• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kurioses... Interessantes... Geschichten zum Automobil

Habe mir vor Jahren das Glas-Museum in der BMW-Stadt Dingolfing angesehen. Tolle Sache, immer eine Reise wert.


Dingolfingen_01.JPGDingolfingen_02.JPGDingolfingen_03.JPGDingolfingen_04.JPGDingolfingen_05.JPG
 

ja gut, die Cobra wurde ursprünglich als Rennwagen konzipiert. Mittlerweile soll es mehr Nachbauten geben als Originale.

Um den Bogen zum Goggo zu spannen: Spritverbrauch V8 vs. 2 Zylinder, 2 Takt. Der Goggo nahm mit seinen max. 0,4 Liter Hubraum um die 6 Liter, fast fortschrittlich könnte man meinen. Die Abgaswolke war jedenfalls auch nicht schlecht .. Den Goggo mit seinen max. 13 kW durfte man mit Motorradführerschein fahren und das Coupe´ hatte was.
 
Zuletzt bearbeitet:
1977 war Hans Heyer für den GP auf dem Hockenheimring nicht qualifiziert. Er schmuggelte nach dem Rennstart seinen Boliden auf die Strecke, hing sich an das Feld an und fuhr bis auf den 17. Platz vor. Das wurde zwar bemerkt, aber wg. der :cool: Aktion wurde er nicht herausgewunken. Das Rennen lief weiter. Heyer selbst mußte wg. Defekt aufgeben. Das waren noch Zeiten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ganz interessant: Automobile Fehlkonstruktionen 1978 - 1982

Man beachte die Fehlkonstruktion beim BMW: Ersatzrad in der Kofferraummulde.
 
Fiat Multipla. Wenn ich in diesen KFZ sitzen würde, nur mit einer Tarnkappe.
Pfuiteibel, sowas ... Piep. :D
 
Auf eBay kaufen

Viel Motor - wenig Auto
wenig Motor - viel Auto.

Hatte gestern die Ehre, neben einem VW Käfer 1300 zu parken.

Der Flieger war (ist) Tipp- top in Schuß - keine Dellen, keine Beulen, keine Kratzer, alles original aus den 70ern. Im Gegensatz zu den heutigen Plastikbombern, bei denen die Delle und jene Beule gleich vierstelligen Reparaturaufwand kostet, hat er einen vollwertigen, massiven Stoßfänger, der, geschätzt einen halben Meter, über die Blechkarosse wacht. Er hat sicher auch keine Probleme mit sw-updates, touch- Lenkrad, VZE und trallala.

Und das, obwohl die Semmel H-Kennzeichen hat.

@Werkstattleiter wie geht es dem "armen Socken" ?
 
@Gand-Alf. Danke für die Rutsche .... Käfer.

Zuerst hatte ich einen 1302 S.
Meiner Frau kaufte ich einen 1302. Ihr erstes Auto. Der wurde von der Vorbesitzerin zusammen gestutzt. Fahranfängerin, da war kein Kotflügel gerade usw.
Komplettaufbau.
Trittbretter, Heiztaschen ..... alles neu inkl. 1303er Kotflügel hinten wegen den größeren Leuchten. Aus blau wurde es dann ein weisser.
Heute schwärmt meine Holde noch. Alles war so einfach nichts schepperte da alles in Blech innen war.
Es war ihr geliebter "Bugl".
Sorry. Übersetzung für Bugl ..... ist Rücken. Wegen der Dachform, so sagt man bei uns halt.

Über die Trinkgewohnheiten dieser Krabeltiere brauchen wir jetzt nicht sprechen. Aber was kostete schon der Sprit anno dazumal. Lachhaft.....
 

Anhänge

  • Mein Bugl, 1302 S, 50PS.jpg
    Mein Bugl, 1302 S, 50PS.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 41
  • Mein Bugl, 1302 S, 50PS, 1.jpg
    Mein Bugl, 1302 S, 50PS, 1.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 41
  • Sylvias 1ster Bugl, 1302,44PS, selbst aufgebaut,1.jpg
    Sylvias 1ster Bugl, 1302,44PS, selbst aufgebaut,1.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 41
  • Sylvias 1ster Bugl, 1302, 44PS, selbst aufgebaut.jpg
    Sylvias 1ster Bugl, 1302, 44PS, selbst aufgebaut.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 40
Damals (ab Mitte der 70er) sind bereits in Niederösterreich die Nummern ausgegangen und es gab einen Buchstaben an der Hunderterstelle.
Habe mich immer gewundert, wenn wir auf Besuch im Nachbarbundesland waren.
 
Es gab in den 1970er Jahren von Citroën den SM.

Noch ein Video dazu.
Ein Traum dieser Wagen


 
Kurios .
Die Renault Modelle ...
  • R 16
  • R 4
  • R 5
.... hatten rechts und links unterschiedliche Radstände.

Weshalb...?

Erklärung
 

ja, die Franzosen verstehen was von Komfort - wenn nicht die FRA Wert auf Komfort legen, wer dann ?
Diese Drehstabfedern ("besonders lange"Torsionsstäbe) konnten wohl nicht nebeneinander, sondern nur versetzt hintereinander eingebaut werden.

Interessant, wußte ich noch nicht. :like::beer:

Das gleiche Ziel verfolgte die Hydropneumatik bei Citroen, die RR und MB in Lizenz haben. 1962 konnte Ch. de Gaulle trotz zerschossenem Reifen einem Attentat entkommen weil die Hydropneumatik seines Citroen die Hinterachse über dem Asphalt hielt.
 
Das gleiche Ziel verfolgte die Hydropneumatik bei Citroen, die RR und MB in Lizenz haben

"In Lizenz haben Rolls-Royce (im Rolls-Royce Silver Shadow, Silver Spirit, Silver Spur sowie in der Corniche und dem Camargue (ab Modelljahr 1981) ) und Daimler-Benz (serienmäßig im Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 der Mercedes-Benz Baureihe 116 – 1975 bis 1980 –, wahlweise gegen Aufpreis in den 8-Zylinder-SEL-Modellen der Mercedes-Benz Baureihe 126 – 1979 bis 1991 – sowie serienmäßig an der Hinterachse des T-Modells der Baureihe 124 – 1985 bis 1996) die Hydropneumatik-Technologie eingesetzt. Bei Rolls-Royce wurde diese Technologie anfangs zwar zur Niveauregulierung und für das Bremssystem, nicht aber zur Federung eingesetzt. Bei Mercedes-Benz fand die Hydropneumatik nur Anwendung bei der Fahrzeugfederung. Eine Servolenkung war bei beiden Herstellern nicht in das Zentralhydrauliksystem integriert."

Quelle:
 
Der Pontiac Aztek gilt als (eines... oder DAS..) der hässlichsten Fahrzeuge ever.

Screenshot_20240718_214333_Chrome.jpg

Kurios:
Der Pontiac Aztek wurde gezielt ausgewählt, als Fahrzeug für den Hauptdarsteller der Serie
"Breaking Bad" , dem Chemielehrer Walter White (Bryan Canston)

Quasi gedacht als das "Loser-Fahrzeug" schlechthin.

PS
Das beste an ihm war sein 3.4 V6
 
Glaubte immer der Fiat Multipla ist hässlich.
Aber der oder das gelbe irgend etwas.
 
seuftz ..

habe heute ein Karmann Ghia Typ 14 Cabrio Linkslenker cremefarben (1955 bis 74) mit offenem Verdeck gesehen, leider nur im Vorbeifahren.
 

Joe Bostian.
Ein Tüftler/ Erfinder/Ingenieur?...

Er erfand eine Kuriosität .
Den Gooseneck Camper, alias
"El Chicho" für den Käfer.

"El Chicho" bekam aber, zumindest in Deutschland, nie eine Zulassung/Genehmigung.

Der Käfer musste dafür auch speziell am Dach verstärkt werden, um die Kräfte auszuhalten.
Der Kugelkopf konnte (wohl) auch nicht demontiert werden.

Die Idee ansich war ja nicht schlecht, aber die Probleme bei der Umsetzung (Elektrik, Stabilisierung der Dachkonstruktion etc..), waren einfach, für damals, zu groß.

 
Kurioses Erlebnis des Tages:

Ich wurde von der Rennleitung auf der AB rausgewunken und damit konfrontiert, dass mein Kennzeichen als gestohlen gemeldet ist. :joy:

Fanden sie nicht lustig, dass ich lachen musste. :cool:
 
Ich wurde von der Rennleitung auf der AB rausgewunken und damit konfrontiert, dass mein Kennzeichen als gestohlen gemeldet ist.
Interessant. Da du ja aber der (hoffentlich) ordnungsgemäße Halter bist, dürfte es sich ja schnell geklärt haben
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben