mängeln, wie hier schon mehrfach beschrieben, in die Auslieferung kommen. In deinem Fall allerdings glaube ich nicht, dass die Endkontrolle etwas damit zu tun hat, weil der Fehler ja im Verborgenen lag.
Haste gut gemacht. Wie heißt es so schön: Respekt, wer's selber macht :like:.

So einen Mangel hat gerade @T-Roc-FL gefunden. https://www.t-rocforum.de/threads/mit-welcher-technik-öffnet-sich-die-motorhaube.896/#post-21112
Wie sowas durch die Endkontrolle kommt, ist mir ein Rätsel : unamused:.
 
Ich mache da auch keinem einen Vorwurf. So etwas passiert und kann man bei der Endkontrolle auch nicht entdecken. Das Eindringen des Regenwassers erfolgt ja schleichend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf eBay kaufen

@Roco57
Auch von meiner Seite ein :like: fürs Selbermachen.
Dennoch gibt es hier wieder ein "aber" .

Da du ja nun die Sache selbst in die Hand genommen hast, und die Rücklichter ausgebaut hast, dürfte es bei einer (eventuell auftretenden) Reklamation, einer aufgrund der eingedrungenen Feuchtigkeit auftretenden Störung, zu Problemen kommen. Bezüglich der Frage, war es nun von Werk ab schlampig eingebaut, oder warst es du?

Ich will um Himmels Willen nicht schwarz malen, eine kleine Überlegung ist es aber wert
 
@Roco57 :like:
ich hätte es auch selbst gemacht, würde aber bei nächster Gelegenheit dem :)
die Bilder zeigen und drauf aufmerksam machen. Manche Dinge hat man schneller und manchmal besser erledigt
als ein "Azubi" in der Werkstatt. Denn oftmals heißt es 1 Tag kein Auto.
Thema Garantie, die meisten haben hier Garantieverlängerung, 5 Jahre, 100000 km etc..
heißt das dann, nie selbst Hand anlegen? Man sollte natürlich nicht an alles rangehen wollen.
Wegen der vielen Elektronik, kann man heute soviel nicht mehr selbst.
 
Nun, man wird sehen. Wenn es darum geht, sich aus der Verantwortung zu befreien, sind die Hersteller oft sehr sorgfältig.

Ich schraube auch gerne an Autos herum, aber eben an schönen alten.
 
Es ist nichts verändert worden und Spuren habe ich beim Aus- und Einbau nicht hinterlassen. Insoweit wird niemand erkennen, dass ich da etwas gemacht habe. Wenn es weiter Probleme gibt bin ich natürlich beim Freundlichen und werde das feuchte Rücklicht reklamieren.;) Ich hatte bloß keinen Bock deshalb erst einen Termin zu machen und dann mindestens 1 Tag auf mein Auto zu verzichten.
 
Die Sonne hat jetzt auch die Restfeuchte verdunsten lassen. Bisher keine Fehlermeldung mehr. Alles funktioniert wieder einwandfrei :like::grinning:
 
geht doch :like:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben